Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkontinenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Inkontinenz

    Hallo,
    was tun bei Inkontinenz?
    Meine Hündin ist 6 Jahre alt, sie wurde 6-8 Wochen nach der ersten Läufigkeit kastriert, 40 cm hoch und 8 kg leicht.
    Nach dem schlafen ist häufig ein kleiner, nasser Fleck unter ihrem Hintern. Tagsüber scheint sie keine Probleme damit zu haben. Sie hat zwar keine Probleme mit ihrer Inkontinenz, aber gibt es da vielleicht was, was ich dagegen tun kann?
    Grüße aus der Oberpfalz!

    #2
    Hi,

    unsere Hündin wurde 1/2 Jahr nach der Kastration tröpfcheninkontinent. Aus unserer ersten Hysterie heraus verabreichten wir ihr nach Rücksprache mit dem Tierarzt das Produkt Propalin Sirup

    Sie vertrug es sehr gut, uns fielen keinerlei Nebenwirkungen auf.

    Nach einem Jahr haben wir die Medikamentengabe wieder abgesetzt, es gibt einige Faktoren in der Ernährung, die die Inkontinenz etwas schwächer werden lies.

    Heute tröpfelt sie nur noch manchmal beim Schlafen, meist wenn sie einen ganz aufregenden oder anstrendenden Tag hatte (vielleicht hängt das mit dem Tiefschlaf zusammen). Wir haben ihre durch uns verursachte Krankheit angenommen und entsprechende Inkontinenz-Unterlagen für ihre Schlafstellen besorgt. Die Urinmenge die sie verliert ist bis auf ganz wenige Ausnahmenl im Jahr nicht so groß, daß der Urin Schaden in der Wohnungseinrichtung anrichtet. Manchmal merkt sie selbst, wenn ein Tröpfelchen heraus rinnt und schleckt es einfach weg.

    Viele Grüßle
    °o0O°~ Gruß Petra mit Lucy ~°0o°
    (Luna und Lenny für immer im Herzen)

    Kommentar


      #3
      Bei den meisten inkontinenten Hunden ist es so, das sie während der Entspannungsphase den Urin verlieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten die Sache "in den Griff" zu bekommen. Schulmedizinisch gibt es Tabletten die entweder direkt auf die Blasenmuskulatur oder hormonell wirken. Naturheilkundlich ist auch einiges möglich, u.a. z.B. mit Kürbiskernen. Auch eine klassisch homöopathische Behandlung hat sehr oft großen Erfolg.

      LG Gabi
      liebe Grüße, Gabi mit Milla

      Tora, Debbie, Noè, Lassie und Dino für immer im Herzen

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        unsere Kim ist auch inkontent. Sie wurde vor 3 Jahren nach einer akuten Pyometra notoperiert. Die Inkontenenz trat vor einigen Monaten das erste Mal sichtbar auf. Sie verlor beim Schlafen große Mengen Urin. Der Tierarzt hat ihr auch den Propalin Sirup gegeben. Sie verträgt es gut, hat bisher keine Nebenwirkungen und ist fit und munter wie vorher auch. Zuerst habe ich sie homöpatisch behandeln lassen, aber ohne sichtbaren Erfolg. Da Kim bei uns im Bett schläft und sie gerade Nachts große Mengen Urin verloren hat, bin ich mit der jetztigen Lösung zufrieden.

        Liebe Grüße
        Sandra
        Scotticas-Collies

        Mit einem kurzen Schweifwedeln
        kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken,
        als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
        (Louis Daniel "Satchmo" Armstrong)

        Kommentar


          #5
          Hallo, da Dein Beitrag schon älter ist, weiß ich nicht, ob Du noch Informationen wegen der Inkontinenz Deiner Hündin brauchst. Ich habe ebenfall eine Hündin die nach der Kastration inkontinent geworden ist. Ich kann Dir gerne ein paar Tipps geben. Melde Dich doch per Mail bei mir, wenn Du noch Interesse daran hast.
          Meine E-Mail adresse lautet:
          bunny0602@aol.com
          Liebe Grüße Claudia und Jeanny und Bandit

          Kommentar

          Lädt...
          X