Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hüft-OP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hüft-OP

    hallo ihr lieben!

    mein 9jähriger pointer-rüde hat eine hüft-fraktur. man sagte mir stets, er hätte leichte HD auf der betroffenen seite, schmerzen schien er die ganze zeit über nicht zu haben, darum habe ich mir deswegen keine grossen sorgen gemacht.

    nun ist er von einem auto überfahren worden wonach ich ihn röntgen liess. die deutliche hüft-fraktur muss er sich vor etwa 6 jahren zugezogen haben. (er kam aus spaien nach deutschland und sass dann ein jahr hier im TH. ich nehme an, wenn es zu dieser zeit passiert wäre, hätten sie das gesagt) arthrose ist bereits "sichtbar", durch den unfall hat er auf der seite einen schlag bekommen und hat nun schmerzen, was ich aus seinem verhalten deutlich schliessen kann. es ist jetzt nicht untragbar schlimm, er läuft, er humpelt nicht, nichts, aber er läuft halt nicht mehr so gern und seine sprintstrecken lässt er fast ganz aus.

    nun, medikamente zur schmerzlinderung möchte ich ihm nicht über die jahre verabreichen, bei goldimplantaten habe ich jetzt öfter gelesen hält die schmerzlindernde wirkung in manchen fällen nur 2-3 jahre.

    ich überlege, ob ich ihn nicht gleich operieren lassen soll.

    meine frage: was kann eine künstliche hüfte für meinen süssen kosten und hat jemand erfahrungen mit solch einer OP, ist es eine sehr grosse belastung für einen älteren hund? er hat kein übergewicht und ist ziemlich fidel.

    ich bin für jede info dankbar, die mir bei der entscheidung weiterhilft.

    liebe grüsse
    hanna + rüssel

    #2
    Hi Hanna!

    Was sagt denn der TA überhaupt dazu? Rät er denn definitiv zu einer Op?

    Grundsätzlich zu einer Hüftgelenksimplantation (meine persönliche Erfahrung und Meinung):

    Ich würde es bei meinen Hunden, wenn es notwendig ist machen lassen. Diese Art der Operation ist heutzutage nichts dramatisches mehr. Sicherlich kann auch da etwas Unvorhergesehenes auftreten wie bei jedem Eingriff. Mit ein entscheidener Faktor für das erfolgreiche Gelingen ist die Tierklinik und der operierende TA, daher gut aussuchen.

    Wenn der Hund vom Herz- Kreislaufbefinden her o.k. ist, treten meist keine Probleme auf. Mit Sicherheit würde bei Deinem Herrn ein EKG vorab gemacht werden. Bei einer längeren Operation sind die Tiere in der Regel eh am Monitorring angeschlossen.

    Unsere Op hat damals (`99) mit "Allem Drum und Dran" 3000,00 DM gekostet.

    liebe Grüße
    Ulrike

    Kommentar


      #3
      Re: Hüft-OP

      Hallo Hanna,

      Du schreibst er ist neun , ist fidel und schlecht geht es ihm ja nicht:

      Original geschrieben von Unregistered
      es ist jetzt nicht untragbar schlimm, er läuft, er humpelt nicht, nichts, aber er läuft halt nicht mehr so gern und seine sprintstrecken lässt er fast ganz aus.


      Du schreibst, er hat Schmerzen, wie zeigt er es denn?

      Was ich nicht ganz verstehe: Du schreibst, Du dachtest, Dein Hund hat HD, jedoch ist es ein alter Bruch?

      Oder habe ich das falsch verstanden?

      Goldimplantation oder eine Hüft-"Prothese" macht man normalerweise doch bei HD.

      Also willst Du ihn wegen dem Bruch behandeln lassen?
      Ciao Tanja mit dem Emmy-Tierchen und Giacco im Herzen, dem Renn-Griechen , der Knalltüte Gioia, Pümchen und Findus

      Kommentar


        #4
        hallo!

        dank euch für die resonanz!

        der TA rät vorerst zu einer akkupunktur, wenn mein rüsselchen darauf anschlägt zur golddrahtimplantation.

        dass er eine hüftfraktur hat, sagte man mir nach dem röntgen. die TA hat sich inzwischen mit ihrer kollegin beraten und sie meinen, es könnte sein, dass er sich die hüfte seinerzeit evtl nur ausgekugelt hat und es gar keine fraktur war. das röntgenbild könnte auf eine fraktur hinweisen, muss aber nicht. tja.

        @ ulrike
        herz, lunge, kreislauf sind prima bei ihm, allerdings reagiert er sehr negativ auf chemie. nach eine OP müsste er antibiotisch behandelt werden + starke schmerzmittel bekommen, weshalb man mir heute von einer OP abriet.
        gut zu hören, dass solch eine OP keine grosse sache heutzutage mehr ist. so kenne ich es auch aus dem humanbereich. die erfolge sind im grossen und ganzen ja sehr gut. 3000,- DM sind auch nicht die welt. wenn es gar nicht geht, fasse ich es ins auge. dank dir, für deine einschätzung.

        @ tanja
        dass er schmerzen hat, merke ich daran, dass er momentan einen grossen anreiz braucht, um zu rennen, sprinten. das ist eigentlich seine tägliche leidenschaft. im moment "dackelt" er vornehmlich hinter mir her, auch auf offenem feld - das ist absolut untypisch für ihn.
        und ja, HD, man sagte mir beim TA früher einmal, er hätte eine leichte HD. der TA streckte ihm die beine und stellte fest, dass er auf der einen seite eben nicht weit kam. auf dem jetzigen röntgen aber, sieht man - naja, es sieht alles irgendwie nicht normal aus. das kugelgelenk ist von einer linie durchzogen, als sei es "gebrochen", vorhin meinte die TA aber, das müsste kein bruch sein. die ganze hüfte ist auch richtung becken verschoben, weshalb ein bein bei genauem hinsehen kürzer scheint.

        golddrahtimplantation ist ja praktisch eine innere dauerakkupunktur, wenn ich das richtig verstanden habe, wie eine konstante schmerztherapie. wenn er auf die "äussere" akkupunktur anspricht, halte ich die implantation für sinnvoll, oder?


        liebe grüsse
        hanna

        Kommentar


          #5
          Grüss Dich.
          Also ich würde, nachdem was Du schilderst, auf ein künst. Hüftgelenk verzichten und die Goldakupunktur wählen. Vorher testen, ob der Hund auf Akupunktur anspricht!
          Ich habe sie bei meiner Hündin, die beidseitig schwerste HD und Arthrose hat, vor einem Jahr machen lassen. Bei Dr. Schulze aus Kamen. Kann ich nur empfehlen! Kostete damals mit allem drum und dran um die 700 Euro und ich bin angesichts der Schwere der HD sehr zufrieden.
          Ausser den beiden von Dir schon genannten Methoden gibt es ja auch noch mehr, z.B. den Nervenschnitt, u.U. auch mit Entfernung des Nerven, damit es nicht zu Verklebungen kommt.
          Wäre schonender für den Hund. Die lange Schonzeit nach der OP mit einer neuen Hüfte sind sicher für einen Pointer sicher schwer durch zu halten - ich würde versuchen, dem Hund das zu ersparen. Erstmal alles andere versuchen - incl. der Futtermittelzusätze, die es mittlerweile gibt.
          Viel Erfolg und alles Gute!
          REA
          Viele Grüsse
          REA
          Die Zeit heilt nicht alle Wunden - aber sie lehrt uns, mit dem Unbegreiflichen zu leben

          Kommentar


            #6
            danke rea!
            ja, ich glaube mittlerweile auch, dass das schonprogramm das beste sein wird. freitag gehen unsere akupunktursitzungen los. wenn er darauf anspricht, lasse ich die goldimplantate machen.

            von dr schulze in kamen habe ich auch schon gelesen. jemand nannte im forum den preis von 200 eur für eine seite und 100 eur für´s röntgen. meine TA hier nannte mir einen preis von 500 - 600 eur für rüssels behandlung (geröngt ist er schon), also für eine seite.

            so ein immenser preisunterschied macht mich stutzig. gibt es unterschiede in der behandlung?

            liebe grüsse
            hanna
            Liebe Grüsse
            Hanna & das Rüsselteam

            Kommentar


              #7
              Hallo Rüsselhanna !!

              Sind auch grade dabei uns für eine GI zu entscheiden wegen schwerer HD (kannst du bei GOLDIMPLANTATION !?! nachlesen )

              Das Problem ist, dass der Schmerz (auch bei der Denervation=Nervdurchtrennung) nur gehemmt wird.
              So dass der Hund schmerzfrei laufen kann und Muskeln bilden kann.
              Bei einigen Hunden kam der Schmerz wieder, weil die Wirkung nach einigen Jahren nachließ.
              Nun denn, wir haben heute einen Termin bei Frau Dr. med. vet. Susanne Elsner .
              Werde euch berichten was weiter....

              MfG
              Nala und Florence

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von rüsselhanna
                von dr schulze in kamen habe ich auch schon gelesen. jemand nannte im forum den preis von 200 eur für eine seite und 100 eur für´s röntgen. meine TA hier nannte mir einen preis von 500 - 600 eur für rüssels behandlung (geröngt ist er schon), also für eine seite.
                Wir haben vor einem Jahr in Kamen ebenfalls 200 EUR pro Seite + 100 EUR für Narkose und Röntgen bezahlt
                Liebe Grüße

                Joanna

                Kommentar

                Lädt...
                X