Hallo,
bin neu hier und hab gleich mal eine Frage:
Hat jemand von Euch auch einen Hund der sich freiwillig nicht die Krallen kürzen läßt?
Meiner ist so einer und einfach so unter den Arm klemmen und festhalten ist nicht - der hat 50 kg!
Wir haben ihm noch nie weh getan beim schneiden, aber seitdem er 2x eine Kralle der Längs nach gespalten hatte ist er da superempfindlich!
Mit blosen Händen kann ich da grad noch hinfassen aber sobald ich die krallenzange in der Hand halte, ist es "Schluß mit lustig" ! Er wehrt sich wie der Teufel und wenn ich zum Erfolg kommen möchte, dann müßte ich ihn wirklich mit Gewalt festhalten und das will ich nicht!!
Habt ihr einen Tip wie ihr das handhabt?
Er ist übrigens 11 Monate alt!
LG... Andrea
bin neu hier und hab gleich mal eine Frage:
Hat jemand von Euch auch einen Hund der sich freiwillig nicht die Krallen kürzen läßt?
Meiner ist so einer und einfach so unter den Arm klemmen und festhalten ist nicht - der hat 50 kg!
Wir haben ihm noch nie weh getan beim schneiden, aber seitdem er 2x eine Kralle der Längs nach gespalten hatte ist er da superempfindlich!
Mit blosen Händen kann ich da grad noch hinfassen aber sobald ich die krallenzange in der Hand halte, ist es "Schluß mit lustig" ! Er wehrt sich wie der Teufel und wenn ich zum Erfolg kommen möchte, dann müßte ich ihn wirklich mit Gewalt festhalten und das will ich nicht!!
Habt ihr einen Tip wie ihr das handhabt?
Er ist übrigens 11 Monate alt!
LG... Andrea



Mein Rüde macht dabei einen Riesen-Terror, Rottweiler, ca. 60 kg! Bei ihm kam es auch durch gesplitterte Krallen, da er fast nur im Wald läuft, sind sie dementsprechend lang!
) und viel Auslauf, auf sehr unterschiedlichen Böden. Bei ihr müssen die Krallen alle 6 Wochen geschnitten werden. Durch das Graben werden sie teilweise sehr dünn und dann rasierklingenscharf.
tief im Herzen und Minimausi auf dem Schoss
Terrier sind die beste Medizin -- Pinscher sind aber auch nicht schlecht 
Kommentar