Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spondylarthrose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spondylarthrose

    Hallo zusammen

    Jemand hat mir dieses Forum empfohlen, daher wende ich mich an euch.

    Mein Westi, 6-jährig, hat Sondylarthrose. Seit gestern wissen wir davon, unser Tierarzt hat es beim Röntgen entdeckt. Anscheinend ist die Krankheit aber noch nicht sehr weit vortgeschritten.

    Der Tierarzt hat uns geraten den Hund nur auch weichem Boden und nur auf flachen Strecken gassi zu führen. Und er sollte möglichst keine Treppen mehr laufen.

    Wer kennt diese Krankheit und hat Erfahrungen damit? Gibt es noch mehr Tips um den Hund so gut wie möglich zu schonen ohne ihn in seiner Lebensfreude einzuschränken?

    Vielen Dank für alle Tips, Erfahrungen, Berichte und Gedanken zu diesem Thema.

    Freundliche Grüsse
    Martina

    #2
    Hallo Martina, bei Anjo sind auch drei Wirbel betroffen.
    Zur Zeit wird er mit Previcox behandelt, was ihm sehr gut bekommt. Metacam hat bei ihm nicht mehr gewirkt.
    In absehbarer Zeit wird er aber Goldimplantate bekommen.
    Wir lassen ihn all das machen, was er von selbst anbietet.
    Und wenn er sich nen Tennisball selbst wirft... bitte, ich laß ihn, denn DAS ist Lebensqualität.
    Anjo ist übrigens ca. 8 1/2 Jahre alt und 48 cm hoch / 15kg.
    Liebe Grüße Ulla und die Adeligen
    Miss Bibbi Stelzenhamster & Sir Anjo Hörnix
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann

    Kommentar


      #3
      Hallo, Martina,

      ich hab hier mal ein paar links zusammengestellt, die dir vielleciht weiter helfen können:

      http://www.diensthundepraxis.homepag...kr_Beweg2a.htm

      http://www.hundezeitung.de/medizin/spondylose.html


      Hier ein kleiner Ausschnitt:
      Gleichwohl sind Hunde mit Spondylose ganz "normale" Hunde, auch wenn man ständig in Sorge ist, bestimmte Bewegungsabläufe könnten einen neuen Schmerzschub auslösen. Aber dieser Schmerzschub kann durch ein zu wildes Herumtollen mit einem Spielkameraden auf der Wiese genau so ausgelöst werden, wie durch ein zu abruptes Hinlegen des Hundes auf sein weiches Lager
      Therapie
      Grundsätzlich sollte das Therapieprinzip entzündungshemmend und schmerzstillend sein. Schmerztherapien sind allerdings nur bei Krankheitsschüben erforderlich. Es gibt gute Möglichkeiten, den Verlauf der Spondylose positiv zu beeinflussen. So kann man zum Beispiel "im Hintergrund" homöopathisch entzündlichen Prozessen entgegenwirken. Medikamente wie Traumeel und Zeel haben sich hier sehr gut bewährt.
      Auch eine homöopathische Behandlung darf nur in Absprache mit dem Tierarzt stattfinden, der, gemeinsam mit dem Tierhalter, die bestmögliche Therapie für den Hund ermittelt. Wenn aber irgendwann diese Mittel nicht mehr helfen, ist es sehr wichtig, mit dem Tierarzt an andere Behandlungsmethoden zu denken.

      Das macht doch Hoffnung, oder?

      LG und gute Besserung

      Victoria

      Kommentar


        #4
        @ Ulla: bei meiner Hündin wurde das kürzlich auch festgestellt.
        Asta (gerade mal 5 Jahre jung!) hat schwerste HD und daraus resultierende Arthrose und deshalb im letzten Sommer schon eine Goldakupunktur bei Dr. Schulze in Kamen bekommen. Wirkte auch ganz gut.
        Allerdings haben wir jetz festgestellt, dass das im Körper ja verbliebene GOld wie ein homöop. Mittel wirkt - in diesem Fall aber leider negativ. Wir hoffen, diese Auswirkungen mit einem anderen Mittel wieder aufheben zu können - aber ob es klappt, wissen wir noch nicht.
        Aus diesem Grunde überlege ich natürlich, ob ich die Spondylose mit Gold behandeln soll. Zu welchem TA gehst Du mit Deiner Hündin und hat er damit schon öfters Erfolg gehabt? Ich kenn die Vergoldung nämlich nur von Hüften, Knien und Zehen.
        Wär schön, wenn Du mir da was zu sagen könntest! Vielen Dank!
        Gruss
        REA
        Viele Grüsse
        REA
        Die Zeit heilt nicht alle Wunden - aber sie lehrt uns, mit dem Unbegreiflichen zu leben

        Kommentar


          #5
          Hallo Rea,
          nicht mit meiner Hündin, sondern mit meinem Rüden, die Hündin ist - soweit wir wissen- o.k.
          Ich habe am 29.09. einen Termin bei Dr.Schulze in Kamen.
          Anjo ist 8-9 Hahre alt und bekommt, seit er bei uns ist, ununterbrochen Schmerzmittel.
          Auch er hat einen Herzfehler.
          Wir vermuten, daß außer der Spondylose ( diagnostiziert) auch die Hüften und die rechte Schulter "dran" sind.
          Erfahrungen habe ich persönlich -zum Glück- noch nicht, aber einige unserer TSV Hunde sind dort schon vergoldet worden, mit Supererfolg.
          Ich drück' Euch die Daumen!
          Liebe Grüße Ulla und die Adeligen
          Miss Bibbi Stelzenhamster & Sir Anjo Hörnix
          Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann

          Kommentar


            #6
            @ Ulla: ich werde Dich nach dem 29.9. nochmal nerven, wie´s war! Ich frage mich natürlich schon, ob ich der Asta die Schmerzen der Spondylose nehmen könnte - aber andererseits kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Goldstückchen soooo nah an der Wirbelsäule placiert werden können.
            Und ich hab natürlich das Problem mit dem Gold, das bei Asta leider äusserst negativ wirkt. Ich trau mich noch nicht so richtig.
            Also schieb ich Dich mal vor!

            Für den 29.9. drück ich Euch beide Daumen - ich weiss noch, wie nervös ich war!!! Aber der Doktor kam sogar mit meiner jecken Asta klar - und das will was heissen!
            Viel Glück!
            REA
            Und sag Deinem Rüden, täte mir leid, daß ich ihn "umfunktioniert" hab!
            Viele Grüsse
            REA
            Die Zeit heilt nicht alle Wunden - aber sie lehrt uns, mit dem Unbegreiflichen zu leben

            Kommentar


              #7
              wer sich nicht sicher ist, kann es auch erst mal mit "normaler" Akupunktur versuchen. Sollte aber auch bei jemandem sein, der darin Erfahrung hat. Werden die Nadeln nicht richtig gesetzt, wirken sie nicht.

              Bei meinem Micky hat die Akupunktur leider nicht geholfen, aber dafuer hat sich die Spondylose durch entsprechende (rohe) Ernaehrung und klassische Homoeopathie gebessert, wo unser TA hier in der Klinik dachte, die Roentgenbilder waeren verwechselt worden
              [SIZE=1]viele Grüsse, Annette und Linus

              Kommentar

              Lädt...
              X