Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hum. Meningitis übertragbar???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hum. Meningitis übertragbar???

    Hallo Foris!
    Der Mann einer Freundin ist an einer bakteriellen Meningitis erkankt und gestern ins KH gekommen. Alles Sicherheitsstufe 1!

    Nun fragen wir uns, ob diese Meningitis, von der wir noch nicht wissen, welcher Erreger der Auslöser ist, evtl. auch auf die Hunde übertragbar wäre....

    Weiß das jemand von Euch?


    Silvia W.

    #2
    uiiii, das hört sich nach Quaratäne an!

    Ich hab es leider (oder GsD) noch nicht gehört, aber vorstellbar ist es.

    Wo sind unsere Experten?
    LG Susanne
    Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

    Kommentar


      #3
      Ich hab da auch keinen Plan... ich denke, man sollte mal die behandelnden àrzte fragen und den TA.... wenn die es niht wissen, sollten sie wissen, wen man fragen kann... hoffentlich
      Petra und Sir Brutus tief im Herzen und Minimausi auf dem Schoss
      Terrier sind die beste Medizin -- Pinscher sind aber auch nicht schlecht
      Und: ich bin seit Mai 2011 kein Admin mehr, bitte jemand anderen fragen

      Kommentar


        #4
        Hallo Silvia,

        bei einer bakteriellen Meningitis beim Menschen wird normalerweise immer das Umfeld vorsichtshalber auch antibiotisch behandelt. Wenn an Schulen oder Kindergärten so was ausbricht, wird immer erst geschlossen und je nach Schwere werden alle behandelt.
        Ich habe aber gerade mit meinem TA telefoniert, er würde sich bei dem Hund bezüglich der Meningitis bakterieller Art keine Gedanken machen. Anders wäre, wenn die Meningitis durch Viren ausgelöst ist, dann wird über Tröpfeninfektion übertragen.
        Gefahr besteht z.B. durch Leptospirose oder Clamydien auch beim Hund, das sind aber wieder Bakterien.
        Ich hoffe damit etwas geholfen zu haben.

        VG. Maleika

        Kommentar


          #5
          http://www.labors.at/analysen/medinf...ogie-bakt.html

          Hallo Sivia, bitte schau da mal rein....

          Gruß Andrea
          Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


            #6
            Sorry, ich habe da falsch gelesen........bevor man nicht weiss, was der Mann hat kann man dazu nichts sagen......leider....

            Gruß Andrea
            Zuletzt geändert von Andrea; 05.10.2005, 04:50.
            Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Antworten.
              Und den Link, den kann man ja auch noch für alles mögliche gebrauchen, hab ich mir grad mal abgespeichert...

              Neuester Stand von gestern ist, dass sie garnicht wissen, nun auf bakteriell UND viral behandeln.
              @Maleika
              Danke, dass du deinen TA gefragt hast. Aber nun ist ja schon wieder Änderung der Sachlage.

              Es stimmt übrigens nicht, dass das Umfeld generell mitbehandelt wird! Kommt wohl auf das KH an.
              Meine Tochter hatte vor 2 Jahren Meningitis. Ihre beste Freundin, die die letzten Tage viel Kontakt mit ihr hatte, wurde durch ihre HÄ mit AB versorgt. MEINE HÄ hielt das bei MIR nicht für nötig.
              Das KH auch nicht, meine Tochter lag im Dreibettzimmer, also keine Form von Isolierung oder Schutzmaßnahmen.
              (wie dieses Jahr durch die Presse ging, sind in diesem KH viele Pannen und Behandlungsfehler passiert - also wirklich empfehlenswert!)
              Ich hab wohl einfach Glück gehabt, dass ich mich nicht angesteckt habe.
              Bei meiner Tochter konnte übrigens auch nicht ermittelt werden, was der Auslöser war.
              Die sind so schlau, nach dem Ergebnis des Liquors sofort die Antibiose einzuleiten. Und sagen dann, Erregerbestimmung wäre nicht mehr möglich...
              Ist beim Mann meiner Freundin genauso passiert.

              Ich melde mich nochmal, wenn ich was Genaues weiß.

              Kommentar


                #8
                Dann viel Glück und schnelle Gesundung für den Mann.....es scheinen ihm viele Nährstoffe zu fehlen fürs Immunsystem....

                Grüße Andrea
                Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Silvia,

                  wie Andrea bin ich der Ansicht, dass diesem Mann (wie alt ist er und welche Risikofaktoren hat er ?) in erheblichem Maße Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralstoffe) fehlen müssen und dadurch auch das Immunsystem "am Boden" sein dürfte.

                  Erreger, die Menigitis verursachen, sind "überall", also "allgegenwärtig" und wenn sie in bestimmten Jahreszeiten auf "anfällige Personen treffen", können solche Fälle "ansteigend" auftreten.

                  M. E. besteht kein Grund vor "Überängstlichkeit" für Personen, die sich in dieser Umgebung befinden und die eine gute Immunabwehr haben.

                  Speziell bei Erregern, die Gehirnhautentzündung verursacht, sollte (neben allen anderen Vitaminen + Mineralstoffen) speziell die Vitamin K-Versorgung verbessert werden. Über Ernährung und evtl. über zusätzliche Gaben.

                  Wer eine UB in der Nähe hat kann z. B. bei Ammon und Dirscherl, Fermente - Hormone - Vitamine, Thieme, Stuttgart, 1974, Seiten 443 und 444 nachlesen und sich bei evtl. Fragen wegen praktischer Erfahrungen auch an mich wenden.

                  Viele Grüße
                  Herbert

                  Kommentar


                    #10
                    Genaueres zu dem Mann weiß ich garnicht.
                    SIE ist eine mail-Freundin, durch die Hunde kennengelernt. Und die sind auch unser Hauptthema...

                    Der Mann ist aber noch jung, keine 40. Er zeigte Erkältungs-Symptome, also durchaus normal, als es kälter wurde.
                    Der Hausarzt war vorige Woche noch da, sah auch überhaupt nix von V.a. Meningitis.

                    Meine Freundin ist z.Zt. selber erkältet. Ich werde ihr mal raten, ihr Immunsystem anzukurbeln.
                    Hoffentlich hilft das jetzt noch....

                    IHM hilft es momentan auf jeden Fall nicht.

                    Frage wegen der Hund bleibt also irgendwie offen....

                    Bei meinen Hunden hab ich damals nichts unternommen, weil die auch keinen Kontakt mit meiner Tochter hatten.
                    Aber wenn man zusammen lebt, sieht das ja wieder anders aus.

                    LG
                    Silvia W.

                    Kommentar


                      #11
                      was mir grad noch einfällt....

                      Der Mann hatte vor ca. 2 Jahren einen Borrelien-Titer.
                      Ich weiß aber nicht, ob aktuell oder schon älter.
                      Auf jeden Fall wurde -soweit ich weiß- nichts unternommen.

                      Die Hunde haben nichts an Zeckenschutz drauf, weil die Hündin eben schon so viel Chemie schlucken muß.

                      Denkt Ihr, dass eine alte Borrelien-Infektion JETZT noch eine Meningitis verursachen könnte????

                      Ich hab meiner Freundin schon geschrieben, dass sie den Mann auf jeden Fall nochmal auf Borreliose abchecken sollen. Kann ja auch eine neue Zecke gewesen sein....

                      Silvia W.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Silvia,

                        die Infektionen sind z. B. ein Hinweis, was ich ansprach.

                        Eine Übertragbarkeit "der Menigitis" auf den Hund würde ich in dieser Situation nicht für realistisch ansehen.

                        Ich habe übrigens fast 2 Jahre gebraucht, um mein Immunsystem wieder "auf Vordermann" zu bringen.

                        Aber das ist von Person zu Person unterschiedlich und z. B. von Lebensgewohnheiten, Alter, Ernährung, Risikofaktoren usw. abhängig.

                        Viele Grüße
                        Herbert

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Silvia,

                          weshalb muss der Hund "soviel Chemie schlucken" ?

                          Gruß
                          Herbert

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X