Hallo ich bin Uli, 44 Jahre alt und habe 2 Malteserrüden. (6 und 7Jahre alt). Ich verfolge dieses Forum seit Anfang des Jahres, insbesondere das Thema Lymphom. Einer meiner Rüden ist an einem T-Zell-Lymphom erkrankt. Er wurde nach dem Chop Protokoll 12 Wochen mit einer Chemotherapie behandelt. Bekam schon nach dem Absetzen der anfänglichen Cortisongabe während der Chemo das Rezidiv. Die weiteren Chemositzungen haben den betroffenen Lymphknoten auch nicht mehr verkleinert. Nach Ende der Therapie haben wir ein weiteres staging gemacht um zu schauen ob der Krebs gestreut hat (das Lymphom machte sich nur in dem einen Lymphknoten bemerkbar, der Hund zeigte überhaupt keine Krankheitssymptome und war immer fit, auch während der Chemotherapie. Auch Ultraschall, Röntgen und gr. Blutbild waren völlig unauffällig). Da alles sauber war haben wir uns, entgegen der Ärzte, für eine Op entschieden, um den betroffenen Knoten zu entfernen. Dieser war abgekapselt und laut Immunhistologie vollkommen durchsetzt mit Tumorzellen. Die Ärzte rieten, trotz fittem Hund und sauberem staging, von einer weiteren Chemotherapie ab. Wir sollen ihn einfach laufen lassen und beobachten.
Während und auch jetzt nach der Chemo habe ich ihn parallel mit dem Reishipilz und mehreren anderen Ergänzungsmitteln gefüttert. Nun haben wir uns entschlossen eine Immuntherapie zu machen. Da wird ihm Blut abgenommen, in einem Labor aufbereitet (werden Zellen entnommen und gezüchtet) und als Serum nach genau 9 Tagen wieder injeziert. Somit soll das Immunsystem gestärkt werden und selbst gegen den Krebs ankämpfen. Das wird 3 mal im Abstand von jeweils 4 Wochen gemacht.
Puh, lange Rede kurzer Sinn...... hat hier schon jemand mit einer Immuntherapie zu tun gehabt? Morgen wird ihm die erste *Krebsimpfung* injeziert und wir sind sehr gespannt.
Würde mich gerne austauschen. Und wenn es interessiert, würde ich hier gerne den Verlauf dieser Therapie weitergeben.
Während und auch jetzt nach der Chemo habe ich ihn parallel mit dem Reishipilz und mehreren anderen Ergänzungsmitteln gefüttert. Nun haben wir uns entschlossen eine Immuntherapie zu machen. Da wird ihm Blut abgenommen, in einem Labor aufbereitet (werden Zellen entnommen und gezüchtet) und als Serum nach genau 9 Tagen wieder injeziert. Somit soll das Immunsystem gestärkt werden und selbst gegen den Krebs ankämpfen. Das wird 3 mal im Abstand von jeweils 4 Wochen gemacht. Puh, lange Rede kurzer Sinn...... hat hier schon jemand mit einer Immuntherapie zu tun gehabt? Morgen wird ihm die erste *Krebsimpfung* injeziert und wir sind sehr gespannt.
Würde mich gerne austauschen. Und wenn es interessiert, würde ich hier gerne den Verlauf dieser Therapie weitergeben.


Ich habe dann direkt die Dosierung wieder hochgefahren und der Knoten unterhalb der Schulter verschwand nach 2 Tagen und am Hals gingen die Knoten nach 2-3 Wochen wieder zurück. Ich weiß jetzt, dass ich nie auf diese Mittel verzichten kann und sie bis an mein Lebensende einnehmen muss, aber besser das als sinnlose Behandlungen der Schulmedizin, die dem Körper nur schaden!

Katzenkralle hab ich auch schon länger hier liegen, hab es aber erstmal zur Seite gelegt da ich den Reishi Pilz zugebe. Ich hatte seit Beginn der Diagnose schon Kontakt mit Petbiozell, die mir zu der Chemo einige immunstärkende Ergänzungsmittel empfohlen haben. Und da war mir das mit den ganzen Mitteln etwas zuviel für den Hund. Moringa hatte ich bis dato noch gar nicht gekannt. Musste mich da gestern Abend erstmal schlau machen. Kann es sein das deine Gewichtszunahme von dem Moringa kommt? Ich las das es als Zusatz bei Unterernährung auch eingesetzt wird. Die Dosierung würde mich auch interessieren. Das Vitamin D hab ich auch auf dem Schirm, nur trau ich mich nicht irgendwelche Präparate zu kaufen. Bin da immer etwas ängstlich was ein Hund darf und was nicht. Leider brauchte ich mit solchen Fragen nicht wirklich in der Klinik aufschlagen, denn von alternativ Medizin hat da keiner Ahnung. Ich habe gestern noch zwei Namen bekommen, wo sich eine sehr gut mit Heilpilzen und die andere mit Homöopathie auskennt. Da muss ich mich unbedingt mal mit in Verbindung setzen.
Kommentar