Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Aujeszky Warnung für den Rhein-Neckar-Kreis
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Kannst Du das nochmal in "lesbar" einstellen bitte? Ich kann das auf dem Handy nicht entziffern und würde es gerne weitergeben. Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen. Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen.
 Kontakt bitte per E-Mail statt PN an EP-News(ät)vodafonemail.de
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Mist, hätte eigentlich beim Anklicken größer werden sollen...
 Hatte es Anhang eingefügt.
 
 https://up.picr.de/43342117ds.jpg
 
 
 lg
 
 MartinaErkläre mir, und ich werde vergessen.
 Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
 Beteilige mich, und ich werde verstehen!
 (Konfuzius 551-479 v. Chr.)
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Gefährlich sind in der Regel alle Körperflüssigkeiten wie Sekrte, Schleim, Blut aber Kot stellt ein eher geringes Ansteckungsrisiko dar. Alle bislang bekannten Fälle sind durch direkten Kontakt entstanden bei Jagdhunden. Mir ist nicht bekannt das sich ein Hund beim Spaziergang durch normales schnuppern am Kot infiziert hätte.Zitat von fledermaus Beitrag anzeigen
 Bis du sicher das Kot fressen ein Übertragungsweg ist, das hab ich bislang noch nirgens gelesen.
 
 LG
 GabiErfahrung ist nicht die Summe von Jahren, sondern die Summe des gelernten.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Laves (Niedersächsisches Landratsamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit):
 
 
 
 Aujeszkysche Krankheit
 
 Stand: 01.02.2022
 
 
 Beschreibung
 Die Aujeszkysche Krankheit (AK) ist eine weltweit verbreitete, virusbedingte und hochansteckende Allgemeinerkrankung vieler Säugetierarten, wobei das Schwein der Hauptwirt ist. Nur Primaten und Pferdeartige gelten als resistent, der Mensch ist nicht betroffen. Es handelt sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, bereits der Verdacht ist beim zuständigen Veterinäramt anzuzeigen.
 Im Vergleich zu anderen Herpesviren weist der Erreger eine hohe Überlebensfähigkeit in der Umwelt auf. So wird die Infektiosität durch die Fleischreifung nicht zerstört und in gepökeltem Fleisch bleibt das Virus bis zu 20 Tage infektiös. Auch in Urin, Mist und Boden überlebt der Erreger für einige Zeit."
 
 
 
 
 
 Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen.
 Kontakt bitte per E-Mail statt PN an EP-News(ät)vodafonemail.de
 - 1 Likes
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Wenn ich aber die Möglichkeit habe aus "geringem Risiko" "gar kein Risiko" zu machen, dann sollte ich das tunZitat von Gabriela Beitrag anzeigen...aber Kot stellt ein eher geringes Ansteckungsrisiko dar... 
 
 lg
 
 MartinaErkläre mir, und ich werde vergessen.
 Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
 Beteilige mich, und ich werde verstehen!
 (Konfuzius 551-479 v. Chr.)
 - 2 Likes
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 So süß, die Aufforderung, den Kontakt zum Schwarzwild "auf das absolut notwendige Minimum reduzieren" -Zitat von fledermaus Beitrag anzeigenMist, hätte eigentlich beim Anklicken größer werden sollen...
 Hatte es Anhang eingefügt.
 
 https://up.picr.de/43342117ds.jpg
 
 
 lg
 
 Martina   
 
 Also die Hunde erst mal nicht mehr mit den Wildschweinen spielen lassen!
 
 
  Liebe Grüße, Renate Liebe Grüße, Renate
 Kommentar


 Aujeszky Warnung für den Rhein-Neckar-Kreis
									
									
									Aujeszky Warnung für den Rhein-Neckar-Kreis
								
 
							
						
 für die Info. Ist ja nicht weit von uns.
 für die Info. Ist ja nicht weit von uns.  
							
						
 Grüße                 von Inga, Legasthenikerin !
  Grüße                 von Inga, Legasthenikerin ! 


 
							
						


Kommentar