Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weicher Stuhlgang normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weicher Stuhlgang normal?

    Hallo,
    wir haben unseren Zwergschnauzerwelpen Ende April von Trofu (Happy dog) auf reines Barfen umgestellt. Das haben wir recht behutsam gemacht. Im Prinzip so als wenn man einen Wurf hat und mit den Welpen anfängt zu barfen. Zuerst hat er Tartar bekommen und dann nach und nach immer mehr anderes. Er hat es super vertragen und bestimmt 3 Wochen normalen Stuhlgang gehabt. Er bekommt er Mischfleisch, HH, Blättermagen, gr. Pansen, Innereien, Fleischknochen, Gemüsemix, Milchprodukte wie auch in den ersten drei Wochen. Wir haben eigentlich nichts verändert. Und jetzt hat er weichen Stuhlgang, aber nicht permanent. Es ist meist so, dass der erste Haufen normal ist und danach flutscht immer noch mehrmals eine kleine Menge raus, die wirklich superweich ist, aber nicht wässrig.
    Ist das normal? Oder verträgt er etwas nicht? Wie geht man vor, wenn man das unverträgliche Futter rausfinden möchte?

    Danke für Eure Antworten.

    LG Susanne mit T.+ T.

    #2
    Hi Susanne

    Schreib doch mal genau, was er so in EINER Mahlzeit bekommt.

    Manchmal liegt es an einer bestimmten Fleischsorte (Pansen/Blättermagen pur führen gerne mal zu weichem Stuhl).

    Gibt es in jede Mahlzeit MoPros??
    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
    Mail ->

    Kommentar


      #3
      Hallo Susanne,

      der Darm und der gesamte Stoffwechsel brauchen natürlich ihre Zeit, um sich umzustellen...es kann sein, dass diese Erscheinungen ab nun normal sind.
      Welpen haben im Übrigen sowieso öfter weicheren Stuhlgang, weil die Verdauungs-Enzymbildung noch "lernt".

      Meine 3 Eurasier werden zwar nicht gebarft, aber trotzdem ist der sogenannte "zweite Stuhlgang" meines Rüden - wenn in zeitlicher Nähe zum ersten =ca. 30 Minuten- fast immer etwas weicher, auch ohne wässerig zu sein.
      Dieser "Nachgang" ist noch nicht genügend eingedickt worden, weil die Verweildauer im Darm vermutlich etwas kürzer war und er eh immer häufiger kleine Portionen"macht" als meine beiden Hündinnen.

      Liebe Grüße

      Birgit

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        also Tango bekommt im Moment folgendes:

        Montags: Morgens Mischfleisch pur mit einem HH,
        Mittags und Abends Mischfleisch mit je einem HH

        Dienstag: Morgens Milchprodukt mit Gemüsemix und Honig
        Mittags und Abends Mischfleisch pur

        Mittwoch: Morgens HH
        Mittags und Abends Innereien (momentan Herz und Leber)

        Kommentar


          #5
          Oh, falsche Taste gedrückt. Also weiter:
          Donnerstag: Morgens Mischfleisch mit Gemüsemix
          Mittags und Abends Mischfleisch
          und Fleischknochen bzw. HH
          Freitag: Morgens, Mittags, Abends Blättermagen/gr. Pansen (wobei momentan nur gr. Pansen, weil ich keinen Blättermagen da habe)

          Samstag: Morgens Milchprodukte mit Gemüsemix und Honig
          Mittags und Abends : Mischfleisch mit Gemüsemix

          Sonntag: Mischfleisch mit Gemüsemix
          Mittags und Abends Mischfleisch pur

          Der Plan wird sich noch leicht ändern. Habe für So jetzt für nachmittags Hühnerkarkassen. Und Blättermagen kommt wieder dazu.
          Da wo mit Gemüsemix steht, gibts auch Zusätze (Hagebuttenpulver, Algenmischung, und bei jedem zweiten Mal ein bißchen Öl).
          HH geb ich inzwischen lieber nach der Fleischmahlzeit, sonst kommen entweder vorne oder hinter einzelne Knöchelchen wieder raus.
          Habe noch nicht festgestellt, dass der Kot nach dem Pansen besonders dünn ist.

          Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

          LG Susanne

          Kommentar


            #6
            Ach ja, doch noch was vergessen. Beim Montag ist bei der Mittags und Abendmahlzeit auch Gemüsemix bei.
            Und dieser Mix besteht momentan aus: Apfel, Banane, Möhre und Salat (ich habe schon weggelassen Zucchini, Fenchel und Nüsse)

            Und noch an Birgit: Ja, bei Tango sieht es auch so aus, als ob dieser Stuhlgang eigentlich noch nicht lange genug im Darm blieb und sich noch nicht verfestigt hat. Ist aber doch nicht gut. Da gehen dem Körper doch Nährstoffe flöten, oder?

            LG Susanne

            Kommentar


              #7
              Na ja, jeder Hund reagiert eben anders.
              Manchmal kann es auch daran liegen, dass die Zusammensetzung des "Mischfleisches" variiert.
              Weißt Du, was da alles drin ist?
              Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
              und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
              Mail ->

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                nein leider weiß ich es nur in etwa: Also Kopffleisch wohl am meisten, Saumfleisch, etwas Pansen und Knorpel.
                Was mich nur wundert, dass er drei Wochen wirklich schönen festen Stuhlgang hatte und plötzlich so unterschiedlich. Und ich kann keinen Zusammenhang erkennen. Mal dachte ich, es sind die HH, dann hatte er danach wieder normalen Stuhl. Dann hatte ich die Milchprodukte im Verdacht. Auch nicht. Ich weiß es nicht.
                Manchmal denke ich, dass er vielleicht sich so was eingefangen hat. Bin ratlos.

                LG Susanne

                Kommentar


                  #9
                  Schon möglich, dass es garnicht am Futter liegt. Vielleicht hat er draussen was gefressen, oder Wasser getrunken.
                  Ich lasse meine ja eigentlich immer draussen Wasser trinken, wenn es aber längere Zeit trocken war, lass ich sie aus stehenden Gewässern saufen.
                  Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
                  und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
                  Mail ->

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das kann ich nicht ausschließen. Aber meine Große laß ich auch seit jahr und tag draußen trinken. Sie hat sogar ihre speziellen Baumstämme, aus denen sie trinkt. So wollte ich es bei dem Kleinen auch halten.
                    Ich werde das auf jeden Fall beobachten. Es ist ja kein Durchfall, dass alles was rein kommt, flüssig wieder raus kommt und er wächst und gedeiht. Aber trotzdem hätte ich es gern, dass alles perfekt ist.

                    Vielen Dank aber für die Antworten.

                    LG Susanne mit Tessa und Tango

                    Kommentar


                      #11
                      Nach dem was du schreibst, ist mit dem kleinen alles ok. Indikator dafür ist, dass der erste Haufen wie du schreibst, von der Konsistenz her ok ist. Viele, besonders jüngere Hunde, bekommen im Laufe des Spaziergangs oder des Tages oft "Aufregungsverdauung", die dann etwas weicher ausfällt, als die vorangegangenen Haufen.
                      Also ja, es ist normal und hat mit Sicherheit nichts mit der Fütterung zu tun. Sowas kommt auch bei FeFu-Hunden oft vor.
                      (Mein 20 Monate alter Rüde bekommt diesen Aufregungsschiss teilweise immer noch, wenn er z.B. auf dem Spaziergang an Duftmarken läufiger Hündinnen vorbeikommt. Ich kann dann eine 1000 Euro Wette darauf abschließen, dass der nächste Haufen nach dem Schnüffeln erheblich weicher ist, als der vorangegangene. )
                      LG,
                      Verena.
                      LG, Verena.

                      ~Lord, grant me patience. But hurry.~

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X