nach so kurzer Zeit schon Gesäuge finde ich komisch oder hatte die Hündin schon Babys ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hund trächtig
Einklappen
X
-
Gast
Nein, sie war lt. Aussage des Besitzers das erste Mal läufig. Die Kleine ist noch sehr jung gerade 1 Jahr alt. Um ihre Zitzen herum hat sie jeweils kreisförmige Schwellungen, die sich ein wenig hart anfühlen, es tut ihr aber nicht weh, wenn man diese abtastet. Wie gesagt, ich kenne mich mit Hündinnen überhaupt nicht aus. Möglichweise ist das auch normal, nach der Läufigkeit... ?? Der TA hat sich das flüchtig angesehen, und hat dazu nichts gesagt. Die Schwellung trat ca. 13 Tage nach der Standhitze auf.
Kommentar
-
tut mir leid, da werdet ihr warten müssen. Macht der TA denn dann noch notfalls eine Kastration oder ausräumen? Anders abbrechen geht ja wohl nicht mehr...Ich würde sie dann aber ehr austragen lassen....
Ich drück Euch die Daumen.....sagst Du mal Bescheid ? Achtet trotzdem drauf ob sie Fieber kriegt, mehr trinkt oder Ausfluss hat.
Grüße
MargitMan kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht . von Heinz Rühmann
Kommentar
-
versteh ich jetzt aber ganz ehrlich nicht . wer soll denn die welpen aufziehen? soll die hündin wohl ständig welpen bekommen? und was wird aus den welpen? tierheim? aber hauptsache austragen bzw. nicht kastrieren? auch wenn welpen und hündin evtl. tierheim drohen?Ich würde sie dann aber ehr austragen lassen....
verständnislose grüssejutta mit piieta. luna, lola, andor, slawa, lisa, arco und daisy im herzen
-----------------------------------------------
meine email: hexenkobel[ät]aol.com
Kommentar
-
Gast
Darüber haben wir mit dem TA noch nicht gesprochen. Ich wusste bis dato nichteinmal, das diese Möglichkeit besteht. Wir können das zudem nicht allein entscheiden, die Hündin gehört uns nicht! Sie lebt nur bei uns. Wir müssen das mit Ihrem Besitzer klären, den es immerhin nicht wirklich gestört hat, dass sie läufig war und herumstreunte. Er war der Ansicht, dass eine Hündin ca. 3 Tage läufig ist - soviel DAZU.Original geschrieben von margit
tut mir leid, da werdet ihr warten müssen. Macht der TA denn dann noch notfalls eine Kastration oder ausräumen? Anders abbrechen geht ja wohl nicht mehr...Ich würde sie dann aber ehr austragen lassen....
Abbruch wär schon nicht schön, aber Ausräumen... (wie wirkt sich das auf Ihren Hormonhaushalt aus??) das möchte ich ihr wenn es irgent geht ersparen. Es sei denn, es ist zu erkennen, das die Welpen zu groß wären (wie bereits geschrieben, wir wissen nicht ob sie .wenn überhaupt- von einem großen Rüden gedeckt wurde) , ich möchte das Leben der Hündin nicht gefährden.
Wir sind hin- und hergerissen, denn auch KIM17 hat recht, es ist problematisch, wohin mit den Welpen? Wir würden ggf. alles tun, um diese gut unterzubringen, allerdings leben wir in Spanien, hier gibt es schon jetzt zuviele Hunde, um die sich niemand kümmert. Wir werden die Hündin NIEMALS ins Tierheim bringen, entweder wir finden ein schönes Zuhause für sie, oder aber wir behalten sie.
Sie ist leider im Umgang mit anderen Hunden nicht entsprechend sozialisiert, darum gibt es mit unserem Rüden solche Probleme - aber wir arbeiten schon daran.
Selbst wenn sie schwanger sein sollte, sie wird keinesfalls in ein TH abgeschoben. Wir haben schon Interessenten für die Hündin in Deutschland, sie sollte in ca. 2 Wochen nach Deutschland gebracht werden. Wenn sie allerdings schwanger ist, geht das natürlich nicht, aber in diesem Fall werden wir sie behalten und mit dem TA sprechen, was das Beste ist. Sie hat schon soviel durchgemacht in ihrem jungen Leben (es wäre jetzt zuviel das alles aufzuzählen), irgendwann reicht es auch mal....
Ich achte darauf -und ich melde mich sowie ich Näheres erfahren habe...Original geschrieben von margit
Ich drück Euch die Daumen.....sagst Du mal Bescheid ? Achtet trotzdem drauf ob sie Fieber kriegt, mehr trinkt oder Ausfluss hat.
Vielen Dank und lg.
Svenja
Kommentar
-
Hi Svenja!
Hast du schon mit den Leuten in D gesprochen, die die Hündin aufnehmen wollen? Evtl. wollen sie sie sowieso kastrieren lassen. Also da würde ich zuerst mal ein Gespräch suchen und die neuen Besitzer gleich mit in die Entscheidung, was passieren soll, mit einbeziehen.Viele Grüße
Michaela
Kommentar
-
Gast
Hallo,
ja das habe ich, sie wollten sie eben nicht kastrieren lassen, weil sie das generell ablehnen. Sie ist auch noch sehr jung (gestern 1 Jahr alt geworden), insofern wäre auch ich unsicher. Es ist zum Haareraufen....
Kommentar
-
Gast
Noch eine Frage, sind die Zitzen manchmal oder normaler Weise, während oder nach der Läufigkeit vergrößert, bzw. geschwollen, oder verändern diese sich gar nicht???
lg
Svenja
Kommentar
-
Ich bin kein Kastrationsfreund. Aber in diesem Fall (Hündin einer kleinen Rasse, die extrem jung ist und von einem unbekannten, evtl. großen Rüden gedeckt wurde) wäre ich nicht abgeneigt, die Kleine schnellstens kastrieren zu lassen.
Wenn sie die Welpen austrägt und alles gut übersteht, würde ich ihr nach Möglichkeit nur zwei bis drei Welpen lassen. Beim Säugen eines großen Wurfes (evtl. noch groß werdender Welpen) könnte sich die Hündin konstitutionsmäßig derart verausgaben, daß sie sich anschließend nicht mehr vollständig erholt.
Für die anderen Welpen müßte dann natürlich eine Amme gefunden werden (früher hat man dieses Problem anders gelöst...).
Grüße
Waschbär»Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
Albert Einstein
Kommentar
-
Hi Svenja!
Also meine Hündin war ja auch erst einmal läufig. Daher habe ich wirklich wenig Ahnung allgemein und Null Ahnung von trächtigen Hündinnen, aber die Zitzen bei meiner Hündin waren auch nach der Läufigkeit noch einige Wochen lang vergrößert. Also eher länger und größer nicht dick. Und geschwollen war um die Zitzen herum auf der Haut gar nichts.
Also ich hätte in deinem Fall wohl auch Angst, dass es auf eine Trächtigkeit hindeuten könnte oder sich eine Scheinträchtigkeit anbahnt.Viele Grüße
Michaela
Kommentar
-
Gast
. Ich bin auch kein Fan der Kastration. Wenn die Größe der Welpen beim Ultraschall nicht festzustellen ist, denke auch ich, das es die beste Lösung ist, ich möchte ihr Leben wirklich nicht gefährden. Das wäre auch mir zu unsicher, ich möchte nicht ALLE verlieren.....Original geschrieben von Waschbaer
Ich bin kein Kastrationsfreund. Aber in diesem Fall (Hündin einer kleinen Rasse, die extrem jung ist und von einem unbekannten, evtl. großen Rüden gedeckt wurde) wäre ich nicht abgeneigt, die Kleine schnellstens kastrieren zu lassen.
bitte nicht das auch noch..... schluck.Original geschrieben von Waschbaer
Wenn sie die Welpen austrägt und alles gut übersteht, würde ich ihr nach Möglichkeit nur zwei bis drei Welpen lassen. Beim Säugen eines großen Wurfes (evtl. noch groß werdender Welpen) könnte sich die Hündin konstitutionsmäßig derart verausgaben, daß sie sich anschließend nicht mehr vollständig erholt. [/B]
AMME - wie sollen wir das denn machen :-)))Original geschrieben von Waschbaer
Für die anderen Welpen müßte dann natürlich eine Amme gefunden werden (früher hat man dieses Problem anders gelöst...).
[/B]
Kommentar
-
Gast
Zur Zeit hoffe ich wirklich auf eine Scheinträchtigkeit. Die Zitzen, bzw. die Haut drum herum ist angeschwollen, dass lässt sich nicht verleugnen. Wir haben heute eine Frau beim Spazierengehen getroffen, die die Hündin von früher kennt, auch ihr ist es aufgefallen - insofern...Original geschrieben von henri
Hi Svenja!
Also meine Hündin war ja auch erst einmal läufig. Daher habe ich wirklich wenig Ahnung allgemein und Null Ahnung von trächtigen Hündinnen, aber die Zitzen bei meiner Hündin waren auch nach der Läufigkeit noch einige Wochen lang vergrößert. Also eher länger und größer nicht dick. Und geschwollen war um die Zitzen herum auf der Haut gar nichts.
Also ich hätte in deinem Fall wohl auch Angst, dass es auf eine Trächtigkeit hindeuten könnte oder sich eine Scheinträchtigkeit anbahnt.
Kommentar
-
Liebe Margit, siehste deshalb hatte ich geschriebenOriginal geschrieben von margit
Liebe Bea,
da muss ich Dich enttäuschen......ich hatte bei meiner Hündin nach dem Decken die Vulva verklebt, so wie DU es beschrieben hast........sie ist leer......def. denn ich war 2 mal schallen.....
Grüße
MargitAls Hinweis der darauf hindeuten kann. Und nicht als "sicheres" Schwangerschaftsindizalso ein Anzeichen für Trächtigkeit kann Ausfluß sein
Liebe Grüße Bea & Co.......
Ein wahrer Freund trägt mehr zu unserm Glück bei als tausend Feinde zu unserm Unglück

Kommentar
-
Naja Scheinschwangerschaft sehr ausgeprägt ist selbst für einen Experten manches mal nicht von einer wirklichen Schwangerschaft zu unterscheiden...... Puh da würde mir warten jetzt auch ganz schön schwer fallen.........Original geschrieben von Unregistered
Zur Zeit hoffe ich wirklich auf eine Scheinträchtigkeit. Die Zitzen, bzw. die Haut drum herum ist angeschwollen, dass lässt sich nicht verleugnen. Wir haben heute eine Frau beim Spazierengehen getroffen, die die Hündin von früher kennt, auch ihr ist es aufgefallen - insofern...Liebe Grüße Bea & Co.......
Ein wahrer Freund trägt mehr zu unserm Glück bei als tausend Feinde zu unserm Unglück

Kommentar
-
Ich fürchte, zu einem Zeitpunkt, zu dem die Trächtigkeit durch Ultraschall festzustellen ist und eine Kastration noch sinnvoll wäre, wird man anhand der Ultraschallbilder nicht feststellen können, wie groß die Welpen zum Zeitpunkt der Geburt sein werden.Original geschrieben von Unregistered Ich bin auch kein Fan der Kastration. Wenn die Größe der Welpen beim Ultraschall nicht festzustellen ist.....
Rechtzeitig nach einer Hündin schauen, die zum gleichen Zeitpunkt Mutter werden wird. Ggf. geht auch eine scheinträchtige Hündin.Original geschrieben von Unregistered
AMME - wie sollen wir das denn machen :-))) [/B]
Die erste volle Woche könnten die Welpen bei der Mutter verbleiben. Dann trinken sie noch nicht so viel, der Mutter wird noch keine so große Säugeleistung abverlangt. Dann aber wäre es für eine so junge Hündin besser, nicht so sehr viele Welpen säugen zu müssen. Die Hündin ist ja mit ihrer eigenen Entwicklung noch nicht so richtig fertig.
Eine andere Möglichkeit wäre es, die Welpen nach dem 5. bis 7. Tag mit Welpenersatzmilch beizufüttern. Nur scheitert das meist daran, daß die Welpen diese Milch verweigern, solange sie bei der Mutter halbwegs satt werden. Und die gibt den Welpen was sie kann.
Ganz trennen sollte man die Welpen nicht von der Mutter, wenn man den genazen Wurf oder einen teil davon versucht beizufüttern. Die Hündin muß den Wurf pflegen (die Verdauung der Welpen funktioniert sonst nicht richtig) und prägen.
Grüße
Waschbär»Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
Albert Einstein
Kommentar

Kommentar