Womit reinigt ihr die Ohren und wie oft? Und welche (Naturheil?-)Mittel nehmt ihr bei Ohrenentzündungen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ohrenreinigung
Einklappen
X
-
GastStichworte: -
-
Hallo!
Bei Ohrenentzündungen mache ich Propolis-Spülungen. Propolis ist ein natürliches Antibiotikum, wirkt zudem antimykotisch und antibakteriell. Ich gebe 1 TL Propolis-Urtinktur auf ein halbes Glas warmes Wasser (warm, da die meisten Tinkturen Alkohol enthalten und dieser durch die Wärme verfliegt). Abkühlen lassen, mit einer Pipette ins Ohr geben - einmassieren - ausschütteln lassen.
Bei immer wieder kehrenden Ohrenentzündungen sollte man an eine tieferliegende Störung denken, das Ohr ist vielfach ein Ventil für den Körper um etwas loszuwerden oder Störungen aufzuzeigen. Sehr hilfreich kann hier sein, ein Tagebuch zu führen - dann erkennt man evtl. Zusammenhänge und kann Rückschlüsse ziehen, wann z.b. nach welcher Fütterung oder Behandlung/Ereignis Ohrenentzündungen wiederkommen/auftreten.
Von meiner THP bekam ich kürzlich den Tip, die Hundeohren bei Bedarf oder ansonsten hin und wieder mit ganz wenig Olivenöl auf einem Wattebausch zu reinigen bzw. hin und wieder einen Tropfen Olivelöl ins Ohr zu träufeln - aber wirklich nur ganz wenig.
LG
IngridLG
Ingrid
`man kann alles für Geld kaufen, das Schwanzwedeln eines Hundes nicht`
-
Gast
Propolis-Spülungen
Hallo erstmal..
Einer meiner Hündinnen hat auch in regelmäßigen Abständen eine stark jukende Ohrenentzündung. Vom TÄ habe ich ein leichtes Antibiotikum dafür bekommen. Ansonsten reinige ich das Ohr regelmäßig ( wöchentlich ) mit Olivenöl. Kann mir jemand sagen wo ich diese Propolis-Spülungen bekomme? Ich will sie nicht immer mit Antibiotikum vollstopfen das hilft zwar nach nur einem Tag aber ich denke das ist keine Lösung auf Dauer. Vielleicht kann ich dem ja auch vorbeugen. Ein Tagebuch darüber werde ich ab heute erstellen.. Danke für den Tip
Kommentar
-
Hallo!
Ich habe Propolis-Urtinktur aus der Apotheke. Anwendung wie oben beschrieben, da diese Alkohol enthält. In Swanies shop www.barfshop.de bekommst Du auch Propolis-Trockenextrakt, diesen kannst Du ebenfalls in Wasser auflösen und so anwenden. Evtl. kann noch jemand anders mehr dazu sagen, wieviel Pulver auf wieviel Wasser kommen soll.
LG
IngridLG
Ingrid
`man kann alles für Geld kaufen, das Schwanzwedeln eines Hundes nicht`
Kommentar
-
Gast -
Re: Propolis-Spülungen
Hallo Alexandra,wenn so etwas öfter auftritt, solltest Du vielleicht eine klassisch homöopathische Behandlung in Betracht ziehen. Denn das immer wieder zu behandeln, sei es mit Antibiotika oder auch anders ist ja keine endgültige Lösung. Besser für den Organismus wäre es, die Störung von Grund auf und dauerhaft zu beseitigen.Original geschrieben von Frank Alexandra
Einer meiner Hündinnen hat auch in regelmäßigen Abständen eine stark jukende Ohrenentzündung.Liebe Grüße - Anke Süper
Kommentar
-
Gast
Hallo Anke
Kannst du mir Tips geben wie eine geklassisch homöopathische Behandlung ausieht? Oder mir sagen an wen ich mich wenden kann. es ist echt nervig vorallem für meine Hexe. Sie ist eine 2 Jahre junge Border-Mix Hündin und hat dieses Leiden schon von klein auf. Meine Mutter (esoter. Beraterin) schließt daraus das sie nicht hören will oder kann. ( im esoter. Sinne ) Wir werden es demnächst mit Heilsteinen probieren. Leider hat meine Mutter nicht die Erfahrung mit Tieren und daher müssen wir von Mensch auf Hund schließen. Vielleicht hat ja auch jemand Tips in dieser Richtung für mich.
Gruß Alex
Kommentar
-
Re: Hallo Anke
Hallo Alex,puh, schwer so in Kurzform. Bei einer klassisch homöopathischen Behandlung wird der ganze Patient mit all seinen Besonderheiten, mit seiner Vorgeschichte, Vorerkrankungen,... erfasst. Und durch eine Verschreibung des sogenannten Simillimums kann ein Organismus sanft und dauerhaft geheilt werden.Original geschrieben von Frank Alexandra
Kannst du mir Tips geben wie eine geklassisch homöopathische Behandlung ausieht?
Die klassische Homöopathie ist schon "eine Wissenschaft für sich". Und nur die, die sich wirklich ernsthaft mit der Lehre auseinandergesetzt haben, beherrschen diese wirklich.
Schau mal auf Elke's HP: http://ulpc08.gsi.de/~labi/Oder mir sagen an wen ich mich wenden kann.
Dort findest Du gut ausgebildete Tierhomöopathen. Wenn Du dort nicht fündig wirst, schreib mir doch mal Deinen Wohnort, dann frage ich auch gerne nochmal über unsere THPliste, in der ich Mitglied bin.Liebe Grüße - Anke Süper
Kommentar
-
Gast

Kommentar