Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ANDIROBAÖL gegen Zecken???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kullerkeks
    antwortet
    Ob es gegen Mücken auch hilft, würde mich auch interessieren. Bully hat eher selten Zecken, obwohl es dieses Jahr doch schon einige waren. Aber die Mücke stehen auf ihn, dann hat er immer überall Beulen. Bin also auf Berichte gespannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Petra-Kid
    antwortet
    So, bald werde ich auch wissen, ob Andirobaöl wirkt oder auch nicht
    Habe es auch bestellt und hoffe, dass ich es in der nächsten Woche bald bekomme. Ihr habt mich neugierig gemacht.
    Dann wird auch hier getestet, und zwar bei Zwei- und Vierbeinern.

    Mein Mann hatte die Woche einen Stich, der dicker und dicker wurde. Zum Glück konnten wir mit div. Mittelchen verhindern, dass er weiter kratzt und kratzt und sich die Sache noch entzündet. Es juckte nämlich ziemlich doll.
    Dabei waren wir "nur" an einem Waldrand, ach was, hier oben gibt es ja keine richtigen Wälder, sondern nur einige Bäume und man kann das Ende vom "Wald" immer sehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brocky
    antwortet
    Hat Bangkaew nicht geschrieben, dass er das Kokosöl bei seinen Hunden nur innerlich anwendet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Selkie
    antwortet
    Ich kann mir vorstellen, dass es nicht nur an der Nähe zum Hund und der damit verbundenen stärkeren Wahrnehmung sondern auch an der Fellstruktur liegt. Wie beim Menschen: bei einem zieht fettige Creme sofort ein, andere fühlen sich mit so einer Creme den ganzen Tag lang "klebrig".

    Einen Kommentar schreiben:


  • nelli73
    antwortet
    Zitat von Birgit, M+P Beitrag anzeigen
    Wirkt es auch gegen Mücken und Bremsen? Bitte gern schnell testen, unser Sommerurlaub steht bevor und ich wäre froh, wenn ich Autan im Laden lassen könnte.
    ...ich gehe wahrscheinlich später noch laufen, dann werde ich es an den Beinen testen.

    Anne`s Argumentation ist vollkommen richtig. Eigentlich auch nur die logische Konsequenz.
    Dass es in T.Hailand nicht so ist, liegt vielleicht daran, dass Du nicht so nah dran bist an Deinen Hunden....
    Meine liegen mir oft zu Füßen, sie werden oft gestreichelt und wir kuscheln viel. Da merke ich den Unterschied sehr wohl.




    LG nicole

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dandini
    antwortet
    Zitat von Janne+Ais Beitrag anzeigen
    : Ca. einen Espressolöffel voll für einen Riesenschnauzer. Es fettet wirklich kaum, aber dennoch mag ich nicht wesentlich mehr nehmen, eben wegen der Schmutzmagnetwirkung eines jeden Fetts. Ich taste mich mal langsam hoch..
    Der Duft ist sehr angenehm, aber woran bitte erinnert der mich?
    Ich nehme noch weniger für meine Münsterländer, denn fettiges Fell mag ich auch nicht.

    Einen dicken Tropfen, höchstens 1 cm im Durchmesser, verteile ich zwischen den Handflächen und streiche zuerst über Hals und Brust, dann Kopf und Ohren und zum Schluss über den Rücken, da ist schon fast nichts mehr an den Händen dran.

    Seit 10 Tagen habe ich bei 4 Hunden keine Zecken mehr.

    LG Uta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janne+Ais
    antwortet
    Zitat von Selkie Beitrag anzeigen
    Zukünftig wird kommentarlos gelöscht.
    Es wäre einfach zu schade, wenn dieser informative Fred auch geschlossen werden müßte.

    Nach drei Tagen Andirobaöl kann ich feststellen, daß wir deutlich weniger Zecken haben. Von gefühlten zwanzig auf zwei pro Hund. Finde ich gut! Vielleicht sind wir nur deswegen nicht bei Null, weil ich das Andi seeeeeeeeehr sparsam auftrage. Ca. einen Espressolöffel voll für einen Riesenschnauzer. Es fettet wirklich kaum, aber dennoch mag ich nicht wesentlich mehr nehmen, eben wegen der Schmutzmagnetwirkung eines jeden Fetts. Ich taste mich mal langsam hoch..
    Der Duft ist sehr angenehm, aber woran bitte erinnert der mich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Birgit, M+P
    antwortet
    oder Du bemerkst den Unterschied nicht oder nicht mehr.
    Zuletzt geändert von Birgit, M+P; 12.06.2016, 06:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bangkaew
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
    Das liegt einfach daran, dass das Fell fettiger ist und Staub und Dreck daran haben bleiben.
    Und da ist es ziemlich egal, mit welcher fetthaltigen Substanz das Fell eingerieben wird. Und je mehr Fett man nimmt, desto fettiger wird das Fell und desto mehr Schmutz bleibt haften.

    @das Argument ist gut, Komisch dann muss es wohl in Thailand, keinen Dreck und Staub geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Zitat von brave Beitrag anzeigen
    Ich reibe ja nun mit Kokosöl ein und bemerke auch dass das Fell staubiger/dreckiger ist
    für mich als Asthmatiker nicht so gut

    Das liegt einfach daran, dass das Fell fettiger ist und Staub und Dreck daran haben bleiben.
    Und da ist es ziemlich egal, mit welcher fetthaltigen Substanz das Fell eingerieben wird. Und je mehr Fett man nimmt, desto fettiger wird das Fell und desto mehr Schmutz bleibt haften.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Esdo-Lady
    antwortet
    Herzlichen Dank, liebe Uta! Ich bin tatsächlich erst 2016 in die Beiträge eingestiegen, weil davor doch eine lange Zeit verstrichen ist.

    LG
    Rita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dandini
    antwortet
    Zitat von Esdo-Lady Beitrag anzeigen
    Ich habe diesen Thread kreuz und quer gelesen, ebenso google wegen Shop gequält. Wo kauft Ihr das Öl oder nehmen alle das Produkt von bioline?

    LG
    Rita
    Schon ziemlich am Anfang geschrieben, aber bei so vielen Seiten überliest man schon mal etwas.

    Bei ebay gibt es mehrere Anbieter. Ich habe es von "mensch*und*tier".

    LG Uta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lissy
    antwortet
    Wenn hier noch mehr positive Erfahrungsberichte kommen, probiere ich das Öl auch mal aus. Über Schwarzkümmelöl und Kokosöl lachen sich die hiesigen Zecken wohl schlapp und mittlerweile nimmt es echt wieder überhand. Unser Wald hier ist extrem zeckenverseucht
    Wenn es auch noch gegen Mücken und Bremsen wirken sollte... das wäre zu schön, um wahr zu sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • damuca
    antwortet
    Zitat von nelli73 Beitrag anzeigen
    Irre, oder? Ich überlege, ob ich es statt Autan auch probiere soll.



    LG nicole
    Das ist absolut Irre. Aber ich warte noch die nächsten Tage ab, bevor ich mich richtig freue endlich was gefunden zu haben was hilft. Timber hat sich allerdings an dem Geruch etwas gestört ich finds nicht schlimm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Birgit, M+P
    antwortet
    Wirkt es auch gegen Mücken und Bremsen? Bitte gern schnell testen, unser Sommerurlaub steht bevor und ich wäre froh, wenn ich Autan im Laden lassen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X