Zitat von Janne+Ais
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ANDIROBAÖL gegen Zecken???
Einklappen
X
-
Was mich betrifft verreibe ich morgens für jeden Hund eine kleine Menge Öl in den Händen und streiche dann den jeweiligen Hund ab, vor Allem Kinn, Brust und Achseln, wohin sich die Zecken hier am ehesten setzen. Einmal am Tag scheint zu reichen, allerdings sollte man wohl nicht zuuu sparsam mit der Ölmenge sein.
-
Exspot und Ruh ist, ist sehr zuverlässig und wirkt 6 Wochen lang..
Einen Kommentar schreiben:
-
Komme auch aus deiner Ecke und verzweifel an den Zecken. Habe im Mitgliederbereich um Rat gefragt. Ich habe nun schon Chemie in Form eines Halsband genommen. Ungern und hilft nicht.Zitat von Petra-Kid Beitrag anzeigenHallo Frieda,
das ist kein Gefühl, das stimmt so
- leider!
Wir wohnen ja erst im 6. Jahr hier oben im Norden und stellten in diesem Jahr ebenfalls fest, dass wir vermutlich eine Zeckeninvasion haben
Bisher war ich immer der Ansicht, dass wir in NRW, wo wir früher mit dem Herrn Wäller gewohnt haben, sehr viele Zecken hatten und hier im Norden nur vereinzelt mal wenige.
Aber in diesem Jahr wimmelt es nur so von Zecken
Vielleicht liegt es am milden Winter
Bitte, berichtet weiter von dem Öl.
Lieben Gruß
Manuela
Einen Kommentar schreiben:
-
Huhu, habe zwei Fragen an die Anwender:
Massiert Ihr das Öl richtig ein oder streicht Ihr es nur leicht über das Fell.
Und wie oft, vor jedem Spaziergang oder nur einmal des Morgens?
Einen Kommentar schreiben:
-
hmmm ... das hat mich nun interessiert und ich hab mal Google befragt ...
innerlich steht nicht viel ... aber wenn man dem glauben kann, ist das Zeug super und wird für mich immer interessanter
Zitat:
... Innerlich eingenommen bewirkt Andiroba Absenken von Fieber, es entspannt Muskeln, tötet Bakterien, Würmer und andere Parasiten, lindert Husten, Infektionen und Zerrungen. Einheimische Indianerstämme benutzen Andiroba als natürliches, potentes Insektenabwehrmittel. Meist werden nur die Blätter zerstoßen und direkt auf die Haut aufgerieben. Das enthaltene Öl wirkt für viele Stunden zuverlässig gegen Insekten. ...
... An Inhaltsstoffen hat Andiroba Palmitin-, Stearin- und Linolsäure zu liefern; insgesamt 65 % der Fettsäuren sind ungesättigt. In Studien konnte durch fast 10 % enthaltene Linolsäure der Blutdruck und der Cholesterinspiegel erfolgreich gesenkt werden; krebshemmende Wirkung wird ebenfalls aufgrund von Forschungen bestätigt.
Die antiparasitären Eigenschaften werden den enthaltenen Terpen-Chemikalien zugeordnet, die den bitteren Geschmack hervorrufen. ...
http://forum.floristik24.de/threads/...rwald-Andiroba
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Kokosöl haben sich meine Hunde auch immer gegenseitig abgeleckt und geputzt. Und sie haben immer versucht, sich zu entziehen, wenn ich nur das Glas in die Hand genommen habe.
Bei Andirobaöl machen sie das nicht. Es ist neutraler im Geruch. Die Hunde reagieren überhaupt nicht darauf. Sie kommen, wenn ich sie rufe, und lassen es gerne einmassieren.
Es ist auch nicht so fettig wie Kokosöl, auch wenn man etwas mehr nimmt.
Natürlich lecken sie sich gegenseitig das Gesicht ab. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass diese geringe Menge nicht schädlich ist.
Übrigens: die letzten 4 Tage keine Zecke!
LG Uta
Einen Kommentar schreiben:
-
Was mich gerade ein bisschen verunsicher, das Öl ist ja nicht zum essen gedacht, wie z.B. Kokosöl. Was, wenn die Hunde es ablecken? Meine putzen sich recht intensiv, in die Haut zieht es ja ein, aber das meiste ist doch oben auf dem Fell.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab jetzt vor 2 Tagen mal mehr Öl aufgetragen, seither keine neuen Blutsauger
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Frieda,Zitat von Bullebu Beitrag anzeigenImmerhin habt ihr auch das Gefühl, dass es dieses Jahr extrem ist. Hatte schon an mir gezweifelt. Oder an der Wirkung der sonst sehr wirkungsvollen Mittel.
das ist kein Gefühl, das stimmt so
- leider!
Wir wohnen ja erst im 6. Jahr hier oben im Norden und stellten in diesem Jahr ebenfalls fest, dass wir vermutlich eine Zeckeninvasion haben
Bisher war ich immer der Ansicht, dass wir in NRW, wo wir früher mit dem Herrn Wäller gewohnt haben, sehr viele Zecken hatten und hier im Norden nur vereinzelt mal wenige.
Aber in diesem Jahr wimmelt es nur so von Zecken
Vielleicht liegt es am milden Winter
Einen Kommentar schreiben:
-
Unsere Lieferung kam prompt! Bin aber bislang leider noch nicht dazugekommen, sie überhaupt auszupacken.
Einen Kommentar schreiben:
-
So etwa das vier- bis fünffache in einer Woche.Zitat von fledermaus Beitrag anzeigen@ Uta
Was hast Du denn sonst so, nur als Vergleich?
Das sind zwar relativ wenig, mir war es trotzdem zu viel.
LG Uta
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmmm, interessant, dann hat sich wohl bei Brumby was verändert.
Sie hat nämlich sowohl bei mir als auch im Rhein-Neckar-Kreis kaum gesammelt...
lg
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
das mit dem nassen Winter hat hier definitiv nicht die erhoffte wirkung gehabt. Es war warm, es hat gefühlt täglich geregnet und wir haben Unmengen Zecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier ist es ganz schlimm. Allerdings habe ich ja in den letzten Jahren nur München als Vergleich und da gibt es ja sehr wenige.
In Ilmenau ist aber nicht nur der Himmel blau... Zecken finden es hier auch toll. Hatte täglich bis zu 20 Stück. Nun wenn ich brav ans Öl denke keine.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Uta
Was hast Du denn sonst so, nur als Vergleich?
@ Frieda
Lustiger Weise hatten wir dieses Jahr bis jetzt recht wenig Zecken (zumindest für meinen kleinen Zeckenmagneten)
Brumby hatte bis jetzt vielleicht so 8-10 und Nele so 3 Stück.
Vielleicht liegt das aber am nassen Winter, angeblich ist das für Zecken schlimmer als kalt und trocken.
lg
Martina
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: