Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelatine und Gelatinehydrolysat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gelatine und Gelatinehydrolysat

    Hallo,

    was genau ist der Unterschied zwischen Gelatine (Nahrungsmittel) und Gelatinehydrolysat?

    Das GHydrolysat ist weiter aufbereitet, das hab ich schon erfahren. Aber in der Wirksamkeit?
    Speziell zum Aufbau der Knochen/Knorpel

    LG
    Andy

    #2
    Hi Andy!
    Lies auch mal hier, evtl. hilft dir das schon weiter: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=974122564.htm
    Viele Grüße
    Michaela

    Kommentar


      #3
      Hallo Michaela,

      danke für den Beitrag, auf den ich auch schon gestoßen bin. Es geht aber auch daraus nicht hervor, ob die "normale" Gelatine auch für diesen Zweck geeignet ist.

      LG
      Andy

      Kommentar


        #4
        Die hydrolisierte Gelatine kann durch die Darmwand besser aufgenommen werden als normale, da die Moleküle viel kleiner sind und die Darmwand besser passieren können.
        Liebe Grüße
        Sandra, Ally & Bandit

        *keine URLs in der Signatur*

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von Andy40
          Es geht aber auch daraus nicht hervor, ob die "normale" Gelatine auch für diesen Zweck geeignet ist.
          Tja, also früher gab es so weit ich weiß gar kein Hydrolisat. Kann ich mich jedenfalls nicht dran erinnern. Mein Henri bekommt normale Gelatine seit dem er 2 Jahre alt ist. Immer als prophylaktische Kur. Mal eine Kur pro Jahr, aber auch mal 2-3 Kuren je 3-4 Wochen lang. Er wird dieses Jahr 12.

          Ursprünglich war das ein Tip des Heilpraktikers meiner Mutter für meine Oma. Oma ist immer mit ihrem Fuß umgeknickt. Nach 4 Wochen täglich ein Tütchen Gelatine aus dem Backregal ist sie nicht mehr umgeknickt. Damals habe ich dann das für Henri so übernommen, immer ein Tütchen (4 g) pro Tag in Joghurt etc. eingerührt.

          Letzten Herbst bin ich dann auf das Hydrolisat umgestiegen (10 g täglich), nachdem wir das hier diskutiert haben.

          Aber der Heilpraktiker meiner Mutter schwor darauf und bei meiner Oma hat es ja auch was gebracht. Aber ich denke mir einfach jetzt, dass das Hydrolisat einfach besser ist, mag aber sein, dass es dazu nur bisher keine Untersuchung gibt, wie bei dem Hydrolisat. Die Erklärung von Sandra mag der Grund sein, evtl. gibt es auch noch andere Erklärungen. Würden mich auch interessieren.



          Ich meine normale Gelatine wird ja auch in diesem Buch erwähnt, denke schon, dass das so stimmt sie also auch einen therapeutischen Wert hat:


          Jeder Läufer nimmt Vitamin E gegen Gelenksentzündungen und Blattgelatine, die über einen hochinteressanten Mechanismus den Knorpel verdickt: Die Gelatine wandert nicht in das Gelenk und wird dort zu Knorpel, sondern unser Immunsystem hält sie für schmutzig. Sie ärgert deshalb den Knorpel, reizt ihn zur Abwehr, verursacht eine geringe immunologische Reaktion und läßt ihn dicker werden. Das habe ich bei mehr als tausend Menschen erlebt, die wegen ihrer Gelenkschmerzen ein künstliches Hüftgelenk bekomen sollten. Und die keine Schmerzen mehr hatten, nachdem sie einige Wochen lang Blattgelatine gegessen hatten. Die Praxis überzeugt. Wichtig: Das funktioniert nicht mit der hochgereinigten Gelatine aus der Drogerie. Nehmen Sie wirklich lieber Haushaltsgelatine oder, wenn nicht zur Hand, einfach Gummibärchen.

          Mein Tipp für Sie:
          Gelatine stoppt den Schmerz.
          Ich empfehle bei Gelenkschmerzen 3 Wochen lang Haushaltsgelatine plus Vitamin E. Mit 1 Gramm Vitamin E täglich können Sie die Entzündung stoppen. Das kriegt übrigens heute jeder Rheumakranke - es spart Schmerzmittel. Zusätzlich weichen Sie täglich ein 5 mal 5 Zentimeter großes Stück Blattgelatine 5 Minuten in kaltem Wasser ein und lösen dieses dann zum Trinken in etwas Tee auf.



          Quelle:
          Dr. med. Strunz: Das Leicht-Lauf-Programm
          Viele Grüße
          Michaela

          Kommentar


            #6
            Unser TA sagt ganze normale Gelatine tut es.
            Ulrike
            Gruß
            Ulrike

            Kommentar


              #7
              das ist ja sehr interessant.

              werde heute gleich mal damit anfangen.

              lg petra

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Infos.
                Ich geb schon seit über einer Woche normale Gelatine, war aber nun doch verunsichert.
                Dann werd ich weiter das Backregal stürmen, zumindest bis ich das Hydrolysat bekomme.

                LG
                Andy

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von Stronzo
                  Unser TA sagt ganze normale Gelatine tut es.
                  Hi Ulrike,

                  meine TÄin sagt, normale Gelatine tut es nicht

                  Ansonten bin ich der Meinung von SaMO&Ka und meine dies auch in diesem Zusammenhang gelesen zu haben. Denn nur so kommt es an die Gelenke.

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von Boxermaus
                    Denn nur so kommt es an die Gelenke.
                    Das ist die Frage. Warum ist meine Oma nach 4 Wochen Gelatineeinnahme nicht mehr umgeknickt?
                    Also wenn ich das aus dem Laufbuch lese, leuchtet mir das auch ein. Und ich hab mir mal im Supermarkt die ganzen Gelenkzusatzmittel für Menschen genauer angesehen. Da ist auch immer Gelatine mit drin.
                    Viele Grüße
                    Michaela

                    Kommentar


                      #11
                      und wie gebt ihr bei chronisch kranken hunden das hydrolysat? kurweise oder dauerhaft? wo bekommt man das her?

                      lg mel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ich gebe meinen beiden jetzt seit gut 4 Wochen das Gelatinehydrolysat und bin wirklich sehr zufrieden. Besonders die Grosse geht wesentlich besser. Wenn ich dran denke, was ich schon an Unsummen für Pülverchen, Tabletten und Spritzen ausgegeben habe - und jetzt kriegen die Zwei diese wirklich preiswerte Gelatine und es HILFT! Meine werden es jetzt erstmal als Kur bekommen, so ca 3 Monate. Dann werde ich mal sehen was passiert, wenn ich es absetzte.
                        Ich komme mit einem Beutel für ca 60 kg Hund ziemlich genau 6 Wochen aus, ich rühre es unter Buttermilch oder Joghurt, sie mögen es gern!

                        Schau mal hier mit dem üblichen davor und dahinter:
                        gelatine24

                        Viel Erfolg!
                        REA
                        Viele Grüsse
                        REA
                        Die Zeit heilt nicht alle Wunden - aber sie lehrt uns, mit dem Unbegreiflichen zu leben

                        Kommentar


                          #13
                          Freut mich. Fütter es erst seit ca. 3 Wochen regelmäßig, mir hat es der TA empfohlen, er meinte, das ganze teure Zeug müsste nicht sein. Gelatine und Seealgen würde genauso gut helfen wie die teurern Produkte....
                          Ulrike
                          Gruß
                          Ulrike

                          Kommentar


                            #14
                            PS. Jetzt im Sommer mach ich auch öfters mal Sulz davon. Knochen auskochen, die Gelatine direkt in die heiße Brühe, etwas Getreide und/oder viel Gemüse drunter. Sie stehen voll drauf, obschon sie Gemüse sonst nicht so mögen. Das Zeug ist bombenfest und der Sommerhit.
                            Ulrike
                            Gruß
                            Ulrike

                            Kommentar


                              #15
                              Original geschrieben von balou1104
                              und wie gebt ihr bei chronisch kranken hunden das hydrolysat? kurweise oder dauerhaft? wo bekommt man das her?
                              Hi,

                              ich kaufe das Kollagen-Hydrolysat bei ...aspik-pik-as. .. also direkt beim Hersteller und nicht über einen Zwischenhändler.

                              Meine TÄin meinte, es müßte schon das Hydrolysat sein.

                              Meine Hündin (Arthorse Knie) bekommt es nun ca. 3 Monaten und läuft wesentlich besser. Ich gebe es erstmal dauerhaft.

                              Mein Rüde, keine Arthrose, bekommt es als Kur, ca. 4-6 Wochen, zweimal im Jahr.

                              Hier noch Info:

                              http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=974122564.htm

                              http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=974122564.pdf

                              http://www.aerztezeitung.de/docs/200...zin/ernaehrung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X