Hi Annette, bitte, bitte keine Dobermanntrainer. Die, die ich kennengelernt habe, waren dermaßen schrecklich im Schutzhundtraining-vor Jahren mal in einem Dobermannverein zugeguckt.
Aber mit dem totlangweilen-das stimmt!!!!! Als bei Ilvy die ganzen Krankheiten rauskamen (ca 8 Mon.), hörte ich erst blind auf den damaligen TA-wenige kurze Spaziergänge an der Leine. Das Ende vom Lied: Sie hat mich im Garten im Spiel (versuchte ruhig mit ihr zu spielen) in den Allerwertesten gebissen (aber richtig.....). Sie hatte so einen Triebstau, explodierte fast. Danach hab ich normal mit ihr weitergemacht, halt keine Schmeißspiele o.ä. Spielen mit Hunden kontrolliert und nicht zu lange. Ich würde Euren Dobi einfach ganz normal behandeln. Viel abenteuerliches unternehmen. Im Garten (oder auf einer Decke) große Fleischstücke mit Knochen essen lassen (das beruhigt ungemein und macht müde und zufrieden) und auf alle Fälle sämtliches Tierfutter zum TH bringen. Viel Glück mit Eurem Kerlie (und gebt ihn bitte bloß nicht ins TH-da haben Dobis echt null Chance und gehen völlig unter) LG Larissa
Aber mit dem totlangweilen-das stimmt!!!!! Als bei Ilvy die ganzen Krankheiten rauskamen (ca 8 Mon.), hörte ich erst blind auf den damaligen TA-wenige kurze Spaziergänge an der Leine. Das Ende vom Lied: Sie hat mich im Garten im Spiel (versuchte ruhig mit ihr zu spielen) in den Allerwertesten gebissen (aber richtig.....). Sie hatte so einen Triebstau, explodierte fast. Danach hab ich normal mit ihr weitergemacht, halt keine Schmeißspiele o.ä. Spielen mit Hunden kontrolliert und nicht zu lange. Ich würde Euren Dobi einfach ganz normal behandeln. Viel abenteuerliches unternehmen. Im Garten (oder auf einer Decke) große Fleischstücke mit Knochen essen lassen (das beruhigt ungemein und macht müde und zufrieden) und auf alle Fälle sämtliches Tierfutter zum TH bringen. Viel Glück mit Eurem Kerlie (und gebt ihn bitte bloß nicht ins TH-da haben Dobis echt null Chance und gehen völlig unter) LG Larissa


. Allerdings habe ich sie nicht von klein an sondern jetzt 7 Monate und als ich sie übernommen habe, konnte sie nix. So langsam klappt es, draußen eine Bindung zu ihr aufzubauen, wobei ich die letzten Monate wirklich - ich nenne es jetzt mal überspitzt - nur Hampelsuse bin. Ich mache mich mit Taschen voller Leckerlies, Quietschies, Bällchen, Wubba und was nicht alles fast pausenlos interessant. Natürlich lasse ich sie auch mit anderen Hunden oder Momo toben (hoffe immer, es sind welche da, die ihre Derbheit abkönnen) und danach geht der Spaziergang mit x kleinen Zwischenübungen und Spielchen weiter. So kommt sie jetzt langsam aber immer öfter zu mir mit der Aufforderung 'hey Alte, was machen wir jetzt?' Mit dem Clicker habe ich sie soweit gebracht, dass ich jetzt über einige Minuten Blickkontakt halten kann (vorher war ich das hinderliche andere Ende der Leine). Am Nein üben wir noch. Aus ihrer Hyperaktivität und Erregtheit kann ich sie schon öfter mit Sitz oder Platz und Bleib rausholen. Zum Glück zeigt sie keinerlei Aggression und hat sich die Leinengrölerei auch nicht von unserer anderen Hündin abgeschaut. Aber wir gehen auch mit beiden zusammen seit einigen Monaten in die Hundeschule und haben da auch schon einiges an deren Leinenaggression abbauen können.
- ich hab bloß noch die dunklen kleinen Verschläge im Kopf, wo die Dobis dann reinkamen, nach absolviertem Beißtraining (ist aber zugegeben lange her) . Ich finde Dobis so schon giftig genug, die muß man eigentlich nicht noch extra drauf trainieren-aber mit dem Jagdtraining-da bin ich völlig einer Meinung mit Dir. Wäre Ilvy gesund, wärs das höchste der Gefühle für sie
Tschüß und LG Larissa



Kommentar