Zitat von Silvia W.
Beitrag anzeigen
Das Problem ist, daß der Hund als 'gefährlicher Hund' eingestuft ist (und bleibt) und einen gefährlichen Hund halten darf nur, wer einige Bedingungen erfüllt u.a. gehört dazu Sachkunde und ein positiver Wesenstest (den sie ab jetzt spätestens alle 4 Jahre wiederholen muß) und den sie innnerhalb einer gewissen Zeit vorweisen muß. Tut sie das nicht - oder der Wesenstest fällt negativ aus, wird ihr der Hund entzogen...
Deshalb regt mich das ja so auf...Wär die Hündin im Test wieder freudestrahlend gehüpft, wär sie, je nach Lust und Laune des Prüfers durchgefallen und als unvermittelbar im TH gelandet ...
Liebe Grüße
Kerstin

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen
) und wir managen Situationen, mit denen er Probleme hätte. Aber wenn Jemand Fremdes auf unser Grundstück geht und ich nicht dabei bin? Oder sonst eine unvorhergesehene Situation entsteht? Dann muß ich schnellstens umziehen oder Aaron in eine andere Gemeinde abgeben...
- erschreckend!
Sauer wie mein Mann (mit Recht) war, hat er das Ordnungsamt angerufen; Effekt: Null. Man könne da nix machen. Er solle halt mal die Hundestaffel anrufen, vielleicht hätten die ja Interesse.
Für einen Hund, der so gar nichts aggressives an sich hat! Die Kosten sind anscheinend von Region zu Region unterschiedlich, ich habe aber schon von bis zu 500,- € gehört. Unerhört, sowas!
Kommentar