Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Rassismus entsteht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Liebe Knirps
    die gleichen Bücher / Videos wie du hat auch mein ex über Jahre konsumiert, ich bin also durchaus aus den Diskussionen mit der Argumentation vertraut. Es ist nur eben (siehe mein längeres posting) nicht logisch, dass Medien und Nahrungsmittelindustrie so schlecht sind, DAMIT alle verdoofen, DAMIT die großen Lenker hinter allem Europa schwächen können etc.

    und es ist deshalb auch in deinen Augen ein nogo, darüber zu sprechen, weil es nur Sinn macht, wenn man alle wichtigen 76 YouTube „Aufdeckungs“ Videos in Zusammenhang schaut und sich davon brainwashen läßt.

    aber schreiben kannst du so einiges, wenn’s du hier aber übertreibst mit dem Gemunkel über Hintergründe, wirst du einfach beim Wort genommen
    also: wozu verdummen die Medien und die Nahrungsmittel Industrie die Leute aus militärischen Gründen? Kannst du das mal mit eigenen Worten erklären, da es ja so offensichtlich für dich ist?

    „. Wird militärstrategisch in eine Gesellschaft implementiert.“(Zitat und Andeutung von @knirps)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Chris_Vendee Beitrag anzeigen

    Liegt es an der Uhrzeit oder sind es die Nachwirkungen des Vatertages, die mich diesen Murks nicht verstehen lassen?

    Chris
    Dazu muss man eben die entsprechenden Mythen kennen - hast wohl nicht genug bei YouTube geschaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Knirps Beitrag anzeigen

    Das sehe ich ganz genau so. Ich frage mich, warum es plötzlich ein No-go ist, diese Dinge überhaupt anzusprechen. Es ist so in-your-face, dass genau das abläuft! Für mich war es von Anfang an sonnenklar, nachdem ich 2003, damals in Toronto lebend, das sog. Vogelgrippe Planspiel miterlebt hatte. Es war nicht so lange anhaltend, aber immerhin in den internationalen Medien. Und wie heute, keine Epidemie anhand der Todeszahlen. Trotzdem wurden Flüge eingestellt, Veranstaltungen abgesagt, und es gab einen kleinen Vorgeschmack auf die Masken, nicht verpflichtend. Die haargenau selben Macher wie jetzt, die selbe Masche. Nur diesmal gibt es keinen "Checkpoint Charlie". Wir hängen alle drin. Worauf es mir ankommt, ist Menschlichkeit zu bewahren. Es ist jedoch wirklich hart, wenn man zusehen muss und nichts, rein gar nichts ändern kann bei dieser Vehemenz. Das Lügenkonstrukt ist immens.
    Liegt es an der Uhrzeit oder sind es die Nachwirkungen des Vatertages, die mich diesen Murks nicht verstehen lassen?

    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Welches lügenkonstrukt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knirps
    antwortet
    Zitat von argos Beitrag anzeigen
    Für mich würde das und das Buch die Welle im Lehrplan aller Klassen stehen..
    Das sehe ich ganz genau so. Ich frage mich, warum es plötzlich ein No-go ist, diese Dinge überhaupt anzusprechen. Es ist so in-your-face, dass genau das abläuft! Für mich war es von Anfang an sonnenklar, nachdem ich 2003, damals in Toronto lebend, das sog. Vogelgrippe Planspiel miterlebt hatte. Es war nicht so lange anhaltend, aber immerhin in den internationalen Medien. Und wie heute, keine Epidemie anhand der Todeszahlen. Trotzdem wurden Flüge eingestellt, Veranstaltungen abgesagt, und es gab einen kleinen Vorgeschmack auf die Masken, nicht verpflichtend. Die haargenau selben Macher wie jetzt, die selbe Masche. Nur diesmal gibt es keinen "Checkpoint Charlie". Wir hängen alle drin. Worauf es mir ankommt, ist Menschlichkeit zu bewahren. Es ist jedoch wirklich hart, wenn man zusehen muss und nichts, rein gar nichts ändern kann bei dieser Vehemenz. Das Lügenkonstrukt ist immens.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Knirps Beitrag anzeigen
    Ich finde dazu könnte man als Ergänzung über das Milgram-Experiment und das Stockholm Syndrom nachlesen. Für mich gibt es da direkte Zusammenhänge dazu wie wir aktuell manipuliert werden.
    Danke dir.
    Für mich würde das und das Buch die Welle im Lehrplan aller Klassen stehen..
    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • feli02
    antwortet
    Zitat von Barbara+Imara Beitrag anzeigen

    Mir auch nicht. Zumal die von mir frequentierten Aluhutkreise der Meinung sind, Fertigprodukte führen zu Hyperaktivität statt Apathie
    Die Idee kann ich wiederum nachvollziehen............. Zucker soll ja Hyperaktivität bei Kindern fördern (bei mir leider nicht) und in Fertigprodukten ist ja meistens viel Zucker drin.
    Ob es wirklich stimmt weiß ich nicht aber Logik kann ich folgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barbara+Imara
    antwortet
    Zitat von feli02 Beitrag anzeigen
    Nein, der Zusammenhang von Fertigprodukten, dem Fernsehprogramm und dem Milgram-Experiment hat sich mir nicht erschlossen.
    Mir auch nicht. Zumal die von mir frequentierten Aluhutkreise der Meinung sind, Fertigprodukte führen zu Hyperaktivität statt Apathie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von feli02 Beitrag anzeigen

    Ich habe schon immer das die Bauern an allem Schuld sein. Würden die nicht immer alle dauernd sagen wir brauchen den Regen hätte ich jetzt einen schönen Urlaub.
    Endlich gibt es mal jemand zu
    Und wenn unsere Eltern nicht immer gesagt hätten "Iss auf, damit morgen schönes Wetter wird" dann wären wir heute nicht fett und hätten keinen Klimawandel.

    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • feli02
    antwortet
    Zitat von Meike Beitrag anzeigen
    wenn es heute regnet und ich mich frage „cui bono?“ -
    Ich habe schon immer das die Bauern an allem Schuld sein. Würden die nicht immer alle dauernd sagen wir brauchen den Regen hätte ich jetzt einen schönen Urlaub.
    Endlich gibt es mal jemand zu

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Wenn es bedeckt ist, fühle ich mich oft antriebsärmer. Dennoch ist es nicht bedeckt, damit ich mich antriebsärmer fühle.

    Ich bin 53 Jahre alt und mit starkem Medienkonsum groß geworden. Wie so viele andere habe ich damit die Defizite in meinem Elternhaus (Kriegskinder) zu verdrängen versucht. Es steht nicht zu befürchten, dass jemand sich das so für mich ausgedacht hat.
    Dinge entstehen aus Bedingungen und Ursachen, auch wenn kein Lenker dahinter ist.

    Fernsehen wurde mehr, länger, dann durch die Werbung eine Geldmaschine. Heute schauen viele gar kein TV mehr, sondern Netflix etc und YouTube, wo jeder sich ergießen kann. Natürlich ist starker Medienkonsum ein Problem! Wer wollte das leugnen? Dabei ist jeder starke Medienkonsum schwierig, über die jeweiligen Inhalte hinaus!

    Dass Werbung einen zu manipulieren versucht, ist klar und gut erforscht. Von Seiten der Werber, die verkaufen wollen und von Seiten der Konsumenten aus gedacht. Daher übt man sich auch in Medienkompetenz ... Pädagogen und andere Geisteswissenschaftler z.b. lernen das in ihrer Ausbildung. Seit zig Jahren. Für solche Erkenntnisse benötigt man keinen ken jebsen. Das ist frei zugängliches Wissen von Fachleuten.

    wenn es heute regnet und ich mich frage „cui bono?“ - lande ich dann beim Verursacher und Planer des Regens, der das so gewollt hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • feli02
    antwortet
    Nein, der Zusammenhang von Fertigprodukten, dem Fernsehprogramm und dem Milgram-Experiment hat sich mir nicht erschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knirps
    antwortet
    Zitat von neuehupsi Beitrag anzeigen
    Inwiefern manipuliert (im Zusammenhang mit Rassismus)?
    Ich sehe da die Kombination aus Massenhypnose und "divide et impera" stark durchkommen. Ist mMn anerzogen. Kinder lernen durch Vorbilder. Was aus dem TV Gerät kommt ist aber nicht vorbildhaft sondern das Gegenteil (siehe Bildwissenschaften). Es reichen Farben, Symbole usw. um die Biochemie im Körper zu stören und manipulierbar zu machen, hinzu kommt die industrielle Ernährung usw. - nach mehreren Jahren oder Jahrzehnten zeigt sich dann Apathie. Was als Information hinzu kommt, wird aus einer sedierten Geisteshaltung verwertet. Ergo kann sich in Rassismus oder anderem Mitläufertum zeigen. Wird militärstrategisch in eine Gesellschaft implementiert. Die unterschiedlichen Phänomene wurden ausreichend untersucht, wie eben als Beispiel das Milgram Experiment. Ich hoffe, diese knappe Erklärung macht Sinn

    Einen Kommentar schreiben:


  • neuehupsi
    antwortet
    Inwiefern manipuliert (im Zusammenhang mit Rassismus)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • marmay
    antwortet
    Zitat von Knirps Beitrag anzeigen
    Ich finde dazu könnte man als Ergänzung über das Milgram-Experiment und das Stockholm Syndrom nachlesen. Für mich gibt es da direkte Zusammenhänge dazu wie wir aktuell manipuliert werden.
    So seh ich das auch!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X