Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Rassismus entsteht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Barbara+Imara Beitrag anzeigen
    Kulturell-deliziöser Verfall: ein Negerkuss ist ein Schaumkuss. Ein Mohrenkopf ist etwas anders gefüllt und außerdem noch entsprechend dekoriert, so mit Gesichtsandeutung. Zumindest war das im Bayern meiner Kindheit so.

    Stimmt. Mohrenköpfe sind etwas anderes.

    Im Ulmer Münster gibt es nur noch zwei heilige Könige aus dem Morgenland. Der Mohr hat seine Schuldigkeit anscheinend getan und durfte gehen bzw wurde gegangen...

    Ich stehe übrigens auf Damen mit dunklem Teint. Ist dass rassistisch? A propos: Halle Berry hat einen Shitstorm gegen einen Radiomoderator vom Zaune gebrochen. Dieser hatte ihren Teint mit dem bevorzugten Bräunungsgrad seines Toast verglichen, während ihm Serena Williams zu dunkel sei. Er wurde fristlos gefeuert.

    Chris
    Zuletzt geändert von ; 29.03.2021, 11:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • feli02
    antwortet
    Zitat von Barbara+Imara Beitrag anzeigen
    Kulturell-deliziöser Verfall: ein Negerkuss ist ein Schaumkuss. Ein Mohrenkopf ist etwas anders gefüllt und außerdem noch entsprechend dekoriert, so mit Gesichtsandeutung. Zumindest war das im Bayern meiner Kindheit so.

    Uns Saarländern war es schon immer ein Fest alles anders als die Bayern zu machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barbara+Imara
    antwortet
    Kulturell-deliziöser Verfall: ein Negerkuss ist ein Schaumkuss. Ein Mohrenkopf ist etwas anders gefüllt und außerdem noch entsprechend dekoriert, so mit Gesichtsandeutung. Zumindest war das im Bayern meiner Kindheit so.

    Außerdem bin ich bekennender Fan des Sarotti-Mohrs! Den fand ich schon als Kind Kein Wunder, daß ich Marokko liebe. Von der Palastwache bis zu den Hotelbediensteten laufen dort viele in dem Styie herum. Ich konnte bis heute kein Urteil fällen, ob ich das jetzt rassistisch, neokolonial oder sonstwie scheiße finden soll.

    Die blackfacing-Diskussion finde ich oberschrott. Als Kind ging ich begeistert als Indianer, das hat eher meine Empathie für die amerikanischen Indigenen geweckt. Noch heute bin ich begeistert von der Vielfalt der Kultur und empört über die Benachteiligung, die auch heute noch anhält. Biden hat mit Deb Haaland erstmals ein Mitglied der Indigenen in der Regierung.

    Dann noch die Frage: Wo hört es auf? Dieses dirndlfacing auf norddeutschen "Oktoberfesten" Ist das noch politisch korrekt?

    Das Problem: es gibt eine Menge rassistischer Gedanken in vielen Köpfen. Meine neuen Nachbarn z.B. Die sind STOLZ darauf, daß alle in der Familie blaue Augen haben. Erfuhr ich unfreiwillig, die Reden immer so laut Wie kann man auf etwas, für das man nichts kann, stolz sein? Aber die glauben auch, die Deutschen sterben aus.

    Selbst wenn es keine Rassen gibt kann bereits das Konstrukt einer solchen zu Diskriminierung führen. Ohne Diskriminierung wäre es auch recht wumpe, ob man in Rassen einteilt oder nicht. Weshalb es Sinn macht, sowohl diesen konstruierten Rassismus zu bekämpfen als auch Diskriminierung grundsätzlich.

    Bin auch bei Kaffy, lieber als bei Kaff*innen - außen nur Kännchen


    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von feli02 Beitrag anzeigen

    Hier gibt schon lange nur Schaumküsse. Und wenn es auch nicht den Rückschluß zulässt da jeder der Mohrenkopf sagt auch nur die geringsten rassistisch faschistische Tendenzen hat, sehe ich an mit selbst wie Sprache beeinflusst.
    Ich denke immer noch Mohrenkopf wenn ich einen Superdickmann sehe, aber bei den nächsten Generationen Menschen wird das schon anders sein
    In meiner Kindheit hießen die Dinger noch Negerküsse, und Jim Knopf wurde explizit als der "kleine Negerjunge" bezeichnet. Wurde eigentlich Mark Twains Tom Sawyer schon umgeschrieben? Da wird nämlich inflationär das "N" Wort benutzt, allerdings das mit zwei "G". Der wahre Faschismus schleicht sich ein durch Sprachkontrolle. Das hatten wir alles schon, als die Nase "Gesichtserker" heißen sollte und der Vierzylindermotor "Viertopfzerknalltriebling".

    Gerade läuft auf Bayern Drei eine Radiosendung. Thema ist, man solle allen Substantiven ein "y" anhängen. Dann hieße es Schüly statt Schüler, nicht mehr Bestatter sondern Bestatty usw. Die drei Artikel fallen weg, es gibt nur noch "das". Und ein Vergewaltiger wäre dann das Vergewaltigy und ein Verbrecher das Verbrechy. Ist dann ein Bräutigam das Bräutigamy oder das Brauty?

    Ich mach mir jetzt erstmal einen starken Kaffy mit reichlich Zucky.

    Chrisy

    Einen Kommentar schreiben:


  • feli02
    antwortet
    Zitat von Bocalinos Beitrag anzeigen
    Danke, Kira, ich habs korrigiert.


    Bei uns gab es im 2020 eine riesige Kontroverse um die Schaumküsse. Hersteller, die den Namen nicht ändern wollten, wurden von den Grossverteilern boykottiert. Weiss gar nicht, was dabei raus kam, ich denke aber, wenn sich jemand durch den alten Namen verletzt fühlt, dann sollte man das ändern.
    Hier gibt schon lange nur Schaumküsse. Und wenn es auch nicht den Rückschluß zulässt da jeder der Mohrenkopf sagt auch nur die geringsten rassistisch faschistische Tendenzen hat, sehe ich an mit selbst wie Sprache beeinflusst.
    Ich denke immer noch Mohrenkopf wenn ich einen Superdickmann sehe, aber bei den nächsten Generationen Menschen wird das schon anders sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von fledermaus Beitrag anzeigen
    @ Chris,
    Ist aber doch eine zutreffende Beschreibung für dich, oder
    Gegen alter "weiser" Mann hätte ich nichts einzuwenden.

    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von *Inga* Beitrag anzeigen
    fledermaus Martina, ja das kannst Du direkt über den link ansehen
    Ich habe den Film gestern zufällig gesehen. Aber bevor ich kommentiere und spoilere, soll sich Martina das erstmal anschauen. BTW, der Begriff Rassismus ist sprachlicher Nonsens, weil es keine menschlichen Rassen gibt. Man müsste genau genommen von Diskriminierung sprechen.

    Mit dem Kampfbegriff Rassismus wird doch unterstellt, dass es Rassen gibt, so wie es früher besonders im Dritten Reich postuliert wurde. Ergo müsste nicht jemand, der den Begriff Rassismus verwendet, logischerweise ein Nazi sein?

    Fragen über Fragen...

    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Barbara+Imara Beitrag anzeigen
    Zum Mohren möchte ich noch anmerken, daß dieses Wort eigentlich Maure oder Marokkaner bedeutet, spanisch heute noch Moro.
    So isses. Bist mir zuvor gekommen.

    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Inga*
    antwortet
    fledermaus Martina, ja das kannst Du direkt über den link ansehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • fledermaus
    antwortet
    @ Chris,
    Ist aber doch eine zutreffende Beschreibung für dich, oder

    Ich wurde als Kind immer 'Brillenschlange' genannt... habe den anderen Kindern dann erklärt, daß Brillenschlangen Kobras sind und damit sehr giftig

    @Inga,
    Kann man das über die Mediathek gucken?

    Lg


    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich finde mich durch "alter weißer Mann" diskriminiert und verletzt. Bei uns in Augsburg musste das Steigenberger Hotel "Drei Mohren" wegen einiger militanter Spinner umbenannt werden. Ich habe da schon mit meiner Frau gegessen. Sie fühlte sich durch den Namen nicht verletzt. Und sie ist schwarz. Diese ganze PC Diskussion im Verein mit Gendergeschwafel und Rassismus Keule ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten und schadet genau denjenigen, denen sie vermeintlich helfen soll.

    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bocalinos
    antwortet
    Danke, Kira, ich habs korrigiert.


    Bei uns gab es im 2020 eine riesige Kontroverse um die Schaumküsse. Hersteller, die den Namen nicht ändern wollten, wurden von den Grossverteilern boykottiert. Weiss gar nicht, was dabei raus kam, ich denke aber, wenn sich jemand durch den alten Namen verletzt fühlt, dann sollte man das ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barbara+Imara
    antwortet
    Zum Mohren möchte ich noch anmerken, daß dieses Wort eigentlich Maure oder Marokkaner bedeutet, spanisch heute noch Moro. Maure wiederum bezeichnet in Mauretanien die weiße Oberschicht

    Da die Mauren damals bei der Eroberung Europas die Führung hatten wurde ihr Name synonym für Afrikaner und später für Dunkelhäutige generell. Bei den heutigen Mauren finden sich alle Töne, von schneeweiß bis ebenholz.

    Und das maurischen Reich der 2 Flüsse, vom Senegal bis zum Ebro, das war mal wirklich groß. Da muß ich immer dran denken, wenn mal wieder einer vom kleinen Groß-Deutschland träumt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Kira*
    antwortet
    Elfie, das war Katja mit dem Link, für den ich mich auch bedanke, hatte das vor Jahren auch mitbekommen und wieder vergessen


    Diese Bemühungen gibt es, bisher allerdings nicht erfolgreich. (Ein nicht korrekt benannter Schokokuchen ist hier auch wirklich das kleinste Problem in Sachen (Alltags-)Rassismus - was aber nicht heißt, dass man das nicht angehen sollte!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Inga*
    antwortet
    das ihr mich mit "dem Mohr im Hemd" erleuchtet habt


    Katja, ich kannte den "Versuch" von Jane Elliott nicht,
    aber ich finde schon die wahl die Blauäugigen zu diskriminieren "schlau" ! einfach aufgrund "unserer Rassistischen" Vergangenheit.
    Ich fand es teilweise echt schwer aushaltbar, diese Aggressionen, diese Argumentationsketten.....

    bestimmt spricht mich dieses Thema auch so an weil ich weis wie es sich anfühlt ausgegrenzt zu werden, aufgrund meiner Glasknochen, Legasthenie....

    und
    weil mein Vater früher ein "kleiner Nazi" war und ich viele Streit-Diskussionen mit ihm hatte und früher, arrogant, dachte,
    ich wäre kein Mitläufer in der Nazizeit geworden.

    Heute weis ich das es extrem auf das Umfeld ankommt in das man geboren wird und wie und welche Erziehung/ Sozialisation man "genießt".

    Ich bin sehr DANKBAR das mein Vater im hohen Alter "weise" geworden ist, er hat für sich erkannt, das "sie", gerade junge Männer wie er Jahrgang 28, instrumentalisiert und benutzt wurden.
    Er wollte umbedingt in den Krieg ziehen und war ein glühender Hitler Anhängerer wurde glaub ich Januar 45´eingezogen,....... was er auf seiner späteren Flucht erlebte hat ihm schlimmste Alpträume im hohen alter beschert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X