Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leiden auf vier Pfoten. Züchten wir unsere Haustiere kaputt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leiden auf vier Pfoten. Züchten wir unsere Haustiere kaputt?

    läuft grad is so schlimm, diese „Pom“=Zwergspitz gibt es hier extrem viel, einfach arme kleine Geschöpfe Feli der Kleine war teilweise 3x größer

    Zitat Sender
    "Millionen Haustiere in Deutschland leiden unter Qualzuchten: etwa mit Atemnot und Kopfschmerzen, weil das Hirn nicht in klein gezüchtete Schädel passt. Schmerzen und Leiden - nur für das Aussehen. Zwergspitz, Mops, die französische Bulldogge oder Perserkatzen sind Symbol eines Trends,der Schönheit über Gesundheit stellt. Trotz des Qualzuchtparagrafen im Tierschutzgesetz, der die Zucht von kranken Wirbeltieren verbietet, sind in Deutschland mehr als 50 Hunderassen, ein Dutzend Katzenrassen sowie ……"

    Mediathek

    https://www.ardmediathek.de/video/st...XgvbzIyNjQ4MTg
    Grüße von Inga, Legasthenikerin ! mit dem kleinen frechen Sonnenschein Felix und mit viel Liebe im Herzen für die wundervolle Jana, Opi Igor und den anderen Geliebten die schon gegangen sind.

    #2
    Wichtiger Beitrag, leider kommt das bei den Haltern nicht an.

    Viele Grüße
    Gabi
    Erfahrung ist nicht die Summe von Jahren, sondern die Summe des gelernten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Gabriela Beitrag anzeigen
      Wichtiger Beitrag, leider kommt das bei den Haltern nicht an.

      Viele Grüße
      Gabi
      Bei den Züchtern leider auch nicht.
      Carpe Diem - Hannah and her Motley Crew

      Kommentar


        #4
        Zitat von Willie Winkle Beitrag anzeigen

        Bei den Züchtern leider auch nicht.
        Die Hoffnung hab ich ja schon lange aufgegeben aber wenn keiner mehr diese Hunde kaufen würde, gäbe es auch keine Züchter mehr. Wir Hundehalter hättten die Macht.....

        Viele Grüße
        Gabi
        Erfahrung ist nicht die Summe von Jahren, sondern die Summe des gelernten.

        Kommentar


          #5
          Sie lernen es aber nicht.
          Der Hund einer Nachbarin ist gestorben und so langsam stellt sich die Frage, ob ein neuer Hund einziehen soll.
          Die Freundin meint aber, wenn schon ein Hund, dann eine Französische Bulldogge oder ein Mops

          Wir haben sofort protestiert und von Qualzuchten gesprochen, aber irgendwie war der Blick eher wie "so schlimm wird es schon nicht sein".
          Liebe Grüße
          Marlene

          Das Leben ist schön, obwohl alles
          dagegen spricht

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gabriela Beitrag anzeigen
            Wir Hundehalter hättten die Macht.....
            Wie in vielen anderen Situationen auch... wenn keiner mehr "Billigkleidung" oder "Billigfleisch" kaufen würde, würden sich die Produzenten umstellen müssen...
            Das Problem ist der Konjunktiv "Ich WÜRDE ja, aber..."

            Danke für den Link Inga, gucke ich mir dann mal an.

            lg

            Martina
            Erkläre mir, und ich werde vergessen.
            Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
            Beteilige mich, und ich werde verstehen!
            (Konfuzius 551-479 v. Chr.)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Marlene Beitrag anzeigen
              Wir haben sofort protestiert und von Qualzuchten gesprochen, aber irgendwie war der Blick eher wie "so schlimm wird es schon nicht sein".
              Du könntest sie höchstens auf die zu erwartenden hohen Folgekosten hinweisen.
              Versicherung und OP sind für gewisse Rassen richtig teuer

              lg

              Martina
              Erkläre mir, und ich werde vergessen.
              Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
              Beteilige mich, und ich werde verstehen!
              (Konfuzius 551-479 v. Chr.)

              Kommentar


                #8
                Meine Nachbarin ist diesbezüglich sehr vernünftig, deshalb wird, wenn überhaupt, höchstens ein Notfall so einer Rasse einziehen.
                Liebe Grüße
                Marlene

                Das Leben ist schön, obwohl alles
                dagegen spricht

                Kommentar


                  #9
                  Leider verstehen heutige Züchter auch nicht mehr viel von Genetik.

                  Stammbäume dienen häufig nur dazu, zu zeigen, wie schön die Hunde doch sind - so bei den Dalmatinern.
                  Dass auch Epileptiker im Stammbaum sind, interessiert nicht - es bekommen ja nicht alle Epilepsie, das Argument.
                  Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich k.... möchte.

                  Der Dalmatiner war vor zwanzig Jahren noch ein kerngesunder Hund, heute sind viele krank und ständig beim Tierarzt, wenn die Kosten nicht mehr bezahlt werden können oder die Familien nicht mit der Haltung klar kommen, ist das Tierheim letzte Station.

                  Warum sind sie so krank?
                  Weil man nur auf Schönheit schaut und die Stammbäume nur bis zur 3. Generation verfolgt, und dann nicht unbedingt auf Gesundheit schaut.

                  Ich schließe mich euch an, die Käufer sind die Entscheidenden. Würden die Käufer nicht die schönsten Welpen haben wollen, sähe es anders aus.
                  Besser wäre es, wenn man statt beim Züchter kauft, einen Hund adoptiert, der schon lange im Tierheim sitzt.
                  Liebe Grüße Doris-Lena und Kasper

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kasper Beitrag anzeigen
                    Weil man nur auf Schönheit schaut
                    Das ist ja leider bei allen Rassen so. Muss man sich nur den DSH oder den Labrador ansehen. Die sog. Schönheitslinien werden kaputt "gezüchtet"

                    Zitat von Kasper Beitrag anzeigen
                    Besser wäre es, wenn man statt beim Züchter kauft, einen Hund adoptiert, der schon lange im Tierheim sitzt.
                    Nein, finde ich nicht. Das muss halt jeder für sich entscheiden und hat es dann in der Hand, zu einem seriösen Züchter zu gehen.
                    Liebe Grüße
                    Heike
                    Herzenshunde sind wie Sterne. Auch wenn man sie nicht sieht, sind sie immer da.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kasper Beitrag anzeigen
                      Besser wäre es, wenn man statt beim Züchter kauft, einen Hund adoptiert, der schon lange im Tierheim sitzt.
                      Das passt aber auch nicht für alle Menschen, bzw. manche bekommen keinen Hund aus dem Tierschutz, aus welchen Gründen auch immer...

                      Ich finde es darf kein "entweder oder" geben sondern nur ein "und" was Tierschutz und Zucht betrifft.

                      Es gibt bei beiden Menschen die sich Gedanken machen und wollen, daß es den Tieren gut geht.
                      Genauso wie es "Züchter" und "Tierschützer" gibt.

                      Leider! Da bleibt einem nur genau hinschauen und informieren

                      lg

                      Martina
                      Erkläre mir, und ich werde vergessen.
                      Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
                      Beteilige mich, und ich werde verstehen!
                      (Konfuzius 551-479 v. Chr.)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Marlene Beitrag anzeigen
                        Sie lernen es aber nicht.
                        Der Hund einer Nachbarin ist gestorben und so langsam stellt sich die Frage, ob ein neuer Hund einziehen soll.
                        Die Freundin meint aber, wenn schon ein Hund, dann eine Französische Bulldogge oder ein Mops

                        Wir haben sofort protestiert und von Qualzuchten gesprochen, aber irgendwie war der Blick eher wie "so schlimm wird es schon nicht sein".
                        Marlene ich hatte gepostet bevor ich alles gesehen habe

                        vieles wusste ich aber das Ausmaß an Qualen für den Hund sind noch viel größer als ich dachte und das nicht wahrhaben wollen kenne ich hier auch von vielen

                        sag Deiner Nachbarin, wenn sie mutig ist soll sie sich die Reportage ansehen.

                        Der armen dort gezeigte „Frenchi“ musste eingeschläfert werden, nach vielen vielen OP das Durchschnitts Alter von Französischen Bulldoggen beträgt wenn ich mich recht erinner 5 1/2 Jahre, die ach "so lustigen „ nach einem Leben,
                        in dem sie um genügend Luft rangen



                        für die dort stellvertretend gezeigte „Pom Vermehrerin“ hab ich nur

                        wie kann man nur so ignorant sein Lebewesen gegenüber, sichtbares Leid verleugnen

                        bevor ich mich in Rage schreibe mach ich ein cut
                        Zuletzt geändert von *Inga*; 11.09.2025, 13:36.
                        Grüße von Inga, Legasthenikerin ! mit dem kleinen frechen Sonnenschein Felix und mit viel Liebe im Herzen für die wundervolle Jana, Opi Igor und den anderen Geliebten die schon gegangen sind.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für den Link, liebe Inga.

                          Der Schweizerische Spitz Club hatte bis vor 2024 die Vorschrift, dass Pommis eine US Untersuchung brauchen um für die Zucht eine geschlossene Fontanella zu bestätigen.
                          An der GV im 2024 gab es einen langen Vortrag von Tierärzten der UNI Bern. Daraus wurde ersichtlich, dass beim Pommi durch die gestaute Nase ein Teil des Gehirns in die Wirbelsäule gedrückt werde. Pommi Züchter konnten sich melden, um eine Studie dazu mit ihren Hunden zu unterstützen. Der Hund muss dazu in Narkose gelegt werden. Einige Züchter meldeten sich sogleich dazu an.
                          Ob offene oder geschlossene Fontanella spiele dabei keine Rolle.
                          Fazit: mit Unterstützung der anwesenden TÄ wurde beschlossen, dass die Züchter keine US Untersuchung über eine geschlossene Fontanella für die Zuchtzulassung mehr machen müssen, da der Ultraschall keine Aussage gibt, ob das Hirn in den Wirbelkanal gedrückt wird oder nicht. Dazu braucht es eine Untersuchung in Narkose.
                          Nun wartet der Spitzclub auf Resultate der Studie darüber, wieviele Zwergspitze darunter leiden um dann, je nach Empfehlung der TÄ, eventuell eine neue Vorschrift ins Zuchtregelement aufzunehmen. Irgenwann an einer kommenden GV.
                          Liebe Grüsse, Elfi mit Bonnie, Carino, Calif, Flocki und Fifi im Herzen
                          Wer Schmetterlinge liebt muss Raupen mögen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Gabriela Beitrag anzeigen
                            Wichtiger Beitrag, leider kommt das bei den Haltern nicht an.

                            Viele Grüße
                            Gabi
                            Stimmt, Gabi, hier bei uns treffen wir momentan sooo viele Zwergspitze (Pomeranian) bzw. franz. Bulldoggen, die sind leider "in" dazu die vielen Pudel- bzw. Golden-Doodles und Husky-Doodles und sonstige Rassenmixe.

                            Ich bin so froh, dass Akio einen größeren Kopf und dadurch mehr Platz für die Zähnchen als Mika hatte. Daher mussten dem Mika ja schon mit 7 Jahren 12 Zähnchen gezogen werden, trotzdem ich sie gründlich geputzt habe, aber die Wurzeln hatten keinen Platz im vermutlich zu kleinen Kiefer und die Zähne wackelten Die ersten endgültigen Zähne unten sind bei Akio schön bzw. "normal" gerade, bei Mika waren sie von Anfang schief, da zu wenig Platz für sie da war.

                            Mika hatte auch wesentlich mehr Plüsch und durch den kleineren und runderen Kopf entsprach er wohl dem gewünschten "Kindchen-Schema". Da ist mir ein kerniger, sportlicher und vor allen Dingen gesunder Hund doch viel lieber, aber viele Menschen denken bekanntlich nur an die wunderschöne Optik Nachbarn sagten schon zu mir, dass Akio ja schon so erwachsen wirkt und nicht so "niedlich" wie Mika
                            Liebe Grüße von Petra und Akio sowie Andy, Dicky, Kid und Mika fest im Herzen

                            Kommentar


                              #15
                              Der Beitrag lässt allerdings nicht auf bessere Zeiten hoffen - keinerlei Einsicht bei Züchtern und Ausstellern. Allein die bereits finanziell (schwer) Geschädigten - die tatsächlich Geschädigten sind ja leider die Tiere - zeigen Einsicht. Die Frage ist scheinbar, wie viel schlimmer es noch werden muss, bis es auch der Allerdümmste begreift. Ein Bekannter hat sich z.B. auch sehenden Auges zwei Scottish Fold zulegt. Was soll man dazu noch sagen?
                              Liebe Grüße - Inge *mit Mia, Zoey & Bella auf dem Sofa sowie allen Seelen- und Sternenkatzen für immer fest im Herzen*

                              ~ Ein Hund kennt über 250 Kommandos und Gesten. Eine Katze auch - es ist ihr nur scheißegal!
                              ~

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X