Jessica, ich gebe 400 g in der Gesamtmenge. Zuviel Fleisch wäre für den kleinen Olli zuviel Protein, was bei seiner Hyperaktivität nicht gerade förderlich ist.
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
neu und schon ne Bitte!!!
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Ruhrpötti Ruhrpötti
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Mal ne kurze Frage: Hunde / Wölfe, die in der Natur leben, bekommen auch nicht extra Nudeln gekocht. Die fressen doch auch jede Menge Fleisch und erkranken nicht dauernd an Nierenleiden. Meint ihr nicht, dass das etwas überforsichtig ist.
 
 Diego braucht die Menge z.B. sonst wird er zu dünn. Nudeln kann er nicht bekommen, weil er Weizenallergie hat (Vollkornnudeln gebe ich auch nicht, besteht trotzdem Gefahr einer all. Reaktion). Aktiver ist er deswegen nicht wirklich. Klar, draußen Action, aber drinnen ist er ruhig und gemütlich.
 
 100 g Obst-/Gemüsepampe auf 250 g Fleisch find ich bissl viel.Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.
 
 (Heinz Rühmann)
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Original geschrieben von Russell-Power
 Mal ne kurze Frage: Hunde / Wölfe, die in der Natur leben, bekommen auch nicht extra Nudeln gekocht.
 
 Genau, aber Öl pressen können sie auch nicht und trotzdem ist es wertvoll für Hunde, was auch gegeben werden sollte....
 Zwar brauchen Hunde nicht zwingend Nudeln, Kartoffeln oder Reis etc. aber wenn es von den Hunden vertragen wird spricht ja nichts dagegen es ab und zu zu geben.
 Ich persönlich finde deine reine Fleischportion von 450 gramm auf Dauer eigentlich auch zu Nierenlastig / Proteinlastig
 
 LG JessicaLiebe Grüße
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ein Hund ist kein Wolf. ODER ist dein Hund auch den ganzen Tag in Trab unterwegs. Bei Eisiger Kälte oder sengender Hitze?Original geschrieben von Russell-Power
 Mal ne kurze Frage: Hunde / Wölfe, die in der Natur leben, bekommen auch nicht extra Nudeln gekocht. Die fressen doch auch jede Menge Fleisch und erkranken nicht dauernd an Nierenleiden. Meint ihr nicht, dass das etwas überforsichtig ist.
 
 Diego braucht die Menge z.B. sonst wird er zu dünn. Nudeln kann er nicht bekommen, weil er Weizenallergie hat (Vollkornnudeln gebe ich auch nicht, besteht trotzdem Gefahr einer all. Reaktion). Aktiver ist er deswegen nicht wirklich. Klar, draußen Action, aber drinnen ist er ruhig und gemütlich.
 
 Muß sich seine Beute erjagen, hungert manchmal tagelang? Muß er Rangkämpfe austragen? Dann wäre der große Fleischanteil oke  
 Und denk mal, wie alt Wölfe in freier Natur werden!
 
 Es gibt ja ausser Nudeln und Weizen auch Hirse(flocken) Reis(pops) Amaranth usw...
 
 UND, du kannst es selbst ganz einfach überprüfen lassen, wenn du auf Dauer zuviel Protein fütterst, erhöht sich im Blut des Hundes der Harnstoffwert.
 Und das ist dann weniger gut!Ginökschleimer
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Also, ich habe im Februar diesen Jahres ein großes Blutbild machen lassen, aufgrund von Diegos Magenschleimhautenzündung (wussten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht) und habe bis dahin ein einhalb Jahre Fleisch gefüttert. Der Harnstoffgehalt war völlig normal.Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.
 
 (Heinz Rühmann)
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo,
 
 also...entschuldigung, aber wenn ich hier lese, dass 8kg Hunde 450g Fleisch bekommen, wird es mir ehrlich gesagt, etwas schummerig im Kopf!  
 
 Das sind Mengen eines 35kg Hundes!
 - Die Proteinwerte, werden völlig gesprengt!
 - Die Hunde ziehen ihre Energie aus Proteinen
 - Der gesamte Stoffwechsel, Niere, Leber...alles wird mehr belastet, als bei "normaler" Fleischzufuhr!
 Was nicht automatisch zu irgendwas führen muss....aber auf langer Sicht, halte ich diese Fütterung für ungesund!
 
 Wenn eure Hunde nicht satt werden, dann denkt doch mal über eine energiereichere Fütterung nach! - Fett und Kohlenhydrate... 
 Das macht satt und liefert Energie!
 
 Gruß JuppiLG Juppi
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Genau so issesOriginal geschrieben von juppi01
 Hallo,
 
 also...entschuldigung, aber wenn ich hier lese, dass 8kg Hunde 450g Fleisch bekommen, wird es mir ehrlich gesagt, etwas schummerig im Kopf!  
 
 Das sind Mengen eines 35kg Hundes!
 - Die Proteinwerte, werden völlig gesprengt!
 - Die Hunde ziehen ihre Energie aus Proteinen
 - Der gesamte Stoffwechsel, Niere, Leber...alles wird mehr belastet, als bei "normaler" Fleischzufuhr!
 Was nicht automatisch zu irgendwas führen muss....aber auf langer Sicht, halte ich diese Fütterung für ungesund!
 
 Wenn eure Hunde nicht satt werden, dann denkt doch mal über eine energiereichere Fütterung nach! - Fett und Kohlenhydrate... 
 Das macht satt und liefert Energie!
 
 Gruß Juppi Ginökschleimer Ginökschleimer
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Okay, lass mich gerne belehren.
 Ich sollte also lieber 250 g füttern (3% vom Körpergewicht, da sehr aktiv) und den Rest auffüllen.
 Nur, was nehme ich bei einem allergisch reagierenden Hund als Kohlenhydrat?
 
 EDIT: Fett ist auch so ein Problem, weil er von zu viel schnell erbricht.Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.
 
 (Heinz Rühmann)
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Danke erstmal für die Antworten!!!
 
 Frodo neigt nicht zum dickwerden, er ist ein schlechter Esser!! Bin froh das ich ihn schon auf 22kg habe. Er ist ca. 55cm groß.
 
 Ist es denn ok , ihm morgens und abends 200g zu geben?
 bin auch nicht sicher mit der Leber, reichen 100g pro Woche?
 
 
 Ganz liebe Grüße Frodo und YvonneLiebe Grüße yvonne und Frodo
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo,Original geschrieben von Russell-Power
 Okay, lass mich gerne belehren.
 Ich sollte also lieber 250 g füttern (3% vom Körpergewicht, da sehr aktiv) und den Rest auffüllen.
 Nur, was nehme ich bei einem allergisch reagierenden Hund als Kohlenhydrat?
 
 EDIT: Fett ist auch so ein Problem, weil er von zu viel schnell erbricht.
 also 3% von 8,5 Kilo wären eigentlich
 ca. 180 gramm Fleisch
 ca. 25 gramm Knochen
 ca. 80 gramm Gemüse/Obstpampe
 
 Fütterst du Knochen?
 
 LG JessicaLiebe Grüße
 Kommentar

 
							
						
Kommentar