Hallo Zusammen,
seit Weihnachten barft nun auch unser Eddie. Nachdem wir verschiedene Fleisch und Gemüsesorten ausprobiert haben, wollen wir uns jetzt mal an die Innereien wagen.
Eddie Problem mit blutigen Stühlen ist seit der Rohkost fast Schnee von gestern. Bei Rinderleber weiß ich jetzt allerdings nicht, ob er dann die gleiche Menge wie beim Frischfleisch bekommen darf? Kann mir da Jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße, Bernhard mit Family und Eddie
seit Weihnachten barft nun auch unser Eddie. Nachdem wir verschiedene Fleisch und Gemüsesorten ausprobiert haben, wollen wir uns jetzt mal an die Innereien wagen.
Eddie Problem mit blutigen Stühlen ist seit der Rohkost fast Schnee von gestern. Bei Rinderleber weiß ich jetzt allerdings nicht, ob er dann die gleiche Menge wie beim Frischfleisch bekommen darf? Kann mir da Jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße, Bernhard mit Family und Eddie

Im Grunde kannst Du mischen, was Du willst, Du brauchst halt etwas, was die Masse zusammenhält, beispielsweise Leber oder Ei (püriert bzw. aufgeschlagen). Dazu kannst Du Hackfleisch, Thunfisch, nicht zu wasserhaltiges Gemüse (evtl. fein raspeln und bevor Du es in die Masse kippst, nochmal feste ausdrücken) geben, dann die Masse auf ein Blech streichen und eine Weile bei...hmm... 100 Grad backen. Nach einiger Zeit, wenn die Masse gestockt ist, kannst Du dem Blechinhalt Sollbruchstellen verpassen (mit dem Messer in Rauten oder Vierecke schneiden). Und dann fertig backen (evtl. niedrigere Temperatur, 50 Grad oder so) bis das Zeug trocken ist.
. Gerade in Innereien , wie Leber, Niere, Herz sind besonders konzentrierte Inhaltsstoffe drin (Kupfer, Zink, etc.).
Kommentar