Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knochen und Calcium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    meiner hat da wo er herkommt auch von der ersten Fütterung weg Trofu bekommen, ich hab ihn dann hier aber gleich und komplett umgestellt. Der Wuzel hatte nämlich mit nicht mal einem Jahr erste Ansätze von Zahnstein . Also keine Frage, recht rasch auch mit Knochenfütterung anfangen.

    Hunde müssen Knochenfressen lernen. Ich hab mit Hühnerschenkeln und Putenkeulen angefangen, weil ich die gut gegenhalten kann und somit nichts einfach runtergeschluckt werden kann.
    Hühä sind da einfach zu klein für, ich geb zwar auch mal einen, aber eher als Snack, der beißt da auch nur zweimal drauf und es ist weg... für ein Leckerchen braucht er länger .

    Bei vier Hunden wirds zwar schwierig jeden per Hand an die Knochen zu gewöhnen, es lohnt sich aber. Meiner kommt jetzt noch mit dem Knochen an wenn er Probleme hat, damit ich gegenhalten kann. Ich füttere eigentlich auch eher kleine Knochen: Hühner-Puten- Enten- Gänseschenkel und Flügel und Lammrippchen. Ab und zu auch Rinderschlund und Putenhälse und Hühäs - kommt immer drauf an was ich kriege. Das klappt prima.
    Wenn du 3 Tage fertig fütterst uind 4 Tage roh, dann deckst du einen Teil des Calcium Bedarfs ja auch über das Trofu.
    An den verbleibenden Tagen würde ich 2-3 x eine Mahlzeit mit Knochen anbieten. Für meinen Hund (53cm, 18kg) ist eine fleischige Putenkeule durchaus ne ganze Mahlzeit und auch fast die ganze Fleischration des Tages. Wenn ich keine Knochenmahlzeit füttere, dann gibts bei uns zermörserte Eierschale.

    lg Susanne

    Kommentar

    Lädt...
    X