Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alter Hund trink zu wenig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hatte mal eine Katze, die trank nur aus fließendem "Gewässer". Sei es Bachlauf, sei es das Wasser aus dem Wasserhahn oder während man den Napf befüllte. Stilles Wasser ignorierte sie.
    Für die Katze wurde dann so ein Trinkbrunnen gekauft, als sie älter wurde und den Wasserhahn nicht mehr erreichte. Bei denen läuft das Wasser ständig und ist in Bewegung. Vielleicht kann man darüber auch einen Hund dazu bekommen, etwas mehr zu trinken???
    Alles Liebe wünscht Sonja

    Kommentar


      #17
      das wasser kann man auch mit karottensaft aufpeppen.
      was ich speziell im sommer auch immer gut finde, das ist buttermilch pur oder verdünnt.
      grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

      Kommentar


        #18
        So ein Brunnen ist eine interessante Idee . Sie hat sich auf der Hundewiese abgeguckt, aus dem laufenden Wasserhahn zu trinken.

        Vielleicht komme ich auch nicht drumherum, Buttermilch zu geben . Obwohl ich nicht für Milchprodukte bin . Doch ich kann Buttermilch bekommen, wo ich weiß, woher sie ist. Denn Tee ebenso wie Brühe, egal, ob pur oder verdünnt, wird kategorisch von ihr verweigert. Da es z. Z. sehr heiß ist, sitzt sie am längeren Hebel .
        Liebe Grüße
        Konstanze

        Kommentar


          #19
          Wenn ein Hund zu wenig trinkt kann man auch Gemüse mit hohem Wassergehalt füttern zB Gurke. Da kann man schon ein bisschen aufholen. Oder eben etwas Rinder- oder Hühnerbrühe ins Wasser geben.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            bei den derzeitigen Temperaturen bekommen unsere 2-3-mal am Tag etwas Buttermilch oder normale Milch mit viel Wasser verdünnt. Das trinken sie immer bis auf den letzten Tropfen aus.

            Lieben Gruß,
            Anke
            „Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern.“ (Astrid Lindgren)

            Kommentar


              #21
              Ich mache aus der Gemüsemahlzeit keinen Brei, sondern eine Suppe. Mit etwas gewolftem Fleisch frisst meine Seniorin es gerne.
              Manchmal habe ich das Gefühl, dass alte Hunde das Trinken vergessen.

              Liebe Grüße
              Stephi und die Hundebande

              Kommentar


                #22
                Ins Wasser einige Teelöffel Milch geben, aber so, dass unser Schlaumeier es sieht, dann schlabbert er im Verhältnis viel Wasser auf.

                Auch einige Futterhäppchen, aber nicht alle auf einmal, ins Wasser geben verleiten zum Trinken.

                Ansonsten die Futterration mit mehr Flüssigkeit einreichern.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  bei uns hilft nur die hühnerbrühe. beim heißem wetter habe ich aber bei den spaziergängen immer eine hundetränke mit wasser dabei.

                  liebe grüße, margarete mit jäcky

                  Kommentar


                    #24
                    Mein absoluter Geheimtipp: Wasser mit Milch + Honig. Loona hatte vor kurzer Zeit eine Blasenentzündung und musste deshalb viel trinken um die Blase zu spülen. Wenn sie die Mischung bekommen hat, hat sie immer gleich einen ganzen (großen) Napf leer getrunken. Das gibts bei uns nur wenn sie krank ist damit es was besonderes bleibt.
                    Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
                    Ernst R. Hauschka

                    Kommentar


                      #25
                      Besser als Kuhmilch oder Kuhmilchprodukte ist Ziegenmilch. Wir haben das Glück, das es bei uns in der Nähe eine Molkerei gibt die auch Ziegenmilchprodukte herstellt. Alle unsere Hunde lieben Ziegenkäse und ähnliches.
                      Gruß Inge

                      Kommentar


                        #26
                        Ziegenmilch ist echt klasse, gibt es auch als Trockenpulver zu kaufen für die, die nicht an der Quelle sitzen.
                        Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Vargynja,
                          Dita trinkt auch oft zu wenig, deswegen tue ich oft einen Schuß laktosefreie Milch rein, oder selbstgemachte Brühe (ohne Salz), an heißen Tagen mit einer Messerspitze Fleur de Sel.
                          Zu meiner Überraschung mag sie Brennesseltee auch sehr gern. Am letzten Donnerstag, wo es so heiß war, habe ich ihr nach abendlichen Gassi eine Schüßel abgekühlten Brennesseltee gegeben, :schlabber-schlabber: ratz fatz weg Das normale Trinkwasser läßt sie gern stehen
                          Sie mag Kräutertee sehr gern, Kamille, Ringelblume, Brennessel, Brombeerblätter mit einem Korn Wachholderbeere.
                          Es lohnt sich vielleicht, auszuprobieren.

                          Schönen Grüßen,
                          Lianna & Dita

                          Kommentar


                            #28
                            noch ein Tip

                            Hi

                            ich habe festgestellt, daß Hund und Katze gerne trinken, wenn ich Quellwasser in den Napf tu, Hahnenwasser lassen sie möglichst stehen.
                            Dann gehen sie lieber ans Regenwasser.

                            Und mir gehts genauso, wenn ich ein gutes ( damit mein ich ein lebendiges, nicht totbestrahltes oder ozonbehandeltes ) Wasser trinke, geht der Durst tatsächlich weg, währendessen ich an normalem Mineralwasser ( alles bestrahlt, ozonbehandelt oder anderweitig konserviert) und co literweise trinken kann, der Durst aber nicht weggeht. Man ist dann regelrecht abgefüllt, mag nichts mehr trinken, aber der eigentliche Durst des Körpers ist noch unvermindert da.

                            Wenn Geld keine Rolle spielt, ist die Leonhardsquelle empfehlenswert, wobei ich meine, daß Plose-Wasser ( guter Getränkefachmarkt hat es oder bestellt es) oder auch Pineo auch gute Werte haben. Müßte googlen, bin nicht mehr auf dem Laufenden, welche Wasser empfehlenwert sind, seit ich an eine Quelle gehe.

                            Ich glaube auch, daß darin die Lösung für ältere Menschen liegen würde, die ja auch vielfach zu wenig trinken, eigentlich genau wie ältere Hunde. Ist der Organismus allgemein schwächer, mag er sich die Arbeit mit dem üblichen Wasser nicht mehr antun, weil es für den Körper keine wirkliche Entlastung bedeutet, aber trotzdem verstoffwechselt werden muß.
                            GHrüßchen
                            Hanna

                            Du warst als Hund der beste Mensch,
                            den man zum Freund haben konnte.

                            In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X