Kennst Du Dich mit dieser Problematik aus, Knochenwolf? Das ist ein prima Tip von Dir
. Ich werde mich über die Magneten informieren. Oder kennst Du besonders hilfreiche Seiten?
Trotzdem würde ich zuvor einiges wissen wollen, einfach um selber mehr Klarheit über die Angelegenheit zu bekommen.
- Ist es unnormal, daß ein junger Hund wenig trinkt? Oder dürfte es eher eine Eigenheit meiner Hündin sein?
- Ist es nicht eine Folge der Fleischnahrung, daß Hunde weniger trinken?
- Ist Dickblütigkeit zwangsläufig eine Folge von wenig Trinken?
- Sind Werte an der Grenze zur Dickblütigkeit bereits Grund zur Sorge? Oder kann sich sowas auch von alleine wieder normalisieren? Sprich sollte ich es erstmal nach einiger Zeit überprüfen lassen?
- Ich hörte, wenn der Wert von Eosinophile Gr. erhöht ist, der absolute Wert aber innerhalb der Norm liegt, braucht man keine Bedenken zu haben. Kennst Du Dich oder jemand anderes damit aus? (Eosinophile Gr. 7/ Normalwert 0-6%, Eosinophile Gr. (absolut) 523/ Normalwert 0-600 /ul) Müssen noch weitere Werte in Relation gesetzt werden?
Ich weiß, es kann nicht um ärztlichen Rat gehen!!!!! Doch ich befürchte, gehe ich zu einer dritten TÄ, bekomme ich noch etwas anderes erzählt. Deshalb möchte ich versuchen, mir ein Bild von der Sache zu machen und mir nicht nur den ärztlichen Rat durch die jeweilige ÄrtzInnenbrille anhören, sondern auch den Rat von denen, die vielleicht auch solche Problme haben oder hatten.
Liebe Grüße
Konstanze
. Ich werde mich über die Magneten informieren. Oder kennst Du besonders hilfreiche Seiten?Trotzdem würde ich zuvor einiges wissen wollen, einfach um selber mehr Klarheit über die Angelegenheit zu bekommen.
- Ist es unnormal, daß ein junger Hund wenig trinkt? Oder dürfte es eher eine Eigenheit meiner Hündin sein?
- Ist es nicht eine Folge der Fleischnahrung, daß Hunde weniger trinken?
- Ist Dickblütigkeit zwangsläufig eine Folge von wenig Trinken?
- Sind Werte an der Grenze zur Dickblütigkeit bereits Grund zur Sorge? Oder kann sich sowas auch von alleine wieder normalisieren? Sprich sollte ich es erstmal nach einiger Zeit überprüfen lassen?
- Ich hörte, wenn der Wert von Eosinophile Gr. erhöht ist, der absolute Wert aber innerhalb der Norm liegt, braucht man keine Bedenken zu haben. Kennst Du Dich oder jemand anderes damit aus? (Eosinophile Gr. 7/ Normalwert 0-6%, Eosinophile Gr. (absolut) 523/ Normalwert 0-600 /ul) Müssen noch weitere Werte in Relation gesetzt werden?
Ich weiß, es kann nicht um ärztlichen Rat gehen!!!!! Doch ich befürchte, gehe ich zu einer dritten TÄ, bekomme ich noch etwas anderes erzählt. Deshalb möchte ich versuchen, mir ein Bild von der Sache zu machen und mir nicht nur den ärztlichen Rat durch die jeweilige ÄrtzInnenbrille anhören, sondern auch den Rat von denen, die vielleicht auch solche Problme haben oder hatten.
Liebe Grüße

Konstanze


. Oder die verkehrten Suchwörter eingegeben
.
. Das gibt noch zusätzlich Wasser zum Fleisch und den eingeweichten Haferflocken.
. Dann glaube ich auch nicht, daß es bei uns soooo wild ist. Zumal unsere TÄ diese Werte nicht mit mehr Trinken müssen oder Dickblütigkeit in Verbindung brachte. Indirekt zwar schon in gewisser Weise, weil sie meinte, die Nieren sind in Gefahr, weil der Harnstoffwert erhöht ist. Doch das sehe ich ebenfalls nicht mehr dramatisch.
.
!
Kommentar