Hab nochmal nachgelesen.
Es sind keine Bitterstoffe, sondern das Keimöl, dass an den Hirsekörnchen haftet, nach dem Spelzen, wird durch die Lagerung ranzig und macht den bitteren Geschmack.
Deshalb sollte man heiß abspülen. Steht nichts dabei, dass es anders schädlich ist. Scheint doch nur wegen dem Geschmack zu sein.
Es sind keine Bitterstoffe, sondern das Keimöl, dass an den Hirsekörnchen haftet, nach dem Spelzen, wird durch die Lagerung ranzig und macht den bitteren Geschmack.
Deshalb sollte man heiß abspülen. Steht nichts dabei, dass es anders schädlich ist. Scheint doch nur wegen dem Geschmack zu sein.



Und bei der "Brühe", die da immer raus kommt bin ich auch immer ganz froh abgespült zu haben ...so eine Brühe habe ich übrigens bei der brandenburgischen Hirse noch nie und auch nicht mal annähernd gehabt...Bio hin oder her...
( nix China)
Und ich bezog mich mit der chinesischen Hirse eigentl. auf die meisten Foris, die hier antworteten und eben nur die chinesische Hirse bekommen - wie ich auch manchmal, wenn die brandenburgische gerade ausverkauft ist oder ich nicht in den entsprechenden Bio-Laden komme...


Kommentar