Hallo,
nur zur Info. Habe jetzt entdeckt, dass es Leinöl als Brotaufstrich
bei den Sollingern fertig zu kaufen gibt.
Habe mir gleich zur Probe ein Gläschen bestellt. Wollte den Aufstrich ja
schon länger mal zubereiten.....bin aber immer zu faul. Mal sehen, wie
das schmeckt.
Liebe Grüsse
Katja
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leinöl-Quark-Kost bei Krebs
Einklappen
X
-
Hallo Jutta,
ich mache das auch immer mit Honig und dann Banane, Apfel und Leinsaat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe dieses Budwig-Rezept, bestend aus
-100 g Magerquark
-3 Eßl. Milch
-3 §ßl. Leinöl
-1 Teel. Honig
Habt ihr das Rezept ohne Honig?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hatte das Ditzinger Öl auch schon und es schmeckt hervorragend !
Momentan bestelle ich bei der Sollinger Ölmühle, weil Bio-Qualität
und 1-Liter Dosen.
Schmeckt auch super lecker und der Lein stammt aus einem Bioland-Betrieb in Deutschland.
Sehr interssant, dass viele aus dem Ausland beziehen....wusste ich nicht.
LG
Katja
Einen Kommentar schreiben:
-
Leinölquelle
Hi
ein geniales Leinöl gibts aus der Ölmühle, mit der zusammen Budwig ihre Diät entwickelt hat und das ist die oelmuehle-ditzingen mit dem Üblichen davor und dahinter.
Es ist die einzige Mühle die ich kenne, die selber angebauten Lein preßt und nicht von der Bäko, die irgendwoher wie China oder Kanada bezieht.
Der Chef sorgt dafür, daß die Bauern den Omega3-reichsten Flachs anbauen (gibt nämlich verschiedne Sorten mit unterschiedlichem Gehalt) , somit würd ich mal behaupten, daß sein Öl das Omega3-reichste sein dürfte und eine Spitzenqualität hat. Das Schöne ist, er ist nicht teurer als die andren.
Verbotne lebensmittel beziehe ich auf den Krebskranken, ich selbst ( plus Hund) nehme die Quark-Öl-Creme als Vorbeugung und hoff, das bleibt so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDanke :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Hund wird ohne Gemüse ernährt, also nur Fleisch/etcpp und zusätzlich gibt es den Leinöl-Quark.Zitat von Fischkopp Beitrag anzeigenGebt Ihr Euren Hunden einfach nur diese Mischung, oder achtet ihr auch auf die Liste mit den verbotenen Lebensmitteln?
Dann müßten ja diese Hunde alle vegetarisch ernährt werden?? Das könnte ich bei meiner Hündin vergessen....
Die "verbotene" Liste bezieht sich meines Wissens auf den Menschen, der krebskrank ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,Zitat von Fischkopp Beitrag anzeigen
Ach so, habt ihr gute Leinölquellen oder wißt Ihr unter was man die findet? Leinöl darf wohl nie bitter schmecken, wenn es frisch ist?!!
Ich bestelle mein Leinöl immer bei Fermentgold übliches davor und dahinter. Ich bin absolut zufrieden mit der Qualität, ist im freien Handel so nur zu bekommen, wenn man so was in der Nähe hat ( Ölmühle z.B)
Das Supermarktzeug hat nie diese Qualität und kann bitter schmecken .
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Hanna,Zitat von Hanna Beitrag anzeigenSuperartikel findest Du auf der zentrum- der-gesundheit mit dem Üblichen davor und dahinter.
vielen Dank für diesen Link.
Ich werde mich notgedrungen künftig auch mehr mit der Ernährung bei Krebs beschäftigen müssen, nicht nur auf Epilepsie bezogen. Ein Übel kommt selten alleine.
Liebe Grüße
Cicero (ist übrigens eine sie, kein er
)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch lese mich gerade in die Quark-Leinöl-Diät ein.
Gebt Ihr Euren Hunden einfach nur diese Mischung, oder achtet ihr auch auf die Liste mit den verbotenen Lebensmitteln?
Dann müßten ja diese Hunde alle vegetarisch ernährt werden?? Das könnte ich bei meiner Hündin vergessen....
Viele Grüße
Nicky
Ach so, habt ihr gute Leinölquellen oder wißt Ihr unter was man die findet? Leinöl darf wohl nie bitter schmecken, wenn es frisch ist?!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHanna, ich habe jetzt auch erst gesehen, Du hattest ja nochmal "Blausäure" als Betreff geschrieben
, ich war wohl im Ölwahn
.
Katja,
Du hast es genau beschrieben und ich habe mir nun vorgenommen, nächste Woche meinen TA nochmal darauf anzusprechen. Ich wollte zuwieso hin wegen der Hinterhand von Breska. Ist halt ein Alter bei den Mädels, wo man nun doch öfters in diese Angst verfällt und beide ja nicht "kerngesund" sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Helga,
ich versteh schon was Du meinst und ich denke, ich würde mir wohl die gleichen Gedanken machen in Deiner Situation.
Ich selber habe noch nichts gelesen, dass die Quark-Leinöl-Creme
ein Krebsgeschehen verschlechtert hat. Oder hat schon jemand davon
gehört?
Wenn Du die Befürchtung hast, dass die Zubildung wächst/sich verändert
und zwar negativ und ein schlechtes Gefühl bei der Fütterung hast, dann musst Du natürlich für Euch selbst entscheiden, ob Du die Creme weiter fütterst oder nicht. Du musst ja schliesslich auch die Verantwortung für
Deinen Schnuffel tragen, also darf Dir da niemand drein reden.
Ich wollte Dir nur zu bedenken geben, dass lt. Budwigs Erkenntnissen
ein Aussetzen der Diät während der Heilungsphase (wenn sie denn Eintritt.....ist ja auch längst nicht bei jedem Menschen der Fall) in
der Regel einen Rückfall auslöst und die Diät aus ihrer Erfahrung heraus kein zweites Mal mehr anschlägt. Man hat sozusagen nur einen Schuss
mit Budwig, wenn man an Krebs erkrankt ist und der muss sitzen.
Sollte die Veränderung also im Zuge eines Heilungsprozesses stattfinden, würdest Du das unter Umständen verschenken.
Aber ob es sich nun um eine positive Reaktion auf die Creme handelt in
Eurem Fall, kann ich in keiner Weise beurteilen.
Halte uns mal auf dem Laufenden, wie es weiter geht bzw. was Ihr macht.
Liebe Grüsse
Katja
Einen Kommentar schreiben:
-
grins
nein,
ich meinte Cicero, der/die das weiter oben angesprochen hatte
Und ich bin gespannt, wie es sich bei Deinem Hund entwickelt, schließ mich den Vorschreiberinnen an, ich würd die Veränderung nicht negativ sehen und schon garnichts anders machen. Ich kenn mich zwar nicht aus, hast Du mal nach der normalen, üblichen Entwicklung eines solchen Knotens gefragt/recherchiert? Das könnte vielleicht auch weiterhelfen.
Rein aus dem Gefühl raus ist "weich" für mich positiver als "hart" bzw riecht nach keine malignen Veränderung, aber bin halt kein zytologischer Fachmann für sowas, daher meine Überlegung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHanna, meinst Du mich jetzt damit?
Ich verstehe inhaltlich schon was Du geschrieben hast, aber dies ist (falls ich gemeint bin) keine Glaubensfrage. Ich stelle diese Mischung auch nicht in Frage, denn ich sehe vieles mehr individuell. Also ich habe gehofft und bin nun einfach nur verunsichert.
Ich esse viel Obst und Gemüse und sage dann oft, jetzt nehme ich wieder meine Dosis Gift zu mir, denn es vergeht kaum ein Tag, wo nicht wieder bekannt gegeben wird, wieviel Pestizide in genau den Lebensmittel stecken, wo man meint, sich was gutes zu tun.
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: