Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barf ohne Getreide/Gemüse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Barf ohne Getreide/Gemüse?

    Hallo an Euch!

    Beim Einholen meiner Informationen über Barf bei Hunden bin ich auch darauf gestoßen, das es eine Methode gäbe, nur über Fleisch/Futtertiere zu ernähren? Es gebe die Beobachtung, zum Beispiel im Yellowstonepark, der Mageninhalte werde vom Wolf links liegen gelassen, höchstens in Notzeiten gefressen. Ich würde gerne mehr darüber erfahren.
    Wo finde ich hierzu genauere Quellen/Literatur? Was haltet Ihr davon?

    Viele Grüße,
    Martina

    #2
    Hallo Martina,

    das mit dem Mageninhalt trifft vielleicht auf große Beutetiere zu. Aber kleinere Beutetieren werden i.d.R. "mit Stumpf und Stiel" gefressen. Kaninchen z.B. besitzen, im Verhältnis zu ihrer Größe, einen sehr großen und gut gefüllten Magen-/Darmtrakt. Wenn meine Hunde ein ganzes Kanichen fressen, dann beginnen sie mit dem Fressen der Innereien (inkl. Magen etc.). Zudem nehmen auch Wildcaninden manchmal den Kot ihrer Beutetiere auf, wozu Haushunde nur selten die Möglichkeit/Erlaubnis ihrer Halter haben.

    Ich denke nicht dass man nur mit Fleisch und Knochen alleine, welche man über den Metzger bezieht, alles ersetzen kann, was Wildcaninden über ihre Beute aufnehmen (Blut, Magen-/Darminhalt, Urin etc.). Ungeputzer Pansen liefert schon einiges zusätzlich an wasserlöslichen Vitaminen, aber hin und wieder etwas püriertes Gemüse etc. schadet ihnen bestimmt nicht. Meine Hunde fressen übrigens den Panseninhalt, der manchmal in ungeputzen Pansen noch händweise drinnen ist, ausgesprochen gerne.

    Grüße

    der Waschbär
    »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      hallo,
      eine bekannte von mir fütter nur den pansenmix von pansen-express. laut deren aussage braucht ein hund nichts anderes. wäre ja eine einfache sache. fleisch auftauen und füttern.
      doch ich habe mich auch für die etwas aufwendiger art des barfens entschieden. viele verschieden fleischsorten, obst und gemüse, öl, salz usw. ich barfe erst so richtig seit gestern. so aufwendig ist es nicht.
      grüß heike
      Liebe Grüße Heike und Theo

      Kommentar


        #4
        jetzt weiß ich gar nix mehr....

        Zitat von theoman Beitrag anzeigen
        hallo,
        eine bekannte von mir fütter nur den pansenmix von pansen-express. laut deren aussage braucht ein hund nichts anderes. wäre ja eine einfache sache. fleisch auftauen und füttern.
        doch ich habe mich auch für die etwas aufwendiger art des barfens entschieden. viele verschieden fleischsorten, obst und gemüse, öl, salz usw. ich barfe erst so richtig seit gestern. so aufwendig ist es nicht.
        grüß heike
        ja supi, ich anfänger habe mich nun mal auf der von dir angegebenen seite schlau gelesen....nun bin ich mal wieder ganz durch den wind....ich sollte ja meine anouk getreidefrei füttern, wegen beginnender arthrose, sie ist eine 6 jährige 60 kg schwere landseerhündin....nun lese ich da, daß gemüse und obst eigentlich gar nicht verfüttert werden sollen, oder max 5 5 anteil...bravonun bin ich wieder noch unsicherer, als vorher....vieles ist sehr einleuchtend, was ich dort lese, aber ist eben wieder mal anders, als ich es auf anderen seiten gelsen habe, von wegen gemüse und obst....boahhhhhh...ich denke, ich mache gerade irgendwie alles falsch und dabei will ich doch meinen hund nun so gut es geht, unterstützen, daß sie noch alnge gut laufen kann....ich hoffe, es gibt wieder noch mal antworten, die mir helfen..., das mit dem mix wäre ja wirklich auch eine gute lösung für mäkeleien von irgendwelchen fleischsorten....???? hiiielfe shambhala und anouk

        Kommentar


          #5
          Nun mal locker bleiben

          Jeden Tag das Gleiche ist wohl eher einseitig, nicht?

          Das A und O der Fütterung ist Abwechslung.

          Mit jeden Tag Pansen können die meisten Hunde auch ganz gut leben (die schaffen das ja auch mit TroFu) - und dass das ein Pansen-Lieferant so gerne sehen würde ... ist irgendwie logisch

          Kommentar


            #6
            Zitat von theoman Beitrag anzeigen
            hallo,
            eine bekannte von mir fütter nur den pansenmix von pansen-express. laut deren aussage.....
            Wer möchte kann sich natürlich auf die Werbeaussagen und Produkte eines einzelnen Herstellers einschießen. Mir wäre es zu teuer Pansen beim pansen-express zu bestellen, egal was die darüber schreiben. Zudem habe ich gerade Pansen gerne schlachtwarm/-frisch und möglichst das Rind noch lebend gesehen, von dem er stammt, nur dann weiß ich daß er wirklich frisch ist (was nicht unerheblich ist wenn man z.B. nur wenige Wochen alte Welpen anfüttert).

            Ich schlachte regelmäßig Kaninchen, von daher kenne ich in etwas das Verhältnis von Innereien zu Knochen zu Fleisch. Wenn ich im gleichen Verhältnis rohes oder angedünstetes püriertes Gemüse/Obst/Salat/Kräuter etc. zum Fleisch gebe (und auch mal Pansen ungeputzt verfüttere) kann ich mir nicht vorstellen daß ich viel falsch machen. Zudem bekomme die Hunde eh das was in der Küche an Essensresten anällt (und da ist relativ viel Gemüse dabei), daß war schon immer so und meine Hunde waren in ca. 30 Jahren nie krank davon. Auch wenn einem erst die FeFutterhersteller und jetzt die Gefrierfleischverkäufer das einreden wollen.

            Grüße

            Antje
            »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              hallo sorry,wollte dich nicht verwirren, denn ich weis wie das ist, wenn man dort das liest und dort wieder etwas anderes.
              ich habe mir dann einfach die broschüre "barf " bestellt. die hat auch meinen mann davon überzeugt zu barfen. und das soll was heissen.
              ich denke hier gibt es viele erfahrene barfer die uns anfänger mit rat und tips zur seite stehen.
              heike

              Liebe Grüße Heike und Theo

              Kommentar


                #8
                Zitat von theoman Beitrag anzeigen
                hallo sorry,wollte dich nicht verwirren, denn ich weis wie das ist, wenn man dort das liest und dort wieder etwas anderes.
                ich habe mir dann einfach die broschüre "barf " bestellt. die hat auch meinen mann davon überzeugt zu barfen. und das soll was heissen.
                ich denke hier gibt es viele erfahrene barfer die uns anfänger mit rat und tips zur seite stehen.
                heike
                hy heike, du kannst doch nix dafür das ich mich verwirren lasse.....ich habe bisher noch keine broschüre oder so, habe mir im net und hier eben die wichtigsten infos geholt...und bin halt über das, was in deinen beiträgen alles stand dann gestolpert...bravo.....aber ich mache nun wirklich einfach mal so weiter und ignorier das einfach, was auf deren seite stand mit dem gemüse...aber so ist das ja immer wieder mal, daß es unterschiedliche aussagen zu unterschiedlichen dingen gibt und da muss frau dann eben eine entscheidung treffen und da meine anouk das gerne frisst und auch gut verträgt...ende gelände.... lg shambhala und anouk

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Waschbär und Ihr anderen,
                  Zitat von Waschbaer Beitrag anzeigen
                  das mit dem Mageninhalt trifft vielleicht auf große Beutetiere zu. Aber kleinere Beutetieren werden i.d.R. "mit Stumpf und Stiel" gefressen. Kaninchen z.B. besitzen, im Verhältnis zu ihrer Größe, einen sehr großen und gut gefüllten Magen-/Darmtrakt. Wenn meine Hunde ein ganzes Kanichen fressen, dann beginnen sie mit dem Fressen der Innereien (inkl. Magen etc.). Zudem nehmen auch Wildcaninden manchmal den Kot ihrer Beutetiere auf, wozu Haushunde nur selten die Möglichkeit/Erlaubnis ihrer Halter haben.

                  Ich denke nicht dass man nur mit Fleisch und Knochen alleine, welche man über den Metzger bezieht, alles ersetzen kann, was Wildcaninden über ihre Beute aufnehmen (Blut, Magen-/Darminhalt, Urin etc.). Ungeputzer Pansen liefert schon einiges zusätzlich an wasserlöslichen Vitaminen, aber hin und wieder etwas püriertes Gemüse etc. schadet ihnen bestimmt nicht. Meine Hunde fressen übrigens den Panseninhalt, der manchmal in ungeputzen Pansen noch händweise drinnen ist, ausgesprochen gerne.

                  Grüße

                  der Waschbär
                  Genau das mit den kleineren Beutetieren ist mir auch durch den Kopf gegangen, man "Wolf" lebt ja nicht nur vom Rehwild allein. Immer nur eine Sorte?
                  Das aber ein einzelner Hersteller allein davon was hätte, diese Meinung zu verbreiten, glaube ich nicht. Da wird sich jeder davon Überzeugte mit Sicherheit regional versorgen, was bestimmt günstiger ist. Daher, wenn jemand Infos darüber hätte, gleich was, gerne an mich weitergeben. Wenn ich mich nicht meinen Blick in eine andere Richtung gelenkt hätte, wäre ich auch gar nicht auf das barfen gekommen. Immer nur ein Blickwinkel ist nie gut, wo auch immer! Man muss eben herausfinden, was am besten auf den einzelnen Hund passt. Meine Hunde fressen davon abgesehen auch gerne Gemüse und Obst, nach dem Motto, was Frauchen schmeckt, muss gut sein!
                  @ anouk: beruhig dein Frauchen, sie macht es schon richtig mit dir!Wir können nix verkehrt machen. Ist alles auf alle Fälle besser als das Fertigfutter der Industrie und um das richtige Maß zu finden: "hier werden Sie geholfen!" habe ich das Gefühl.

                  Viele Grüße,
                  Martina

                  Kommentar


                    #10
                    verrücktmachen

                    Hi Ihrs

                    über die wichtigen Dinge des Lebens gibts zumeist kaum Studien.

                    der Wolf frißt ein Beutetier, das sich sein Leben lang artgerecht, gesund mit frischem Wildgrün, Wildkräutern, Knospen, Blättern etc ernährte.

                    Die wertvollen Inhaltsstoffe ( Eisen, Chlorophyll, B-Vitamine ...) daraus finden sich dann im Fleisch/Blut/Fett etc des Tieres wieder und gelangen somit artgerecht aufbereitet in den Wolf.

                    Hat der Wolf Bedarf, sich mit gesunden Bakterien zu beimpfen, frißt er Darm samt Inhalt von Beutetieren oder auch wenns für sein Milieu brauchbar ist, Pansen samt Inhalt.

                    Von diesen Pauschalaussagen " der Wolf frißt das und das nicht" oder "er frißt grundsätzlich das und das" und deshalb muß mein Hund es auch so machen, halte ich nicht viel, denn es läuft alles mit Sinn und Grund und nicht einfach mechanisch ab.

                    Es hängt einfach von viel mehr Faktoren ab und die Tiere in der freien Wildbahn reagieren instinktiv zu ihrem Besten.
                    GHrüßchen
                    Hanna

                    Du warst als Hund der beste Mensch,
                    den man zum Freund haben konnte.

                    In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X