Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Juliette B. Levy - Hackfleisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi!
    ich glaube, du solltes immer im Auge behalten, dass nicht DU das Futter isst, sondern dein Hund. Die kommen mit ganz anderen hygienischen Bedingungen klar als wir. Es ist ganz sicher kein Problem, an- oder aufgetautes Fleisch wieder einzufrieren! Ich kauf auch für 4 Wochen im Voraus und frier in KG-Paketen ein! Und das seit 6 Jahren!
    Ein Tip für große eingefrorene Fleischbrocken (ich kauf immer 10kg Pansen und der ist blöderweise immer in einem Stück TK!!, dafür bezahl ich aber auch nur 1€/kg) ist die KREISSÄGE! Wenn man auf dem Land wohnt, gibts immer einen der ne Kreissäge zum Holzmachen hat! Damit läßt es sich spielen portionieren und noch gefroren wieder eintüten. Übrigens auch für Riesenknochen geeigent, damit die Hunde auch schön ans Mark rankommen...
    Zum Getreide kann ich nur sagen: ich hab meinen Windhundmix 1/2 Jahr ohne Getreide ernährt mit dem Erfolg, dass er ziemlich leistungsschwach wurde. Dann hab ich hier im Forum festgestellt, dass es div. Hunde gibt, die einfach KH brauchen um fit zu bleiben.
    LG
    Daniela und die Jungs

    Kommentar


      #17
      Hallo Daniela,

      frischer Pansen kostet hier MAX. 5,- pro Stück. Der kann schon mal 15 kg haben.....

      Kommentar


        #18
        lassen regelm. stuhlproben untersuchen u wenn sie frisches rinderhack bekommen hat
        hatten wir probleme.
        hatten vom ta 2mal baykoks *ist nicht korrekt geschrieben sorry*bekommen.
        danach war alles ok.
        vg
        tina

        Kommentar


          #19
          Zitat von Meike Beitrag anzeigen
          Hallo Daniela,

          frischer Pansen kostet hier MAX. 5,- pro Stück. Der kann schon mal 15 kg haben.....
          Naa toll.... und ich dachte, ich hätte hier den Knaller erwischt...
          Ich bezahl hier bis zu 2,30 pro Kilo.... naja, das Leben ist so. Wo ist denn "OWL"

          Kommentar


            #20
            Zitat von Cayenne Beitrag anzeigen
            Hi!
            ich glaube, du solltes immer im Auge behalten, dass nicht DU das Futter isst, sondern dein Hund. Die kommen mit ganz anderen hygienischen Bedingungen klar als wir. LG
            Daniela und die Jungs
            Auch Hunde können an Salmonellen erkranken!!!
            Die jeweiligen Besitzer haben dann eine wochenlange Baustelle mit sorgfältiger Überwachung und Pflege - mal ganz abgesehen von den dann erforderlichen Medis.

            LG
            Cicero
            Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

            Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

            Kommentar


              #21
              Zitat von kosmau Beitrag anzeigen
              lassen regelm. stuhlproben untersuchen u wenn sie frisches rinderhack bekommen hat
              hatten wir probleme.
              hatten vom ta 2mal baykoks *ist nicht korrekt geschrieben sorry*bekommen.
              danach war alles ok.
              vg
              Mein Hund bekommt auch nur noch gekochtes Fleisch, nachdem unser Metzger seinen Betrieb einstelle. Ich vertraue der Fleischindustrie nicht.
              Unser früherer Metzger schlachtete noch selbst, die Tiere stammten von den Weiden hier bei uns. Dieses Fleisch konnte man bedenkenlos roh verfüttern.
              Bei der "Industrieware" wage ich das nicht.

              LG
              Cicero
              Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

              Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

              Kommentar


                #22
                Ronja wird, seit sie bei uns ist (mit 8 Wochen) gebarft. Sie ist jetzt 1 1/2 Jahre alt.

                Sie bekommt gefrorenes Fleisch, das ich in Portionen kaufe (z.B. Tierhotel), so besteht das Problem mit dem Zerteilen nicht.
                Allerdings 1x wö, wenn ich einkaufen gehe, bekommt sie Frischfleisch für 2 Mahlzeiten mitgebracht und Rinderleber auch immer frisch.
                Wenn ich in Not bin, bekommt sie auch mal frisches Rinderhack.

                Sie hat sich ganz toll entwickelt, ist sehr gesund und wurmfrei. Der Kot war schon immer super, kein Durchfall, kein Brei.

                Was will man mehr?
                LG Christa mit Ronja

                unvergessen bleiben Nina und meine Gordon Mädels Kaya und Cyra

                Kommentar


                  #23
                  Ich füttere am Liebsten bio, frisch, am Stück. Bei Letzterem mache ich keine Abstriche, bei den anderen Kriterien schon, es gibt mal normal gezüchteten Lachs(kopf) und Geflügel vom hiesigen nicht-bio-Hof; und frisch geht auch nicht immer, im Gegenteil, im Schnitt sinds um die 2+mal die Woche. Niemand und nichts ist perfekt, ich bin zufrieden genug damit.

                  Wenn ich bio nur als Gewolftes geben könnte, würde ich wahrscheinlich zwischen dem Biohack und konventionell am Stück abwechseln, denk ich.

                  Liebe Grüße
                  Kay
                  Liebe Grüße
                  Kay

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
                    Auch Hunde können an Salmonellen erkranken!!!
                    Das ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Aber ich barfe seit 6 Jahren und habe in einer Hundepension gearbeitet, in der auch überwiegend gebarft wurde. In der ganzen Zeit gab es da keinerlei derartigen Zwischenfälle. Daher mein ich, das wir unsere menschlichen Maßstäbe nicht 1:1 übertragen könnnen. Klar, wenn alle Zufäll ungünstig zusammentreffen kann immer mal was schief gehen. Aber man darf keine übermäßige Angst entwickeln. Das macht das Leben nur unnötig schwer...
                    LG Daniela und die Jungs

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
                      Auch Hunde können an Salmonellen erkranken!!!
                      Die jeweiligen Besitzer haben dann eine wochenlange Baustelle mit sorgfältiger Überwachung und Pflege - mal ganz abgesehen von den dann erforderlichen Medis.
                      Jupp! Vor allem wenn sie Trockenfutter fressen. (siehe "Kieler Salmonellenstudie"). Normalerweise erkranken Hunde nicht an Salmonellen, sondern scheiden sie nur für ein paar Tage wieder aus, wenn sie sie aufgenommen haben. Daß wir Menschen mehr Probleme mit diesen Tierchen haben liegt daran dass unser Darm länger ist als der des Hundes, die Nahrung in unserem Darm somit länger verweilt und diese Tierchen mit einer Teilungs= Verdopplungsrate von 20 bis 30 Minuten (??? Ob diese Zeitangabe jetzt wirklich korrekt ist weiß ich nicht...) sich bei uns somit sehr viel besser vermehren können als beim Hund.

                      @all: In Bezug auf Juliette's Empfehlungen in ihren Büchern:

                      Macht Euch dabei mal Gedanken wann diese Bücher geschrieben wurden und in welchen Ländern Juliette teilweise gelebt hat. Da hätte ich wohl auch kein Hackfleisch verwendet, weder für mich noch für den Hund. Und die Tiefkühler damals haben weder über eine Superschock-Einfrierfunktion verfügt noch waren Tiefkühlketten zu dem Zeitpunkt wirklich unterbrechungsfrei. Klar zerstört Einfrieren einen Teil der Inhaltstoffe. Ich füttere schlachtfrisches Fleisch immer da wo ich es bekommen kann. Mache mir aber auch keinen Kopf darüber wenn die Hunde mal nur eingefrorenes Fleisch erhalten. Mehr als in erhitztem Fleisch (in Trocken- und Dosenfutter) ist da an Nährsotffen, Enzymen etc. allemal drin.

                      Grüße

                      Antje
                      »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Waschbaer Beitrag anzeigen
                        Jupp! Vor allem wenn sie Trockenfutter fressen. (siehe "Kieler Salmonellenstudie"). Normalerweise erkranken Hunde nicht an Salmonellen, sondern scheiden sie nur für ein paar Tage wieder aus, wenn sie sie aufgenommen haben. Antje
                        Da muss ich dir leider widersprechen.

                        Im Trockenfutter finden sich durch erhitzen und sterilisieren in der Regel keine Salmonellen. Wenn diese nachgewiesen werden, sind Transport und Lagerung dafür verantwortlich. (Damit keine Missverständnisse aufkommen: ich persönlich füttere kein Fertigfutter)

                        Hunde erkranken ebenso wie Menschen an Salmonellen. Sie leiden oft an einer latenten Infektion. d. h. sie scheiden die Erreger nicht ständig aus und auch in nicht so hoher Zahl. Diese Ausscheidung kann allerdings bis zu sechs Wochen dauern. Hunde zeigen auch keine auffälligen Krankheitsanzeichen. Die Erkrankung bleibt dem Besitzer oft verborgen. Sie kränkeln nur ...
                        Erkrankte Hunde haben Durchfall, Erbrechen und manchmal auch Blut im Stuhl (die Darmwand wird durch die Erkrankung geschädigt). In sehr schweren Fällen kann dies sogar zur Blutarmut führen. Dies trifft vor allem auf Welpen und alte, immungeschädigte und schwache Tiere zu.

                        Ich rede hier nicht gegen das Barfen. Ich bin nur für Hygiene und dafür, ein Auge darauf zu verwenden und sicher zu stellen, dass das Fleisch aus seriösen Quellen kommt. Die "Fleischindustrie" ist für mich nicht seriös. Deshalb bekommt mein Hund nur noch gekochtes Fleisch - so lange, bis ich wieder eine zuverlässige Fleischquelle gefunden habe.

                        Was ich hier schreibe, sind auch keine Neuigkeiten. Jeder kann sich von der Richtigkeit ganz leicht durch googl überzeugen. Das I-net ist voll.

                        LG
                        Cicero
                        Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

                        Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo (Name?)

                          Salmonellen im FeFu geht es häufiger, besonders aber auf getrockneter Fleischware (Ohren etc.)

                          Laut Laboklin sind Hunde wesentlich unempfindlicher auf Salmonellen, als Menschen. Müssen sie als z.T. Aasfresser auch sein.

                          Studien über die Salmonellen-ausscheidung von Rohfutter Hunden haben 'wir' hier selbst schon gemacht. Der Anteil liegt nicht höher, eher niedriger als bei FeFu Hunden.

                          Kommentar


                            #28
                            Cicero, es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen "Infektion" und "Erkrankung". Eine "Erkrankung" besteht dann, wenn ein Organismus nach einer Infektion mit sichtbaren Symptomen reagiert. Z.B. bei einer Salmonelleninfektion mit Durchfall und/oder Fieber. Zum Glück gehen die wenigsten Infektionen in eine Erkrankung über. Ich selbst hatte z.B. nie die Masern, besitze aber einen entsprechenden Titer.

                            Darauf beruht ja auch das System der Impfung. Durch eine (gezielt herbeigeführte) Infektion mit (abgeschwächten oder abgetöteten) Viren oder Bakterien wird der Organismus, wie bei einer natürlichen Infektion, dazu angeregt, Antikörper gegen den jeweiligen Erreger zu bilden. Der Organismus ist infiziert, aber er erkrankt (in der Regel) nicht (= zeigt keine Symptome der jeweiligen Erkrankung). Bei Impfungen mit Lebendimpfstoffen kann er anschließend aber lebende und auch infektionsfähige Erreger ausscheiden.

                            Hier mal ein Link zur "Sicherheit" vor Salmonelleninfektionen durch Fütterung mit Fertigfutter (ich hoffe er funktioniert):

                            http://www.sciencedirect.com/science...c2072fad329ab4

                            Wie die Salmonellen während des Herstellungsprozesses oder danach in das fertige Produkt gelangen ist dabei unter'm Strich völlig unerheblich. Egal ob z.B. beim Aufsprühen des Fettfilmes, in welchem die künstlichen Vitamine enthalten sind, oder bei der Lagerung beim Hersteller, Spediteur oder Futtermittelhändler. Ein Hundehalter sollte einfach wissen daß er durch den Sack Fertigfutter, aus dem er seinem Hund vielleicht 6 bis 8 Wochen lang täglich füttert, u.U. den ganzen Zeitraum über täglich mit Salmonellen versorgt, und der Hund diese dann auch über den gleichen langen Zeitraum hin ausscheidet. damit, wenn Risikopersonen im Haushalt leben, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, und man sich nicht darauf verläßt daß der eigene Hund kein Salmonellenausscheider sein kann weil er ja mit Trockenfutter ernährt wird welches diesbezüglich angeblich sicher ist.

                            Grüße

                            Antje
                            »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Hier noch ein Link zu Trofu und Salmonellen: Salmonella Outbreak Linked to Dry Dog Food
                              Zitat:
                              The incidents of people becoming infected with Salmonella from dry dog food occurred in 2006 and 2007. An estimated 70 people, mostly in the Northeast, were infected by dog food produced by Mars Petcare at its Pennsylvania plant. About 40 percent of those infections involved infants, according to the report, published in the May 16 issue of the CDC's Morbidity and Mortality Weekly Report.[...]
                              For the 45 persons whose hospitalization status was known, 11 (24 percent) had to be hospitalized. No deaths were reported, according to the report.

                              No pets became ill. However, Salmonella was identified in feces samples from dogs that ate the dry food. In addition, Salmonella was found in open bags of the pet food fed to the dogs and in unopened bags of dog food made in the Pennsylvania plant, the CDC said.
                              (Hervorhebungen von mir)

                              Ich muss sagen, ich finde es herzlich egal, wie die Salmonellen ins Futter kommen, ob durch Herstellungs- oder Transportfehler wäre mir schnuppe. Das ist ja auch nicht anders bei Frischfleisch. Ich würde jetzt nicht mehr so sorglos mit Trofuleckerlis umgehen und sie z.B. in der Hosentasche aufbewahren.

                              Ich friere aber persönlich auch kein TK-Gewolftes wieder ein und würde es vermutlich auch dann nicht machen, wenn es nur Ginger fressen sollte.

                              Liebe Grüße
                              Kay
                              Liebe Grüße
                              Kay

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von kayliz Beitrag anzeigen
                                Hier noch ein Link zu Trofu und Salmonellen: Salmonella Outbreak Linked to Dry Dog Food
                                Zitat:

                                Ich friere aber persönlich auch kein TK-Gewolftes wieder ein und würde es vermutlich auch dann nicht machen, wenn es nur Ginger fressen sollte.

                                Liebe Grüße
                                Kay
                                Das widerstrebt mir auch.
                                Herzlichen Gruß Marlies & Maxi
                                ***********
                                Um Neid ist keiner zu beneiden (Wilhelm Busch)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X