Hallo,
ich möchte bald (bzw. eigentlich so schnell wie möglich) anfangen, meine Hündin zu barfen. Sie ist ca. 4 Jahre alt und soll ein Hütehund-Mischling sein.
Jedoch habe ich das Problem, dass ich verwirrter werde, umso mehr ich lese. Wahrscheinlich darf man keine Wissenschaft daraus machen. Trotzdem möchte ich gern einige Fragen stellen...
1. Welche Zusätze sind erforderlich und in welchen Mengen? Da eine Bekannte demnächst bei Lunderland bestellt, würde ich mich gern dort anschließen und schonmal alles bestellen, was ich brauche.
2. Welche Öle füttert ihr? Ich dachte an Distel- (das bekommt sie jetzt schon ins Futter) und Lachsöl...
3. Wovon macht ihr es abhängig, ob ihr Knochen oder -mehl füttert?
4. Muss man Flocken dazu füttern?
So, das war es erstmal. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Liebe Grüße,
Vivien.
ich möchte bald (bzw. eigentlich so schnell wie möglich) anfangen, meine Hündin zu barfen. Sie ist ca. 4 Jahre alt und soll ein Hütehund-Mischling sein.
Jedoch habe ich das Problem, dass ich verwirrter werde, umso mehr ich lese. Wahrscheinlich darf man keine Wissenschaft daraus machen. Trotzdem möchte ich gern einige Fragen stellen...
1. Welche Zusätze sind erforderlich und in welchen Mengen? Da eine Bekannte demnächst bei Lunderland bestellt, würde ich mich gern dort anschließen und schonmal alles bestellen, was ich brauche.
2. Welche Öle füttert ihr? Ich dachte an Distel- (das bekommt sie jetzt schon ins Futter) und Lachsöl...
3. Wovon macht ihr es abhängig, ob ihr Knochen oder -mehl füttert?
4. Muss man Flocken dazu füttern?
So, das war es erstmal. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Liebe Grüße,
Vivien.

und Rufus 
), ansonsten auch sporadisch. Ab und an mal Seealgenmehl.
"Im Leben kommt es nicht darauf an,wer du bist,sondern dass jemand dich dafür schätzt,wie du bist,dich akzeptiert und liebt."
Kommentar