Zitat von Stinktier
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Barfen nur mit Fleisch?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ach so, ich gebe die Zusätze nicht an Stelle von Obst/Gemüse, sondern zusätzlich. Ich habe keinen anderen Weg gefunden, um dem Hund sonst genug Vitamin E, D sowie Zink, Jod, Selen und gewisse Fettsäuren zuzuführen. Jod z. B. ist sehr viel in Blut enthalten - meine Hunde bekommen aber ausgeblutetes Fleisch. Ungesättigte Fettsäuren kommen in Weidetieren sehr viel vor, ich gebe aber leider Massentierhaltungsfleisch usw. Ähnlich ist es mit den anderen Dingen. Gemüse/Obst füttere ich nicht, um damit großartig irgendeinen Bedarf (bis auf Vitamin K vielleicht) zu decken, sondern damit die Hunde etwas Rohfaser bekommen und auch einfach mehr im Napf ist.Liebe Grüße,
 Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Wenn jemand wegen Eiweißüberversorgung zu einem anderen Futter rät, dann kann er nur zu Vollfleischdosen oder BARF raten. Trockenfutter liefern eigentlich immer mehr Eiweiß. Spezielle Nierendiäten vom TA liefern ungefähr so viel Rohprotein wie BARF ;-) Ist ja auch ganz logisch, denn das im FeFu verwendete Protein ist für Hunde einfach nicht wirklich hochwertig, sondern eher minderwertig, d.h. die Aminosäurenzusammensetzung ist ungünstig. Um den Bedarf an Aminosäuren dennoch zu decken, muss man halt mehr von dem minderwertigen Eiweiß füttern.Zitat von pascha*boxer Beitrag anzeigenHallo ,als ich das gelesen habe ist mir aufgefallen,das das der selbe TA war der(in einem anderen Forum) wegen Eiweissüberversorgung zu seinem Futter riet...Was sagt ihr dazu??Liebe Grüße,
 Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 @ Nadine: Zitat: ...gebe aber leider Massentierhaltungsfleisch..."
 
 DAS ist für mich der Hauptgrund, warum ich aktuell nicht barfe. Ich bin bekennender Fleischfresser aber ich versuche soweit möglich mein Fleisch und Wurst aus "artgerechter" Tierhaltung mit Freilauf usw. zu beziehen. Möchte eben, daß mein "Futter" wenigstens halbwegs artgerecht leben durfte und ich kann es mit meiner Einstellung nicht vereinbaren meiner Luna dann Fleisch zu füttern wenn ich genau weiß, daß diese Tiere niemals auch nur einen Sonnenstrahl gesehen haben... Und genau da spielt dann das Geld (leider) doch eine Rolle: 25kg Hund = 400-500g Fleisch pro Tag bei ca. - da "artgerechte" Haltung - 5 bis 8 € pro Kilo...... Liebe Grüße von Liebe Grüße von
 Carmen mit Luna an meiner Seite, und Wendy und Gipsy für immer in meinem Herzen ihr Mäuse, daß ich euch kennen lernen durfte! ihr Mäuse, daß ich euch kennen lernen durfte!
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Als gibst Du Bio-FeFu oder veganes FeFu?Zitat von Stinktier Beitrag anzeigen@ Nadine: Zitat: ...gebe aber leider Massentierhaltungsfleisch..."
 
 DAS ist für mich der Hauptgrund, warum ich aktuell nicht barfe. Ich bin bekennender Fleischfresser aber ich versuche soweit möglich mein Fleisch und Wurst aus "artgerechter" Tierhaltung mit Freilauf usw. zu beziehen. Möchte eben, daß mein "Futter" wenigstens halbwegs artgerecht leben durfte und ich kann es mit meiner Einstellung nicht vereinbaren meiner Luna dann Fleisch zu füttern wenn ich genau weiß, daß diese Tiere niemals auch nur einen Sonnenstrahl gesehen haben... Und genau da spielt dann das Geld (leider) doch eine Rolle: 25kg Hund = 400-500g Fleisch pro Tag bei ca. - da "artgerechte" Haltung - 5 bis 8 € pro Kilo...... 
 
 Ich habe gelesen, dass weltweit etwa 6 % des Rindfleischs aus Massentierhaltung kommt. Das ist in meinen Augen gar nicht so viel (also im Vergleich zum Geflügel 72% oder Schweinen 55 %). Man hat also mit rindfleischlastigem BARF eine relativ große Chance, dass das Rind Weidegang hatte. Man kann auch viele Sachen vom günstig vom Bio-Bauern kaufen.Liebe Grüße,
 Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 ... klar ist das mit FeFu auch inkonsequent...... Bekenne mich schuldig, zumal mein FeFu 60% Frischfleischanteil hat................ Bekenne mich schuldig, zumal mein FeFu 60% Frischfleischanteil hat................
 
 Gibt es denn überhaupt FeFu aus Biohaltung??? Werde mal mit meinen Metzgern hier vor Ort Kontakt aufnehmen, wie die Preise für Luna-Fleisch wären (habe zwei Metzger hier, die nur Bio verarbeiten).
 
 @ Nadine: Danke für den Denkanstoß Liebe Grüße von Liebe Grüße von
 Carmen mit Luna an meiner Seite, und Wendy und Gipsy für immer in meinem Herzen ihr Mäuse, daß ich euch kennen lernen durfte! ihr Mäuse, daß ich euch kennen lernen durfte!
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ja, es gibt auch Bio-FeFu, allerdings finde ich die bisher gesehenen trockenen Varianten ziemlich minderwertig. Die Dosen-Versionen sind nicht schlecht, aber da gerät man mit einem großen Hund wirklich in finanzielle Schwierigkeiten.
 
 Man kann aber durchaus etwas tun. Bio-Bauern geben Schlachtabfälle auch günstig ab und da kann man ein Bio Futter etwas "strecken".
 
 Außerdem muss konventionelle Haltung nicht immer tierquälerisch sein. Ich bin neben einem Großbauern aufgewachsen. Die halten heute noch Hunderte von Rindern. Die Rinder sind von Mai - September ununterbrochen und ausschließlich draußen auf der Weide. Sie werden nur von Weide zu Weide getrieben und fressen dort ausschließlich Gras. Wenn es zu kalt ist, haben sie einen Offenstall mit der Möglichkeit, raus zu gehen. Das ist dann natürlich keine Wiese, sondern halt ein Auslauf ohne Gras, aber sie könne raus und dort Heu fressen. Der Bauernhof ist nicht als Bio-Hof zertifiziert, aber ich finde, dass die Rinder es dort sehr gut haben. Klar, die bekommen kein Bio-Futter zu fressen und bekommen auch mal ein Antibiotikum, aber sie werden artgerecht gehalten. Wenn Du so einen Bauern in der Nähe findest, kannst Du von dort auch Fleisch beziehen. Dann siehst Du ja, wie die Tiere leben.Liebe Grüße,
 Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hauptquelle für Vitamine sind Leber und Niere, dagegen sind die Mengen in Obst und Gemüse vernachlässigbar (und in den meisten Zusätzen sowieso).Zitat von Stinktier Beitrag anzeigenDenke, es muß halt jeder selbst entscheiden, ob er die Vitamine in Form von Obst und Gemüse, oder aber über Futterzusätze verabreicht.
 
 
 Kannst du angeben, welche Beiträge du meinst? Mir ist kein TA in Erinnerung gebliebenZitat von pascha*boxer Beitrag anzeigenHallo....habe das gelesen,und festgestellt,das das derselbe TA war der auch(in einem anderen Forum) wegen Eiweissüberversorgung,zu seinem Futter riet......was denkt ihr darüber?? 
 
 
 Liebe Grüße
 KayLiebe Grüße
 Kay
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hm, so nach dem Motto, "als Barfer kriegt man die richtige Zusammensetzung niemals hin, man nehme stattdessen dieses Trockenfutter"? Das würde ich nicht mit einem Nachdenken würdigen wollen, ehrlich gesagt -- oder ging es da um was anderes, Konkreteres? Kannst du bitte die Beiträge verlinken?
 
 Liebe Grüße
 KayLiebe Grüße
 Kay
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 So,der Beitrag ist hier
 http://www.gesundehunde.com/forum/sh...y+model&page=3
 ist Beitrag 25.Der Thread mit der Eiweissüberversorgung,stammt aus einem anderen Forum und ich glaub das das verlinken verboten ist,oder?LG claudia*pascha 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Danke für eure zahlreichen Antworten 
 
 Hab da aber jetzt noch eine Frage.
 Ich hab ja nur noch einen kleinen Hund. Der braucht ca. 150g Gemüse und 50g Obst in der Woche. Wie macht ihr das? Das ist ja sehr wenig um mehrere verschiedene Sorten zu mischen. Püriert ihr für den ganzen Monat und frierts ein? Ist das sinnvoll? Oder kann man da auch getrocknetes Gemüse/Obst nehmen? Z.b die Olewo Karotten oder Rote Beete Chips oder evtl. Artikel von Grau?
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 bei solchen Miniportionen würde ich 2-Tagesrationen einfrieren.Zitat von Kali1988 Beitrag anzeigenDanke für eure zahlreichen Antworten 
 
 Hab da aber jetzt noch eine Frage.
 Ich hab ja nur noch einen kleinen Hund. Der braucht ca. 150g Gemüse und 50g Obst in der Woche. Wie macht ihr das? Das ist ja sehr wenig um mehrere verschiedene Sorten zu mischen. Püriert ihr für den ganzen Monat und frierts ein? Ist das sinnvoll? Oder kann man da auch getrocknetes Gemüse/Obst nehmen? Z.b die Olewo Karotten oder Rote Beete Chips oder evtl. Artikel von Grau?Sei meines Hundes Freund...dann bist du auch der meine! Indianische Weisheit
 LG. Lennox u. Rita u. Rita 
 
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich habe auch einen Zwerg und friere immer ein paar Portionen ein, wenn ich mixe. Das ist aber wegen des Mixers, es geht mit mehr Volumen leichter. Nur um immer verschiedene Sorten im Mix zu haben, da würde ich nicht einfrieren: Wenn man Wert auf Vielfalt bei den Gemüsesorten legt, macht es m.E. mehr Sinn, sie nacheinander abzuwechseln statt alle zusammen zu füttern.
 
 @pascha*boxer
 Weiß man, was aus den Chis wurde, kennst du die Geschichte?
 Jedenfalls, wenn es sich um Protein geht: Beim Barfen füttert man in der Regel weniger Protein als mit Trofu, wenn man sich an Swanies Empfehlungen zum Fettgehalt orientiert. Das hat Nadine (shiraa) mal vorgerechnet, hier auf ihrer Blogseite:
 Barf-Mythos 1: zuviel Fleisch, zuviel Eiweiß
 
 Liebe Grüße
 KayLiebe Grüße
 Kay
 Kommentar


 
 
 für die Antwort.Habe ja erst vor kurzen angefangen roh zu füttern,und deshalb bin ich leicht zu verunsichern
 für die Antwort.Habe ja erst vor kurzen angefangen roh zu füttern,und deshalb bin ich leicht zu verunsichern  
							
						
Kommentar