Ach so, und was soll der arme Zentek schon schreiben... Wer finanziert denn den Lehrstuhl? Meinst Du, die Sponsoren würden es gut finden, wenn er explizit schreiben würde: Getreide und billiges Tiermehl ist nicht so gut, eine Mischung sollte so aussehen:
80 % Tierisches, 20 % Pflanzliches, möglichst kein Getreide.
Damit würde das Futter der Sponsoren doch nicht dem wissenschaftlichen Stand entsprechen. Geld regiert die Welt und leider ist auch die Forschung darauf angewiesen.
Zentek schreibt das übrigens im Langtext (den vermutlich keine Sau liest). Dort steht ganz eindeutig drin, was man füttern sollte und was eigentlich nicht. Die Zusammenfassung, aus der hervorgeht, dass das Futter dann am Ende zu 45 % aus Getreide besteht, folgt außerdem auch ökonomischen Anforderungen. Hundehaltung muss billig sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kalziumbedarfszahlen Welpen zum X.ten
Einklappen
X
-
Zitat von Sakomo Beitrag anzeigenNaja, Zentek hängt doch mit Eukanuba zusammen. Und er gibt AUCH Auskünfte in seinem Ernährungsbuch für die Ernährung mit Fleisch, Reis und Mineralstoffmischung. Die Erkenntnisse scheinen doch "übergreifend".
Geh mal 200 Jahre zurück. Ist ja noch nicht so lange her. Welche Mineralstoffmischungen gab es da für Hunde? In einer Zeit als die Leute echt andere Probleme hatten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sakomo Beitrag anzeigenZumindest in der BRD.
Mal im Ernst, es gibt auch heute noch Leute, die kein TroFu und keine Zusätze füttern. Schau doch mal in den Ostblock oder in Länder, in denen nicht so ein Wohlstand herrscht wie hier. Meinst Du wirklich, dass irgendwelche Bauern in der Ukraine Bock haben, Mineralstoffmischungen für ihre Dorfköter abzuwiegen? Also meine Verwandten aus Ungarn halten Schäferhunde und die bekommen nur Tischreste und Schlachtabfälle (vom Schwein übrigens). Wenn ich die nach Mineralstoffmischung frage, lachen die mich aus. All deren DSHs sind aber 14 oder 15 Jahre alt geworden. Mit geradem Rücken natürlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Shiraa Beitrag anzeigenJa, das ist von 2006. Wer so ein Futter produziert? Na fast alle. Gerade in Studien werden die Hunden immer so ernährt... und das sind auch die Werte, auf die das NRC zurückgreift: ALTE STUDIEN in denen IMMER so ein komisches Futter verwendet wird. Es gibt ganz wenige Studien, in denen die Hunde mal Fleisch mit Reis und Mineralstoffmischung bekommen.
Das ist Trockenfutter heute: https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.n...04806509_n.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sakomo Beitrag anzeigenAußer Mars.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass in Futter für 4 oder 5 Euro brutto in der Trockenmasse, 2/3 Fleisch oder überhaupt Fleisch drin sein soll. Wovon sollen die Hersteller denn ihre Milliardengewinne machen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Shiraa Beitrag anzeigenUnd klar, es geht um gesunde Ernährung. Ich schrieb ja auch nur, dass es nicht BARF sei, weil BARF jedenfalls hier in Deutschland vor 30 Jahren anders definiert wurde.
Gesunde Ernährung geht auch ohne Zusätze. Bei uns in der DDR gab es kein Fertigfutter. Alle Leute, die vor der Wende Hunde hielten, haben ihre Hunde mit Essensresten und Schlachtabfällen gefüttert, weil es eben kein Fertigfutter gab, erst Ende der 80er dieses Goldi. Ich habe all meine Bekannten gefragt, die damals Hunde hielte, auch große Hunde: Keiner hat Zusätze gefüttert. Ich wurde blöd angeschaut, als ich etwas von Knochenmehl oder Welpenkalk erzählte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sakomo Beitrag anzeigenHast Du auch Zahlen von 2006?Zitat von Sakomo Beitrag anzeigenUnd wer bitte, füttert und produziert HEUTE so ein Futter?
Das ist Trockenfutter heute: https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.n...04806509_n.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Und klar, es geht um gesunde Ernährung. Ich schrieb ja auch nur, dass es nicht BARF sei, weil BARF jedenfalls hier in Deutschland vor 30 Jahren anders definiert wurde.
Gesunde Ernährung geht auch ohne Zusätze. Bei uns in der DDR gab es kein Fertigfutter. Alle Leute, die vor der Wende Hunde hielten, haben ihre Hunde mit Essensresten und Schlachtabfällen gefüttert, weil es eben kein Fertigfutter gab, erst Ende der 80er dieses Goldi. Ich habe all meine Bekannten gefragt, die damals Hunde hielte, auch große Hunde: Keiner hat Zusätze gefüttert. Ich wurde blöd angeschaut, als ich etwas von Knochenmehl oder Welpenkalk erzählte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und wer bitte, füttert und produziert HEUTE so ein Futter?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitier das mal bitte, ich finde die Stelle nicht. Denn in meinem Exemplar steht auf S. 149:
"Regarding the recommended allowance (RA) for Ca in puppy diets, the data of Hazewinkel et al. (1991), Schoenmakers et al. (1999), and Nap et al. (1993) suggest that a dietary concentration of 3.0 g per 1,000 kcal ME ... should be sufficient for all breeds. Such a diet would provide a Ca intake of 545 mg*kg*BW^-1*d^-1."
Also ich lese da ganz eindeutig 545 mg und nicht 230 mg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Barf hat außerdem mehrere Übersetzungen. Und ich finde es auch grundsätzlich falsch, den Begriff "BARF" in den Vordergrund zu stellen.
Früher hieß es nicht "Barf", die Hunde wurden aber trotzdem mit Schlachtabfällen und Ergänzungen ernährt. Es geht um gesunde Ernährung, mehr nicht, sollte es zumindest.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nadine, es sind nach NRC 370 mg Ca /kg KW pro Tag für alle Rassen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: