Zitat von Anne410
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Lebertran statt Leber?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Barack Barack
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Mein 32-kg Hund frisst Leber roh auch nicht. Nur mit warmen Wasser überbrüht oder bereits vom Metzger kurz abgekocht (mit ca. 30 % Nährverlust).
 Ich gebe Leber und andere Innereien zum Fleisch und habe die Portionen auf 5 bis 6 Tage verteilt, da mein Hund ansonsten mit Durchfall reagieren würde.
 Gemüse oder Obst, welches nicht abführend wirkt, kann ebenfalls mit den Innereien gefüttert werden.
 LG TatjanaLG Tatjana ____Der Gedanke ist nur ein Blitz zwischen zwei langen Nächten; aber dieser Blitz ist alles (Henri Poincaré) 
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Leber und Nieren produzieren Metallothioneine (das sind Proteine, die für die Bindung von Schwermetallen zuständig sind). Empirisch wurde gezeigt, dass sie auch dort akkumulieren, also zu einer Anhäufung der Metalle führen. Sie können sich aber auch in anderem Gewebe ansammeln, z.B. im Fett.Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen...und befinden sich in der Leber mehr Schadstoffe als im übrigen Pferdefleisch oder vor allem im Fett? Die Leber speichert ja eigentlich nix.....
 
 Ich weiß es nicht genau, aber von Muskeln hab ich jetzt zumindest noch nicht gehört, dass es dort insbesondere zu einer Anhäufung kommt, macht für mich auch physiologisch betrachtet auch nicht viel Sinn, da Muskeln ja sehr stoffwechselaktiv sind, der Körper damit also Gefahr laufen würde, die Schwermetalle wieder in den Metabolismus einzubringen.Grüße von Uli + NeKo + INu + Mei
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo,
 
 also ich bin ganz neu hier, trau mich aber nun doch, auch mal was zu schreiben. Ich weiß es so, dass man die tägliche Leberration mit ca. 1 g pro kg Körpergewicht veranschlagen sollte, d. h. ein 20 kg-Hund bekommt täglich ca. 20 g Leber. Nur wenn er es verträgt, kann man es zusammenfassen und dann evtl. alle 3 Tage 60 g füttern oder so. Aber, man sollte auch im Hinterkopf haben, dass dann der Vit. A-Bedarf schnell mal überschritten ist, was auch nicht unbedingt sein sollte.
 
 LG, Sabine
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich hatte ja eine zeitlang nach der Broschüre von Swanie Simon gebarft und deshalb bin ich jetzt etwas verwirrt was Innereien angeht.
 Ich dachte man gibt 15 % Innereien vom tierischen Anteil. Unser Aussie, 25 Kg schwer bekam 500 g Futter am Tag, d. h. 3500 g in der Woche, davon 80 % tierisch, d. h. 2800 g und davon dann 15 % Innereien, das wären dann 420 g Innerein in der Woche. Umgerechnet auf den Tag wären das 60 g am Tag. Oder irre ich mich da?
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Nein, du irrst dich nicht.Zitat von Encanto Beitrag anzeigenOder irre ich mich da?Liebe Grüße
 Sabrina
 Kommentar


Kommentar