Zitat von mopstoni
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Widersprüche in der natürlichen Hundeernährung
Einklappen
X
-
Gast
Du, ich würde mir da gern was abholen. Ich bin immer wieder in Kiel. Wie mache ich das? Das interessiert mich wirklich sehr doll!
-
GenauZitat von Barack Beitrag anzeigenMit dem Verschicken hatten wir das ja mal versucht

Ich trau keinem Versand mehr..................(was die Lieferdauer anbetrifft).
Und da ich das Zeug immer Freitag oder Samstag hole ist immer ein Wochenende dazwischen
Liebe Grüße
Dagmar und Toni
Kommentar
-
Siehe hier:Zitat von katharina Beitrag anzeigenDu, ich würde mir da gern was abholen. Ich bin immer wieder in Kiel. Wie mache ich das? Das interessiert mich wirklich sehr doll!
http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=160311
Nächster Termin März-April, ich gebe dann BescheidLiebe Grüße
Dagmar und Toni
Kommentar
-
Irgendwie finde ich die Fett Zufütterung unnatürlich. Es laufen doch nicht nur fette Tiere in der Natur herum
Sondern meist sind diese frei lebenden Tiere schlank.
Seit dem diese zusätzliche Fettfütterung aufgekommen ist, wird immer mehr von Problemen mit der Bauchspeicheldrüse geschrieben.
Fleisch durchwachsen mehr oder weniger mit Fett, aber doch nicht zusätzlich, das kann der heutige Hund doch garnicht mehr abarbeiten.
Ich habe mein Leben lang Schäferhunde gehabt, sie natürlich ernährt und noch nie hatte ein Hund bei mir Ärger mit der Pankreas. Ich füttere nach den heutigen Maßstäben relativ fettarm
aber mit mehr Muskelfleisch und wenig Innnereien.
Viele Grüße Helga
"Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte: weil sie damals so waren, wie ihr heute seid." Henryk M. Broder
Kommentar
-
Barack
Die Hunde mit BSD-Problemen, die ich kenne (auch im real life) sind alles mit Fertigfutter gefütterte Hunde... und mit gut durchzogenem Fleisch ist leider in den meisten Barfshops nix
Kommentar
-
sie sind schlank, aber tragen trotzdem Fettreserven. Sonst würde kein Reh eine mehrwöchige Winterperiode mit geschlossener Schneedecke überleben.Zitat von bigbossi Beitrag anzeigenIrgendwie finde ich die Fett Zufütterung unnatürlich. Es laufen doch nicht nur fette Tiere in der Natur herum
Sondern meist sind diese frei lebenden Tiere schlank.
Und wenn man die Weidetiere genau beobachtet, kann man erkennen, wie sich deren Stoffwechsel im Herbst verlangsamt, das Futter ansetzt und sich überall ein paar "Pölsterchen" für den Winter bilden. Fett isoliert ja schliesslich auch gegen Kälte.Sabine
3 Australian Shepherds,
1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour
Kommentar
-
Wieviel Fett braucht ein normal Spazieren gehender Hund heute noch
In Fett wird vermutlich einiges was der Hund nicht so braucht, abgelagert. Warum soll ich ihm dann die Deponie füttern
Krass gesagt
Viele Grüße Helga
"Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte: weil sie damals so waren, wie ihr heute seid." Henryk M. Broder
Kommentar
-
Barack
Es geht um den ErhaltungsbedarfZitat von bigbossi Beitrag anzeigenWieviel Fett braucht ein normal Spazieren gehender Hund heute noch
In Fett wird vermutlich einiges was der Hund nicht so braucht, abgelagert. Warum soll ich ihm dann die Deponie füttern
Krass gesagt
und aus irgendwas muss sich der Hund ja Energie ziehen...
Kommentar
-
Der Hund braucht ja schon eine gewisse Energie, nur um zu exsistieren und dazu noch das, was für de Aktivitäten benötigt wird.
Und darüber, dass es schädlich ist, diesen Energiebedarf über das Protein zu decken, sind sich ausnahmsweise wohl alle ziemlich einig
Und ob es für den eigenen Hund zu viel ist, merkt man ja.
Mein Hund kommt mit ca 15% Fett im Fleisch locker aus, andere sind damit rappeldürr und brauchen einfach mehr.LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
Kommentar
-
Nachdem wir auch schon 4 Schäferhunde haben/hatten: Wie alt sind die geworden bzw. kann man sagen, dass gebarfte Schäferhunde älter werden und weniger Gelenksprobleme haben? Zwei unserer Schäferhunde wurden 14, Gelenksprobleme hatte keiner, doch der eine später Pankreatin-Mangel und der andere einen stark erhöhten Pankreatinwert, dessen Ursache aber unerklärbar blieb. Sie kamen aber erst mit 10 bzw. 12 Jahren zu uns und wurden vorher sicher nicht artgerecht ernährt, sondern mit dem üblichen Industriemüll. Einer, völlig gesund wirkend, starb mit 10 aus heiterem Himmel an vermutlich Milztumor.Ich habe mein Leben lang Schäferhunde gehabt, sie natürlich ernährt und noch nie hatte ein Hund bei mir Ärger mit der Pankreas. Ich füttere nach den heutigen Maßstäben relativ fettarm aber mit mehr Muskelfleisch und wenig Innnereien.
So ist es. Leider hat der Großschlachthof in unserer Nähe den Verkauf von Barffleisch eingestellt. Das war immer superfrisch und das Zwerchfellfmuskelfleisch hatte auch Fett. Bekommt man sonst leider nie.und mit gut durchzogenem Fleisch ist leider in den meisten Barfshops
Kommentar
-
Ja die kenne ich auch, aber eben auch frisch gefütterte Hunde, hatte das letzte Jahr 11 Hunde mit Pankreasprobleme die frisch gefüttert wurden.Die Hunde mit BSD-Problemen, die ich kenne (auch im real life) sind alles mit Fertigfutter gefütterte Hunde... und mit gut durchzogenem Fleisch ist leider in den meisten Barfshops nix
lg tinaLiebe Grüße
Tina mit der Eurasierhündin Kimba
Kommentar
-
Barack
Und wie füttern da die Halter?Zitat von Tammy Beitrag anzeigen...hatte das letzte Jahr 11 Hunde mit Pankreasprobleme die frisch gefüttert wurden.
lg tina
Kommentar
-
Sehen tut man das schon, nur man denkt nicht dran.Zitat von Anne410 Beitrag anzeigenDie Organe sind ja auch durch Fett geschützt, das sieht man gar nicht
Ich habe heute für mehrere Monate Niere geschnitten und hab´überlegt, ob es denn nicht eher Sinn machen würde, Fett abzupacken. Das war ganz schön viel und völlig eingewurschtelt. Und ich kaufe die Innereien ja beim Metzger. Bei Herz ist der Fettkranz ja meist abgeschnitten, wenn aber nicht ... da staunt man nicht schlecht über die Menge.
Kommentar
-
Auch bei frisch gefütterten Hunden muss man ja hinterfragen, in welcher Form das passiert ist und, seit wann sie roh ernährt wurden, wan die Probleme aufgetreten sind und welche "Risikofaktoren" sonst noch bestanden....LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
Kommentar

Kommentar