Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu und sehr Interessiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab für drei große Hunde eine relativ große Truhe.
    Wenn sie leer ist, wird sie am Schlachthof und beim Fleischer-Einkauf wieder aufgefüllt, zudem mache ich auch Gemüsepampe im Voraus.

    Die Hunde zusammen mampfen pro Tag etwa 1,5 kg Fleisch. Im Monat komm ich da so auf 80 Euro.
    Plus Milchprodukte, ein paar Zusätze, ein gutes Öl und Gemüse bin ich mit 130 Euro dabei, maximal.

    Wenn ich 400g TroFu pro Hund rechne pro Tag bei einem guten TroFu (hier Timberwolf) wäre ich auch mit 125 Euro dabei.
    Gut.. etwas weniger Aufwand, aber mittlerweile macht mir das Zubereiten für die Hunde richtig spaß (meistens... *kicher*).

    Urlaub wird nur dort gemacht, wo ich Zugriff auf Kühl- oder sogar Gefriermöglichkeiten habe.

    Und dann nehm ich roh mit oder Baby-Gläschen, Fleisch wird vor Ort gekauft.
    Unsere Hunde haben allerdings auch keine Probleme damit, mal einen Napf mit TroFu zu mampfen.
    Ist aber auch keiner mit Allergien oder Unverträglichkeiten dabei.

    Ich hoffe, du kannst dich durchringen.

    Liebe Grüße
    Günni
    Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: Du, ich hab Homo Sapiens.
    Sagt der andere: Macht doch nichts, das geht vorbei!

    Kommentar


      #17
      Hallo Helga,
      ich barfe jetzt meine beiden SH-Mixe seit 1 1/2 Jahren. Zunächst wollte ich auch nicht so richtig wegen des Aufwandes und der zunächst großen Unsicherheit, ob meine Hunde auch alles bekommen, was nötig ist...Ich habe mir einen großen Gefrierschrank nur für das Barf zugelegt und bestelle in einer Einkaufsgemeinschaft (sehr günstig) Geflügel und ansonsten Rind, Pansen o.ä. auch in großen Mengen, damit es preislich vertretbar ist.
      Meine Hunde waren von Anfang an begeistert! Ihr Fell hat sich um ein Vielfaches verbessert und sie haben keine Gewichtsprobleme mehr, müssen dabei nicht hungern
      Wenn ein Hund eine Vorratsmilben-Allergie hat, ist Barf sicherlich die einfachste Lösung, ihn von dem Leiden zu verschonen.
      Bei uns gibt es Fefu allenfalls mal als Leckerlis, wenn ich in Urlaub fahren würde käme für mich jedoch eine komplette Umstellung für die Zeit des Urlaubes in Frage... man muss ja nicht alles so dogmatisch sehen
      Insgesamt bleibe ich jedoch auf jedenfall bei Barf, weil es so schön abwechslungsreich ist und es den Hunden damit wirklich besser geht. Ich impfe meine Hunde übrigens auch noch - gegen Tollwut, da wir in einem gefährdeten Bezirk wohnen, den Rest schenke ich mir.

      LG von Bettina :bubbly:
      Liebe Grüße von

      Bettina

      Kommentar


        #18
        Hallo

        Also muß ich so ungefähr mit 500 gramm pro Hund rechnen täglich ? Richtig ...
        Zusätzlich noch frisches Gemüse und Hüttenkäse Futterzusätze ? etc. ok...
        hm ... Trofutter ist bei uns teurer als 130 Euro/pM...wir kommen auf gut 150 Euro. Plus jeden Tag eine Dose Thunfisch .


        Kann ich das Fleisch eigentlich auch garen ? Oder muß es roh verfüttert werden ? Ich ekel mich zwar nicht vor rohem Fleisch, aber irgendwie komme ich mit dem Gedanken nicht klar , das meine 3 nur noch rohes Fleisch fressen..... Klar ...es ist natürlicher... hm bald muß ich mich wohl entscheiden ...der Futtersack geht zur neige ...

        Gruß
        Helga

        Kommentar


          #19
          Original geschrieben von Kessy0105
          Kann ich das Fleisch eigentlich auch garen ? Oder muß es roh verfüttert werden ?
          Sicher kannst du es garen. Es gehen halt dabei viele Nährstoffe verloren.

          Ich füttere Fleisch nur roh - außer Fisch, den mag sie roh nicht.
          LG Marlene und Kira

          Es ist nicht so wichtig für unseren Hund, was wir über ihn denken sondern was er von uns hält.

          Kommentar


            #20
            Hallo Helga,
            zur Menge: der Bedarf der Hunde ist individuell ganz unterschiedlich. Ob 500 g Fleisch pro Tag genügen, wirst du nach und nach herausbekommen.
            Ich habe 2 SH-Mixe (9 u. 10 J.), sie brauchen ca. 800/1000 g pro Tag ... Es gibt aber auch Hunde, die bei gleicher Größe mit der Hälfte schon Gewichtsprobleme haben.
            An das rohe Fleisch hatten sich meine Wuffels ganz schnell gewöhnt und ich mich dann auch

            LG von Bettina
            Liebe Grüße von

            Bettina

            Kommentar


              #21
              Original geschrieben von Kessy0105

              Kann ich das Fleisch eigentlich auch garen ? Oder muß es roh verfüttert werden ?
              Gruß
              Helga

              Natürlich KANNST Du das Fleich auch garen....

              Aber damit ist es genau wie in der menschlichen Ernährung. Durch Garprozesse gehen eben auch viele wertvolle Nährstoffe einfach verloren.
              Und wenn Du das erste Mal Pansen gekocht hast, wirst Du ihn spätestens beim nächsten Mal roh verfüttern. Denn DAS stinkt wirklich hammermäßig :bluegrab: !

              Also muß ich so ungefähr mit 500 gramm pro Hund rechnen täglich ? Richtig
              Das kannst Du zwar pauschal einfach mal versuchen...
              Wenn Du aber einen Hund dabei hast, der scheinbar der Meinung ist, dass er ständig verhungert, dann würde ich Dir den Plan von Silvia Dierauer empfehlen, der ist zum selber ausrechnen. Damit bin ich anfangs ganz gut gefahren.
              Schau mal unter www.surf.agri.ch .

              Mein DSH (37 kg) bekommt z.B. täglich 500g gewolftes Fleisch + Gemüse (3-4 Essl. püriert, wieviel Gramm das sind weiß ich nicht) + Knochen (zw. 300 und 500 g manchmal auch mehr, das passiert aber eher selten) + manchmal Joghurt oder Hüttenkäse und Öl.

              Öl gebe ich jeden Tag etwas, da ich ziemlich viel Möhren (immer gemischt mit Grünzeug) füttere und viele Vitamine einfach fettlöslich sind.
              Gemüse gibts bei mir auch eigentlich jeden Tag, weil Hundi wegen seiner HD ziemlich viele "Pülverchen" (MSM, GSM/Chondroitin; Vit. C, Kräuter und Algen (die allerdings nicht jeden Tag) usw.) kriegt, das pappt dann einfach besser .

              Du solltest auf jedem Fall das Gewicht Deiner Wuffels im Auge behalten. Dann kannst Du besser sehen, ob der eine oder andere vielleicht etwas mehr oder eher weniger braucht.
              Ich habe meinen anfangs jede Woche auf die Waage gestellt. Jetzt mache ich das nur noch alle paar Wochen, aber er hält sein Gewicht auch gut.

              Ich weiß nicht, wie nah oder weit der Schlachthof in Köln für Dich wäre, aber preismäßig würdest Du da schon besser wegkommen als bei Trofu. Wenn´s Dich interessiert, schick mir mal ne PN, dann kann ich Dir ein paar Preise für Rind und Geflügel geben, dann hast Du mal einen Anhaltspunkt.

              Viele Grüße
              Anja
              Viele Grüße Anja mit Baghira dem "Hüpfehuhn", Queena, dem königlichen Fräulein von und zu auf und davon, Poldi dem kölschesten aller Prinzen und dem Dickschädel Schubidu, dem "Chef von Alles"

              Kommentar


                #22
                Hallo

                Original geschrieben von granja



                . Damit bin ich anfangs ganz gut gefahren.
                Schau mal unter www.surf.agri.ch .


                Leider funktioniert der Link nicht.... würde mich schon interessieren ...
                Meine meinen zumindest dann wenn sie Fleisch kriegen , dass sie nicht satt werden. Mein junger Schäferhund Nero wird grundsätzlich nicht satt, und die beiden anderen machen da beim Fleisch die große ausnahme.... da haben die immer hunger drauf! :-D



                Ich weiß nicht, wie nah oder weit der Schlachthof in Köln für Dich wäre, aber preismäßig würdest Du da schon besser wegkommen als bei Trofu. Wenn´s Dich interessiert, schick mir mal ne PN, dann kann ich Dir ein paar Preise für Rind und Geflügel geben, dann hast Du mal einen Anhaltspunkt.

                Viele Grüße
                Anja
                Köln ist schon ne Ecke weg... ich wohne in Bedburg/Erft. Sollte ich hier keinen Lieferanten (Metzger/Bauer der selber schlachtet)finden , komme ich gerne auf dein Angebot zurück und schicke dir eine PN... Danke..

                Grüße
                Helga

                Kommentar


                  #23
                  Leider funktioniert der Link nicht.... würde mich schon interessieren
                  Hallo Helga!

                  Probier´s mal damit http://surf.agri.ch/dierauer/futterplan.html .

                  Wenn´s dann immer noch nicht klappt, dann mußt Du über die Linkliste in Forums Startseite gehen (da wo auch die Fleischdatenbank ist), daist die Hompage von Silvia Dierauer auch drin.

                  Gruß
                  Anja
                  Viele Grüße Anja mit Baghira dem "Hüpfehuhn", Queena, dem königlichen Fräulein von und zu auf und davon, Poldi dem kölschesten aller Prinzen und dem Dickschädel Schubidu, dem "Chef von Alles"

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo!

                    Ich klinke mich einfach mal in die Diskussion ein, und habe ein paar Fragen die zum Thema passen. Ich bin nun schon seid Ewigkeiten auf der Suche nach einem vernünftigen Futter für meine beiden, nicht das sie die Fertigfutter komplett nicht vertragen, aber so 100% eben auch nicht. Also kreise ich schon seid geraumer Zeit ums Rohfüttern.
                    Doch vieles ist mir noch etwas unklar:
                    - Gemüsepampe: ist die roh oder gedünstet?
                    - kann man auch Getreide und Gemüseflocken nehmen?
                    - sind für eine 40Kg Hund 4 Esslöffel Gemüse nicht zuwenig?
                    Ich hatte mal irgentwo vom Verhältniss 70:30 Fleisch: Gemüse gelesen?
                    - wenn man keinen Schlachthof in der Nähe hat, gibt es auch Internetshops wo größere Mengen bestellen kann?
                    - was haltet ihr von Futterzusätzen wie z.B. Micromineral um die Vitamin und Mineralienbedürfnisse des Hundes zu stillen?
                    Wahrscheinlich habt ihr diese Fragen schon 1000 Mal beantwortet, aber da ich niemanden kenne der mich fürs Forum "wirbt", und ich mich also nicht dirch die speziellen Beiträge lesen kann, habe ich keine andere Möglichkeit.
                    Vielen Dank schonmal
                    Stefanie und die beiden Dobi`s Quincy und Ripley

                    Kommentar


                      #25
                      Danke granja ..ich habs..er hat funktioniert...

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Stefanie,

                        Original geschrieben von Unregistered
                        Hallo!

                        Ich klinke mich einfach mal in die Diskussion ein, und habe ein paar Fragen die zum Thema passen. Ich bin nun schon seid Ewigkeiten auf der Suche nach einem vernünftigen Futter für meine beiden, nicht das sie die Fertigfutter komplett nicht vertragen, aber so 100% eben auch nicht. Also kreise ich schon seid geraumer Zeit ums Rohfüttern.
                        Doch vieles ist mir noch etwas unklar:
                        - Gemüsepampe: ist die roh oder gedünstet?
                        - kann man auch Getreide und Gemüseflocken nehmen?
                        - sind für eine 40Kg Hund 4 Esslöffel Gemüse nicht zuwenig?
                        Ich hatte mal irgentwo vom Verhältniss 70:30 Fleisch: Gemüse gelesen?
                        - wenn man keinen Schlachthof in der Nähe hat, gibt es auch Internetshops wo größere Mengen bestellen kann?
                        - was haltet ihr von Futterzusätzen wie z.B. Micromineral um die Vitamin und Mineralienbedürfnisse des Hundes zu stillen?
                        Wahrscheinlich habt ihr diese Fragen schon 1000 Mal beantwortet, aber da ich niemanden kenne der mich fürs Forum "wirbt", und ich mich also nicht dirch die speziellen Beiträge lesen kann, habe ich keine andere Möglichkeit.
                        Vielen Dank schonmal
                        Stefanie und die beiden Dobi`s Quincy und Ripley

                        Die Gemüsepampe ist roh und püriert, da der Hund das ganze sonst nicht verdauen kann.

                        Wenn du mit Getreide füttern willst und es dein Hund veträgt, dann kann man auch Flocken füttern. Wichtig ist, die einzelnen Bestandteile nacheinander auszuprobieren. Dann merkst du an der Reaktion deiner beiden ob sie es vetragen oder nicht.

                        Zum Verhältnis. Je nach Hund kann es sich zwischen 70-80 : 30-20= Fleisch: Gemüse bewegen. Mein Damatiner liebt Gemüse, Kartoffeln oder Hüttenkäse. Damit er den Bauch voll bekommt, geb ich ihm von den Füllstoffen mehr. Der Bauch ist voll und er zufrieden. Mein Kleinspitz mag es dagegen am liebsten pur. Hüttenkäse zum dazumischen wird gerade noch geduldet, aber Gemüse findet er einfach nur BÄÄÄ Deswegen misch ich das immer unter gewolftes Fleisch und er frisst es. Es gibt aber auch Hunde hier im Forum, die dann ihre Fleischmahlzeit liegen lassen. Jeder Hund hat da seine Vorlieben für spezielle Obst- und Gemüsesorten. Das musst du einfach ausprobieren. Mein Lupo bekommt so jeden Tagt Gemüse in großen Mengen, Elliot höchstens alle zwei Tage in geringem Umfang. Und beidens gehts blendend.

                        Es gibt übers Internet genügend Anbieter. Aber ich kann dir sagen, dass sich die Mühe lohnt Schlachter vor Ort zu suchenl. Ich habe früher auch gedacht, dass ich niemanden finde und habe jetzt meine Quellen. Schau mal auf der Startseite des Forums unter Linkliste Hier Vielleicht findest du was in deiner Nähe.

                        Meine Hunde bekommen Kehlköpfe und Knochen und sind gesund. Somit brauch ich keine weiteren Mineralzusätze. Aber da hat jeder seine eigene Meinung. Ich habe meinen Kleinspitz mit Barf aufgezogen und er hat sich prächtig entwickelt. Mein nächster Welpe, wenn er denn irgendenmal kommt , wird wieder damit aufgezogen, auch wenn es dann eine größere Hunderasse wird. Nur Mut. Du isst ja auch nicht mit der Nährwerttabelle in der hand, damit ja alles in jeder Mahlzeit ausgewogen ist oder?
                        Liebe Grüße von Sybille, Ash dem Punktetier, der Chaostante Blue und Lupo ewig im Herzen

                        Kommentar


                          #27
                          Wahrscheinlich habt ihr diese Fragen schon 1000 Mal beantwortet, aber da ich niemanden kenne der mich fürs Forum "wirbt", und ich mich also nicht dirch die speziellen Beiträge lesen kann, habe ich keine andere Möglichkeit
                          Doch, hast Du... !!!

                          Lass Dich registrieren. Dabei ist es wichtig, dass Du ALLE Felder ausfüllst.
                          Wenn nach Empfehlungen gefragt wird, dann schreib einfach "kenne keinen", dann klappt das schon mit Deiner Registrierung .


                          sind für eine 40Kg Hund 4 Esslöffel Gemüse nicht zuwenig
                          Nö, finde ich nicht. Ich wiege das zwar nie so aus, aber ich glaube schon, dass das so 150-200 g sind. Meiner bekommt allerdings auch jeden Tag Gemüse.
                          Schau Dir doch auch mal den Futterplan Link an, den ich hier gepostet habe. Ich finde, dass das ein Super Leitfaden ist.
                          Aber Du kannst Dich auch getrost davon lösen, immer alles bis aufs Gramm abzuwiegen. Die Schnuffels werden Dir schon zeigen, wie´s am Besten funktioniert :bouncy: .

                          Ich habe irgendwann einfach mal angefangen und mich dann so langsam vorwärts gearbeitet... und der Möpp fand´s super!!!
                          Denn der fand TroFu vorher auch eher bähh und er bekam davon Verdauungsprobleme und Haarausfall. Is jetz aber alles nich mehr

                          LG
                          Anja
                          Viele Grüße Anja mit Baghira dem "Hüpfehuhn", Queena, dem königlichen Fräulein von und zu auf und davon, Poldi dem kölschesten aller Prinzen und dem Dickschädel Schubidu, dem "Chef von Alles"

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen!

                            Unser Staff Sam (6 Monate) kam aus dem Tierheim und wir haben ihn anfangs mit Trockenfutter (mag er gar nicht) und dann mit Dosenfutter gefüttert. War er ganz begeistert von, bekam davon aber immer wieder Durchfall, obwohl wir verschiedene Sorten ausprobiert haben. Außerdem hat er das Dosenfutter fast gar nicht verwertet, kam also hinten in der Menge raus wie es vorne reingekommen ist.

                            Bin dann vor ca. 4 Wochen zum barfen übergegangen. Und siehe da: Er verträgt es super und hatte seitdem nie wieder Durchfall!

                            Lasse mir alle 2 Wochen tiefgefrorenes Fleisch (Rundfleischmix, Lamm-Pansen-Mix, Knochen usw.) liefern. Dazu gibt es verschiedene Öle, Gemüse, Obst und eine Mikormineralmischung (vom selben Händler) - siehe www.hunde-naturkost.de.

                            Die Kosten sind sogar geringer als wenn ich Trocken- oder Dosenfutter füttere. Der Aufwand ist gering. Morgens wird 1 kg Fleisch aufgetaut. Abends mische ich dann alle Zutaten zusammen und habe so für den ganzen nächsten Tag komplette 3 Mahlzeiten.

                            Knochen gibt es ab und zu zwischendurch (Kalbsbrustbein, Rinderkehlköpfe, Puten- oder Hähnchenhälse).

                            Ich kann nur jedem empfehlen roh zu füttern.

                            Wenn man einfach mal nachliest, was alles im Dosen- oder Trockenfutter enthalten ist. Da wird einem schlecht!

                            Liebe Grüße aus Düsseldorf

                            Biggi

                            Kommentar


                              #29
                              grins

                              hört sich gut an, Biggi
                              GHrüßchen
                              Hanna

                              Du warst als Hund der beste Mensch,
                              den man zum Freund haben konnte.

                              In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo an alle!

                                Erst einmal vielen Dank für die vielen guten Tips!
                                Ich habe einen Shop gefunden , wo ich gewolftes Fleisch bestellen kann. Ist vielleicht für den Anfang gar nicht so schlecht, Ripley frisst alles auch Obst und Gemüse, aber Quincy... dem werde ich es wohl zuerst unters Fleisch mischen müssen. Ich werde mir wohl zuerst selbst Flocken mischen, das kennen sie schon vom Dosenfutter. Dann werde ich mich mal ans Gemüse rantrauen. Also z.B. nen paar Möhren nen Apfel ein Schuß Olivenöl und pürrieren und rein ins Futter? Was ist mit dem Gemüse, was Mensch sich ehr kochen würde wie Spinat etc. auch roh?
                                Der Wochenplan ist gut, schon mal ein Leitfaden, was Hund überhaupt so braucht. Grammgenau danach richten werde ich mich wohl auch nicht, ich denke ich mache es so wie bei uns Menschen auch: hochwertige Zutaten nur viel mehr Fleisch als bei uns.
                                Ich werde jetzt mal versuchen mich im Forum anzumelden, ich lese eigentlich lieber als das ich schreibe, ich werde aber sicher noch ne Menge Fragen haben...
                                Und dann werde ich das machen, was ich am liebsten tue: ne Menge leckre Sachen für die Süßen bestellen.

                                Viele Grüße

                                Stefanie und die Dobi`s

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X