Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Trofu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Re: gesundes Fleisch

    Original geschrieben von Hanna


    Grundsätzlich denk ich, daß außer in Biofertigfutter
    in den handelsüblichen Fertigfuttern totales Massentierhaltungsfleisch drin ist, sprich, die Fleischgrundlage immer! die schlechtere Wahl im Vergleich zu meinem kleinen regionalen Kompromiß ist.



    Das ist Gottseidank nicht mehr ganz so. Die Futtersorten, die hier als geringeres Übel angesehen werden, enthalten grossteils Biofleisch.
    Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
    discuss people

    Kommentar


      #32
      Biofleisch

      Hi jennifer

      hier favorisiert werden überwiegend USA-Futter oder z.B. Uniq oder andre nordische Futter,

      und da is überall Bio drin??

      Ghrüßchen
      Hanna
      GHrüßchen
      Hanna

      Du warst als Hund der beste Mensch,
      den man zum Freund haben konnte.

      In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

      Kommentar


        #33
        Re: Biofleisch

        Original geschrieben von Hanna
        Hi jennifer

        hier favorisiert werden überwiegend USA-Futter oder z.B. Uniq oder andre nordische Futter,

        und da is überall Bio drin??

        Ghrüßchen
        Hanna
        Wenn ich mich nicht total irre- lies nochmal nach...Bei SG bin ich mir sicher- Bei TW soweit ich weiss auch...
        Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
        discuss people

        Kommentar


          #34
          Re: Re: Biofleisch

          Original geschrieben von jenmandy
          Wenn ich mich nicht total irre- lies nochmal nach...Bei SG bin ich mir sicher- Bei TW soweit ich weiss auch...
          Biologisch erzeugte Produkte haben eine ÖKO-Kontrollnummer,
          die auf der Verpackung aufgedruckt wird, sozusagen ein staatlich anerkanntes Prüfsiegel. Das Wort " biologisch, ökologisch... wird sehr gern und oft missbraucht und ist kein Indiz für Qualität.

          Ob diese Rinder wirklich auf texanischen Weiden eine glückliche Zeit verbracht haben.... können wir nur hoffen.

          Papier ist geduldig.

          Samojana

          Kommentar


            #35
            Original geschrieben von happyangie
            Was meinst du mit Bazille?
            Lactobacillus Acidophilus (Milchsäurebakterie), getrocknete Streptococcus Faecium (Milchsäurebakterie), meinst du das?
            Das sind normale Bakterien die in Milch, Joghurt, Käse vorkommen, die für den Darm wichtig sind und die Leúte geben unmengen von Geld aus nur damit auf dem Joghurt oder Sauermilch acidophilus drauf steht (ist sowieso in jedem Joghurt drinnen)
            Ich nehme nicht an, daß du Joghurt, Milch, Käse und so weiter entfernst nur weil da "Bazille" drin ist. du kannst Canidae ruhig und mit gutem Gewissen weiter füttern.
            Liebe Grüße Ute und Rasselbande
            Nein ich mein "Bacillus Subtilis"


            Eine Bazille macht Karriere

            Auch Bakterien sind Natur. Etwa ein Heubazillus mit dem lateinischen Namen Bacillus subtilis. Diese Stäbchenbakterie ist weit verbreitet, dazu noch überaus fleißig und vielseitig begabt. So kann sie beispielsweise ein Antibiotikum namens Bacitracin produzieren. Ein wirkungsvolles Medikament, leider auch giftig, weswegen denn Bacitracin gerade mal zur lokalen Behandlung von Infektionen taugt-schlucken oder gar spritzen kann man es hingegen nicht. Deswegen konnte der Heubazillus lange Zeit keinen Chemiker mehr hinter dem Bunsenbrenner hervorlocken. Was sollte man mit einer Bakterie, die lediglich ein Antibiotikum mit stark eingegrenzten Einsatzmöglichkeiten produzierte. Ausserdem musste man dann noch entdecken, dass sie unter bestimmten Umständen durchaus zu schweren Erkrankungen führen konnte. Das alles ist nicht unbedingt gut fürs Image und die Karriere einer Mikrobe.

            Doch das sollte sich ändern, als man entdeckte, dass Bacillus subtilis große Mengen an Vitamin B 2 produziert. Er braucht dazu nichts weiter als Glukose, als simplen Traubenzucker. Plötzlich sahen die Vitaminhersteller eine echte Alternative zur herkömmlichen Produktion von Vitamin B2, die bis dato auf mehrstufigen und aufwendigen chemischen Verfahren basierte. Denn zuckerhaltige Abfälle, um die fleißige Bazille zu füttern, erhält man auf dem bakteriellen Futtermittelmarkt zu Spottpreisen. Ganz zu schweigen, das ja Vitamin B2 Marke " subtilis" sogar etwas Natürliches ist, dem nicht das Stigma der Chemie anhaftet.

            Quelle: Vitaminschock von Grimm + Zittlau


            Bacitracin Bazitrazin pharm Antibiotikum (Polypeptidkomplex) aus Bacillus subtilis; wirksam gegen grampositive Bakterien, Gono- u. Meningokokken, Entamoeba histolytica. Nur äußerl. u. enteral (wird nicht resorbiert) anwendbar; parenteral nephrotoxisch. (E) bacitracin.

            FZB24® WG ist seit 1997 als Pflanzenstärkungsmittel in Deutschland zugelassen. Dieses mikrobielle Pflanzenstärkungsmittel enthält den natürlich vorkommenden Gemeinen Heubazillus "Bacillus subtilis". Ein Gramm FZB24® WG besteht aus über 50 Milliarden Endosporen des Bakteriums und dem Trägerstoff Getreidestärke. -Auflagen.

            Außerdem produziert Bacillus subtilis Antibiotika und Enzyme, die Pathogene abwehren und die Abwehrkraft der Pflanze (z.B. gegen Rhizoctonia, Streptomyces, Fusarium) durch Aktivierung von pflanzlichen Abwehrgenen (Resistenzinduktion) erhöht. Durch phytohormonähnliche Stoffwechselprodukte und Enzyme des Heubazillus wird das Wurzelwachstum gefördert, die Nährstoff- und Wasseraufnahme verbessert und somit das gesamte Pflanzenwachstum und -vitalität gesteigert. Das Pflanzenstärkungsmittel findet Anwendung in Zierpflanzen (z.B. Cyclamen, Eustoma), Gemüsearten (z.B. Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi) und anderen Kulturen (z.B. Erdbeeren). Die Applikation von FZB24® WG ist relativ einfach und erfolgt durch Flüssigbeizung (Tauchen), Substratbeimischung oder Angießverfahren möglichst bei Kulturbeginn (nach dem Pikieren, beim Auspflanzen). Das Produkt ist etwa 2 Jahre lagerfähig.



            Super-Bazillus als Vitamin B2-Produzent

            Bislang wurde Vitamin B2 chemisch synthetisiert. Beim Roche-Konzern in Grenzach hat ein genmanipulierter Mikroorganismus diese Methode gänzlich abgelöst. Wissenschaftler schleusten dem „Bacillus subtilis“ ein spezielles Genkonstrukt ein. Durch diese genetische Manipulation produziert der Mikroorganismus 300.000-mal mehr Vitamin B2 als natürlicherweise. Dieser biotechnologische Prozess findet in riesigen, stählernen Tanks statt. Der Super-Bazillus wird mit Glukose und Mineralien gefüttert. Was er an Vitamin B2 ausscheidet, wird in aufwändigen Reinigungsstufen abgetrennt und in eine rieselfähige Form gebracht. Für den Hersteller ist diese gentechnische Produktion weitaus kostengünstiger. 2.000 Tonnen Vitamin B2 produziert er auf diese Weise pro Jahr.


            In der Not werden Bakterien zu Kannibalen Mikroben bilden Antibiotika-ähnliches Gift, das andere Zellen tötet !

            In äußerster Not werden Bakterien zu Kannibalen. Wie das US-Wissenschaftsmagazin "Science" in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, tötet die Bakterie Bacillus subtilis eher ihre Artgenossen und ernährt sich von deren Nährstoffen, als den komplizierten und anstrengenden Überwinterungs-Vorgang der Versporung einzuleiten. Als Sporen können Bakterien jahrelang überleben.Wissenschaftler der amerikanischen Universität Harvard fanden demnach heraus, dass Bacillus subtilis bei Nahrungsmangel ein Antibiotika-ähnliches Gift bildet, mit dem sie andere Zellen tötet, die noch nicht auf dem Weg in die Versporung sind. Die für die Produktion verantwortlichen Gene machen die Bakterien demnach gleichzeitig gegen ihr eigenes Gift immun. (APA)

            Kommentar


              #36
              Biofleisch

              Hi Ihrs

              Aussagen auf HP`s sind nicht relevant, entweder ist eine Ökokontrollnr. oder der ausdrückliche Hinweis *aus kontrolliert ökologischer/oder biologischer Erzeugung*
              auf dem Futtersack.
              Ist das bei den angesprochnen Sorten so?
              Das wär ja super.

              Ghrüßchen
              Hanna
              GHrüßchen
              Hanna

              Du warst als Hund der beste Mensch,
              den man zum Freund haben konnte.

              In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

              Kommentar


                #37
                http://www.solidgold-europa.de/solid..._gold/ota.html


                Ich finde das schon recht aussagekräftig.
                Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                discuss people

                Kommentar


                  #38
                  Habe aber gerade keinen Sack da...
                  Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                  discuss people

                  Kommentar


                    #39
                    Original geschrieben von jenmandy
                    http://www.solidgold-europa.de/solid..._gold/ota.html


                    Ich finde das schon recht aussagekräftig.
                    wichtig und massgebend ist immer die Nummer auf dem Sack.

                    Yarrah ist auch ein "ÖKO-Futter".

                    Recht selten, das mal jemand dieses " europäische Futter" mal in den Foren empfiehlt.
                    Kann natürlich sein, das es am Weizen liegt.

                    Eines haben SG und Yarrah trotzdem gemeinsam, in beiden ist Menadion enthalten. Frage: Vereinbart sich dieser Zusatz mit einem "sauberem und gesundheitlich einwandfreien Futter"?

                    Samojana

                    NS.in Züchterkreisen ( USA) wurde SG schon desöfteren als unglaubwürdig bezeichnet und es sind deshalb schon Gerichtsprozesse gelaufen .
                    Wenn ich gedanklich nachvollziehe, das der Menadionzusatz in den USA und Deutschland lange Zeit auf Anfrage " verleugnet " wurde, passt das irgendwie schon zusammen.

                    Kommentar


                      #40
                      Yarrah enthält- wie auch Marengo- zuwenig Fleisch, und viel Mais.
                      Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                      discuss people

                      Kommentar


                        #41
                        Öko

                        Hi Ihrs

                        wie gesagt, auf HP Aussagen geb ich soviel wie auf Fernsehwerbung und bis jetzt hat mir noch keiner einen konkreten Beweis gebracht, daß die Aussagen auf HP`s rechtsverbindlich sind.
                        Im Gegensatz zum Futtersack.

                        "Alle Zutaten aus ökologischem kontrolliertem Anbau" kann bei den Preisen für die Einzelzutaten fast nicht sein und geschützt war seither nur der Begriff "kontrolliert bio( kbA)" bzw "kontrolliert öko",

                        ökologisch sagt nix aus und kontrolliert auch nicht.

                        Zumindest wars seither so, zwischenzeitlich ist der Begriff Bio nicht mehr so frei verwendbar, aber das weiß ich auch nur ausm Humanbereich und schon garnicht im internationalen Bereich.


                        Yarrah ist das einzige Biofutter, das ich kenne, mir gefällt der Gedreideanteil nicht und manch andre Zutat, sonst würd ichs eher empfehlen, da sie kbA ausweisen.

                        Viele halt skeptische Ghrße
                        Hanna

                        P.S. die hier nix schlechtmachen, aber halt auch nix gutreden will
                        GHrüßchen
                        Hanna

                        Du warst als Hund der beste Mensch,
                        den man zum Freund haben konnte.

                        In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                        Kommentar


                          #42
                          @Hanna: Guck mal bei www.catdog.de. Wenn du dir den Katalog schicken lässt (kost' nix! ;-))
                          findest du noch andere Firmen, da sind welche dabei die neu sind..
                          Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                          discuss people

                          Kommentar


                            #43
                            bio

                            Hi Jennifer

                            danke für den link

                            Ghrüßchen
                            hanna
                            GHrüßchen
                            Hanna

                            Du warst als Hund der beste Mensch,
                            den man zum Freund haben konnte.

                            In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                            Kommentar


                              #44
                              Gern! Bin doch selber so'n Info- Junkie!
                              Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                              discuss people

                              Kommentar


                                #45
                                Eine Bazille macht Karriere

                                Auch Bakterien sind Natur. Etwa ein Heubazillus mit dem lateinischen Namen Bacillus subtilis.

                                Hallo zusammen,

                                die Ami´s , die weiter ihr Futter nach Deutschland importieren möchten, mussten die probiotischen Zusätze aus der Rezeptur entfernen. Siehe sanusfera ( Importeur für Deutschland)

                                Samojana

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X