Hi Nelly, Hanna und alle anderen,
dieser Wert bezieht sich auf die reine Knochensubstanz, also z.B. Sandknochen (das sind gesägte Kugelgelenke, ohne Fleisch). Bei rohen fleischigen Knochen ist tatsächlich weniger Calcium pro 100g enthalten.
Ich hatte mir mal ausgerechnet, wieviel Gramm von welchen RFK *theoretisch* den Tagesbedarf eines 30kg-Hundes deckt:
Hühnerhälse ---------- 95g
Hühnerflügel --------- 140g
Hühnerkarkassen ---- 160g
Sandknochen --------- 11g
Kalbsbrustbein/-rippe - 60g
Ochsenschwanz ------ 33g (bei sehr fleischigen Stücken)
Ich hoffe, das hilft euch weiter...
LG
Igelchen
Original geschrieben von Nelly und Lexa
100g Kalbsknochen enthalten 13800 mg Kalzium.
100g Kalbsknochen enthalten 13800 mg Kalzium.
Ich hatte mir mal ausgerechnet, wieviel Gramm von welchen RFK *theoretisch* den Tagesbedarf eines 30kg-Hundes deckt:
Hühnerhälse ---------- 95g
Hühnerflügel --------- 140g
Hühnerkarkassen ---- 160g
Sandknochen --------- 11g
Kalbsbrustbein/-rippe - 60g
Ochsenschwanz ------ 33g (bei sehr fleischigen Stücken)
Ich hoffe, das hilft euch weiter...

LG
Igelchen




Schau nochmal in meine Tabelle: Die angegebenen Mengen (95g HH, 60g RBB) enthalten je ca. 1500mg Calcium - also genügt es einem 30kg-Hund nicht, wenn man alle 10 Tage 100g RBB füttert!
Oder meinst Du reine Knochen wie z.B. nackte Markknochen oder Sandknochen?
Da gebe ich Dir absolut recht! PH sind in Relation zu HH viel fleischiger, finde ich.
). Denn sonst hätten PH ja mehr Calcium als RBB und das kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Kommentar