hi,
wir haben ein problem mit der hündin unseres schwagers...
zur geschichte: anfang des jahres verstarb unsere hündin, und wir haben uns eine neue fellnase aus dem th geholt...
mein schwager war ein paar wochen später auch im th und hat sich, gegen unseren rat, auch einen hund geholt..ein reinrassigen (naja vom aussehen her würde ich sagen 99%) malinois... alles schön und gut...
sie war schon "immer" ein mäkeliger esser... wir haben schon unsere paula eingesetzt damit sie ein paar leckerchen nimmt..denn wenn unsere dabei ist frisst sie wenigsten leckerchen...
meine schwiegereltern und schwager haben schon einiges probiert..verschiedenes fressen, selbstgekochtes..also leber mit reis.. komischerweise wird das gefressen..ist aber ja leider nix für dauerhaft habe ihnen auch schon den tip fürs b.ar.f. gegeben..aber dafür sind sie leider noch nicht zu begeistern...
  habe ihnen auch schon den tip fürs b.ar.f. gegeben..aber dafür sind sie leider noch nicht zu begeistern...
heute mittag kam mir nun folgender gedanke:
wenn ich mir meine patienten auf arbeit anschaue, die sich nicht viel bewegen, die haben ja auch keinen großen appetit...
amy geht zwar mittags sehr lange raus...aber sie ist definitiv unterfordert... sie braucht mehr... hatten sie nun tagsüber in pflege, unsere hündin wollte nach dem gassi gehen mal kurz abschalten... amy gab noch in der wohnung vollgas...
lange rede kurzer sinn:
kann es, wie beim menschen, bei unterforderung zu appetitlosigkeit kommen????
liebe grüße
phanteras
					wir haben ein problem mit der hündin unseres schwagers...
zur geschichte: anfang des jahres verstarb unsere hündin, und wir haben uns eine neue fellnase aus dem th geholt...
mein schwager war ein paar wochen später auch im th und hat sich, gegen unseren rat, auch einen hund geholt..ein reinrassigen (naja vom aussehen her würde ich sagen 99%) malinois... alles schön und gut...
sie war schon "immer" ein mäkeliger esser... wir haben schon unsere paula eingesetzt damit sie ein paar leckerchen nimmt..denn wenn unsere dabei ist frisst sie wenigsten leckerchen...
meine schwiegereltern und schwager haben schon einiges probiert..verschiedenes fressen, selbstgekochtes..also leber mit reis.. komischerweise wird das gefressen..ist aber ja leider nix für dauerhaft
 habe ihnen auch schon den tip fürs b.ar.f. gegeben..aber dafür sind sie leider noch nicht zu begeistern...
  habe ihnen auch schon den tip fürs b.ar.f. gegeben..aber dafür sind sie leider noch nicht zu begeistern...heute mittag kam mir nun folgender gedanke:
wenn ich mir meine patienten auf arbeit anschaue, die sich nicht viel bewegen, die haben ja auch keinen großen appetit...
amy geht zwar mittags sehr lange raus...aber sie ist definitiv unterfordert... sie braucht mehr... hatten sie nun tagsüber in pflege, unsere hündin wollte nach dem gassi gehen mal kurz abschalten... amy gab noch in der wohnung vollgas...
lange rede kurzer sinn:
kann es, wie beim menschen, bei unterforderung zu appetitlosigkeit kommen????
liebe grüße
phanteras



 ... außerdem wird es die nächsten wochen wohl so laufen, das wir anfangen amy mit paula zusammen zu barfen... ok, nur teilbarf, da sie nur tagsüber bei uns ist...
  ... außerdem wird es die nächsten wochen wohl so laufen, das wir anfangen amy mit paula zusammen zu barfen... ok, nur teilbarf, da sie nur tagsüber bei uns ist... ). So ein Hund braucht nämlich täglich Kopfarbeit sowie körperliche Auslastung...
 ). So ein Hund braucht nämlich täglich Kopfarbeit sowie körperliche Auslastung... Und zur Beschäftigung, sicher sollte jeder Hund beschäftigung haben und Unterforderung ist die Hölle für einen Hund. Aber was solch ein Hund braucht, der gerade aus dem TH in eine Famile gekommen ist..............................Ist Ruhe.............und die Gelegenheit Vertrauen auf zu bauen. Keine Dauerberieselung.............Ich wäre Vorsichtig............und würde das langsam angehen......Viele Mali oder überhaupt Belgier Besitzer machen den ganzen Tag "halligalli" und wundern sich das der Hund die Möbel zerlegt wenn er mal  min allein ist!!!!!!!!!!
  Und zur Beschäftigung, sicher sollte jeder Hund beschäftigung haben und Unterforderung ist die Hölle für einen Hund. Aber was solch ein Hund braucht, der gerade aus dem TH in eine Famile gekommen ist..............................Ist Ruhe.............und die Gelegenheit Vertrauen auf zu bauen. Keine Dauerberieselung.............Ich wäre Vorsichtig............und würde das langsam angehen......Viele Mali oder überhaupt Belgier Besitzer machen den ganzen Tag "halligalli" und wundern sich das der Hund die Möbel zerlegt wenn er mal  min allein ist!!!!!!!!!! Ein irrglaube den viele Belgierbesitzer fast in den Wahnsinn treibt
 Ein irrglaube den viele Belgierbesitzer fast in den Wahnsinn treibt
 tja so sind sie unsere vierbeiner...
  tja so sind sie unsere vierbeiner... Man muss auch keine Löcher reinmachen, wenn man dem Hund vorher zeigt was drin ist und es anfangs leicht amcht (Döschen halboffen verstecken), sucht er später nach dem Geruch der Dose und braucht den Leckerliegeruch nicht.
 Man muss auch keine Löcher reinmachen, wenn man dem Hund vorher zeigt was drin ist und es anfangs leicht amcht (Döschen halboffen verstecken), sucht er später nach dem Geruch der Dose und braucht den Leckerliegeruch nicht.
Kommentar