Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schwangeres hündchen - ernährung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    schwangere hündin

    Hallo!
    mir geht es genauso. Meine Hündin ist am 12.11 gedeckt worden, da hat wer nicht aufgepasst, aber egal wir freuen uns.
    Ich füttere jetzt seit ca 2 Monaten Fleisch, seit ich fast den TA erschossen hätte, aber das gehört hier nicht rein. Ich weiss ja noch nicht mal, ob sie überhaupt Hundis bekommt, will aber vorbereitet sein. Ich füttere Rinderherz+Knochen, das ich direkt vom Schlachter bekomme, ausserdem Huhn, Hälse+Mägen. Zu jeder Fleischportion gibt es 1 EL von meinem "Pesto" das ich aus Löwenzahn, Petersilie, Möhren, Feldsalat mache, anders bekomme ich sie nicht dazu Grünes zu futtern. Über das Fleisch kommen dann noch geraspelte Möhren und ein Schluck Öl. Fast jeden Tag bekommt sie einen kleinen fleischigen Knochen und ab und an Pansen. Abends bekommt sie dann noch was von unserem Essen ab, also mal ne Kartoffel mit etwas sosse oder Nudeln. Jetzt hab ich aber gelesen das sie bedeutend mehr ab der 5.Woche braucht und bin auf der Suche nach Alfalfa, Hagebuttenpulver und Himbeerblättern.
    Sollte ich noch was beachten? Ich habe echt kein Vertrauen mehr zu TA und muss erst mal schauen das einen finde der was taugt.
    viele liebe grüsse aus berlin und JUHU ich bin endlich registriert!!!!
    Berlin

    Kommentar


      #17
      Huhu!

      Noch ein Berliner *freu* ich find meinen TA ganz gut..er macht viel mit Naturheilkunde und findet Barf gut..er ist in Neukölln..vllt Interesse?

      Wenn du mir deine email-Adresse hinterlässt kann ich dir Namen und Adresse per email schicken

      Viele Grüße Katja

      Kommentar


        #18
        Original geschrieben von un.known
        so genau weiss ichs ja nicht, sie lässt sich nicht so gerne wiegen, aber ich werds heute machen, und morgen kann ich euchs genau sagen
        Hallo,
        da die Süße ja nun ein kleiner Hundi ist, kommt hier mal ein Tipp zum Wiegen. Du auf Personenwaage, Dein Gewicht merken, Hundi auf den Arm, schnell auf die Personenwaage, Gewicht merken - Differenz = Hundegewicht.
        Geht ganz schnell, sie braucht nicht auf die Waage und alles ist im grünen Bereich.
        Hab ich früher gemacht, als mein Bouvier noch klein war...der geht nämlich auch nicht gern auf die Waage, nun geh ich zur Kompostanlage und wieg den...
        Gruß Kerstin

        Kommentar


          #19
          guter TA

          Hallo Szuka!
          hört sich schon mal gut an. Leider wohne ich in Spandau.
          Aber vielleicht wäre dein Tierarzt bereit mir einen guten Kollegen hier zum empfehlen?
          Gibt es sowas wie eine Ärzteliste? also TA die dich nicht runtermachen, weil man Frischfleisch füttert. Meine hatte echt weniger Ahnung als ich. als der Hintern meiner süssen wie ein PavianA.... aussah hab ich es selbst in die Hand genommen. und siehe da, jetzt geht es ihr prima!! dank ordentlichem Futter.
          liebe Grüße vom- z.Zt Bahnhof Zoo
          Berlin

          Kommentar


            #20
            Huhu!

            Ich kann meinen TA ja mal bei Gelegenheit fragen

            ..es gibt ein Mitglied glaub ich das in Spandau wohnt..ich glaub "Mobby"..vllt könnt ihr euch ja nochmal austauschen

            eine Ärzteliste gibts im Mitgliederbereich..allerdings glaub ich nur für Impfungen..also welche Tierärzte die Drei-Jahres-Impfungen anbieten..

            LG Katja

            Kommentar


              #21
              Original geschrieben von molosser
              Hallo Dina,

              mich würde mal interessieren, warum man eine trächtige Hündin nicht auf Barf umstellen sollte? Ist es nicht eigentlich egal, nur halt das Barf gesünder ist?

              Ich habe meine Hündin "freiwillig" in der Schwangerschaft umgestellt! Mit TroFu war sie unerträglich hungrig, hätte ich ihr aber mehr gegeben, dann hätte sie zugenommen.
              Somit hat sie von jetzt auf gleich Barf bekommen. Sie war satt, ich hatte meine Ruhe und bekommen ist es ihr auch offensichtlich.

              Welche Probleme könnten denn bei einer Umstellung in der Schwangerschaft auftreten?

              LG

              Bianca ]


              Hallo Bianca,
              ich würd es aus dem Grund nicht mehr machen, weil der körper einer Hündin genug mit sich zu tun hat. Ich hab es bei einer meiner Hündinen aus gesundheitlichen Gründen machen müßen während einer Trächtigkeit -sie hatte eine späte Fehlgeburt.
              Es reicht wenn sie ihr Futter weiter bekommt, gerade bei einer so "kleinen"Rasse. Viel schlimmer ist wenn sie Fett wird, das ist auch nicht gut für die Welpis.
              Sicher kann man sich über das Thema umstellen stundenlang unterhalten...
              Es war nur ein Tip von mir..wie sich jeder dann entscheidet ist seine Sache

              P.S.: Hagebutten und Himbeerblätter sind _keine_ Homöopathie, sondern sie gehören zur Kräuterheilkunde...
              kann sein, ich hab es aus einem Buch für Homöopathie

              Ich hoffe mal das un.known sich noch genügend Bücher über Trächtigkeit und Geburt holt denn auch kleine Hunde können mega komplikationen bekommen

              LG
              Dina


              Nadine mit Noko & Sid

              Kommentar


                #22
                Original geschrieben von Labbilady
                Hallo Bianca,
                ich würd es aus dem Grund nicht mehr machen, weil der körper einer Hündin genug mit sich zu tun hat. Ich hab es bei einer meiner Hündinen aus gesundheitlichen Gründen machen müßen während einer Trächtigkeit -sie hatte eine späte Fehlgeburt.
                Es reicht wenn sie ihr Futter weiter bekommt, gerade bei einer so "kleinen"Rasse. Viel schlimmer ist wenn sie Fett wird, das ist auch nicht gut für die Welpis.
                Sicher kann man sich über das Thema umstellen stundenlang unterhalten...
                Es war nur ein Tip von mir..wie sich jeder dann entscheidet ist seine Sache

                kann sein, ich hab es aus einem Buch für Homöopathie

                Ich hoffe mal das un.known sich noch genügend Bücher über Trächtigkeit und Geburt holt denn auch kleine Hunde können mega komplikationen bekommen

                LG
                Dina
                Hallo Dina,

                es tut mir Leid, dass Deine Hündin damals eine Fehlgeburt hatte.

                Ich kann mir alerdings nicht vorstellen, dass es an der Futterumstellung gelagen haben soll.
                Viel näher liegt für mich die Erklärung dahingehend, dass entweder irgendetwas von vorneherein mit dem Welpen oder der Hündin nicht gestimmt hat, evtl. haben sogar selbstverordnete Globuli dazu geführt (Du hattest von einem Homöopathie-Buch geschrieben in welchem Kräuter vorkommen, somit liegt für mich die Vermutung in Richtung Wolff und Co. nahe).

                Die Welpen holen sich alles aus dem Körper der Mutter was sie brauchen, ganz egal, wie ihr Futter aussieht. Es ist letztendlich vor allem die Frage, wie gut sich die Hündin später um die Welpen kümmern kann/ sie säugen kann und auch, wie sehr die Welpen durch die Mutter mit Schadstoffen unnötig belastet werden .

                Ich denke, die Futterfrage sollte jeder für sich selbst aus seinem Bauchgefühl heraus lösen, indem er sich eingehend mit beiden "Futterarten" auseinandersetzt. Dies ist hier halt ein "anderes" Forum, welches besonderen Wert auf die "andere" Seite legt, somit werden die meisten Antworten ebenso ausfallen.

                Ein Mehrbedarf der Hündin ist jedenfalls erst ab etwa dem 30. Trächtigkeitstag gegeben, so dass eine durchschnittliche Hündin dieser Größe etwa 40% mehr Futter braucht, ganz gleich welcher Art. Jedoch sollte man immer ihre Rippen im Auge behalten, da ein zuviel an Gewicht die Geburt sehr negativ beeinflussen kann; im Schlimmstenfall kämen es aufgrund Fettleibigkeit zum Kaiserschnitt...

                LG

                Bianca

                LG

                Bianca

                Kommentar


                  #23
                  also, ich habe emma gestern abgewogen und sie wiegt so zwischen 3,5 und 4 kilo.

                  Kommentar


                    #24
                    Re: guter TA

                    Original geschrieben von berlin
                    Hallo Szuka!
                    hört sich schon mal gut an. Leider wohne ich in Spandau.
                    Aber vielleicht wäre dein Tierarzt bereit mir einen guten Kollegen hier zum empfehlen?
                    Gibt es sowas wie eine Ärzteliste? also TA die dich nicht runtermachen, weil man Frischfleisch füttert. Meine hatte echt weniger Ahnung als ich. als der Hintern meiner süssen wie ein PavianA.... aussah hab ich es selbst in die Hand genommen. und siehe da, jetzt geht es ihr prima!! dank ordentlichem Futter.
                    liebe Grüße vom- z.Zt Bahnhof Zoo
                    Huhu!
                    Falls die Hennigsdorf nicht zu weit weg ist (weiß ja nicht welche Ecke in Spandau du wohnst) kann ich dir ne Ärztin empfehlen.......
                    Viele Grüße Tine

                    Kommentar


                      #25
                      Tierarzt suche in Spandau

                      Lieben Dank
                      aber ich wohne in der nähe vom Rathaus Spandau und hab kein Auto!
                      Aber danke das du dich gemeldet hast
                      Viele liebe Grüße
                      Tatjana
                      Berlin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X