Hallo,
bin nicht mehr ganz so neu hier, lese schon seit Monaten mit und habe meinen Pudel ( knapp 8kg, knapp 6 Jahre) umgestellt halb gekocht, halb roh. Er verträgt momentan sehr gut Huhn und Kanninchen, zu oft oder zuviel Rind gibts Juckreiz. Als Kalziumquelle geb ich so 2-3/Woche Hühnerhälse, ansonsten Kalziumzitrat vom DHN-Shop. Leider inhaliert der die Hüha mehr oder minder, also kein Zahnputzeffekt. Dann hatte ich 2-3 mal weiche Knochen gefüttert, jeweils so 20-30 gr. Kamen aber Stunden später wieder retour (morgens gefüttert) Hühä kommen teilweise unverdaut hinten wieder raus. Hühnerflügel trau ich mich nicht mehr so richtig, weil da immer wieder spitze Teile übrigbleiben.
So alle 2 Monate muss ich Zahnstein entfernen (soweit ich dran komme).
Was kann ich tun, damit das Zahnsteinproblem aufhört? Bin auch etwas verunsichert wegen C/P-Verhältnis, Calzium-Aufnahme, evtl. fehlende Vitamine, Mineralstoffe.
Im großen und ganzen bekommt er so
140 gr Fleisch
60 gr Gemüse
40 gr Getreide
1/3 Apfel/Tag
mal etwas Kiwi, Mandarine (anderes Obst der Saison)
Vitaderm-Öl
Calziumcitrat
ne Prise Salz
2-3/Woche 1 Hühals
Ist das alles so o.k.?? Und wie krieg ich den Zahnstein weg.
Achso Knochen geben zum abnagen und so nach 20 Minuten wegnehmen lässt er (noch) nicht zu.
Waltraud
bin nicht mehr ganz so neu hier, lese schon seit Monaten mit und habe meinen Pudel ( knapp 8kg, knapp 6 Jahre) umgestellt halb gekocht, halb roh. Er verträgt momentan sehr gut Huhn und Kanninchen, zu oft oder zuviel Rind gibts Juckreiz. Als Kalziumquelle geb ich so 2-3/Woche Hühnerhälse, ansonsten Kalziumzitrat vom DHN-Shop. Leider inhaliert der die Hüha mehr oder minder, also kein Zahnputzeffekt. Dann hatte ich 2-3 mal weiche Knochen gefüttert, jeweils so 20-30 gr. Kamen aber Stunden später wieder retour (morgens gefüttert) Hühä kommen teilweise unverdaut hinten wieder raus. Hühnerflügel trau ich mich nicht mehr so richtig, weil da immer wieder spitze Teile übrigbleiben.
So alle 2 Monate muss ich Zahnstein entfernen (soweit ich dran komme).
Was kann ich tun, damit das Zahnsteinproblem aufhört? Bin auch etwas verunsichert wegen C/P-Verhältnis, Calzium-Aufnahme, evtl. fehlende Vitamine, Mineralstoffe.
Im großen und ganzen bekommt er so
140 gr Fleisch
60 gr Gemüse
40 gr Getreide
1/3 Apfel/Tag
mal etwas Kiwi, Mandarine (anderes Obst der Saison)
Vitaderm-Öl
Calziumcitrat
ne Prise Salz
2-3/Woche 1 Hühals
Ist das alles so o.k.?? Und wie krieg ich den Zahnstein weg.
Achso Knochen geben zum abnagen und so nach 20 Minuten wegnehmen lässt er (noch) nicht zu.
Waltraud

hab nur noch Zähne gesehen und ein Knurren geerntet. Da wir anfangs eh Probleme mit Bissigkeit (der Hund, nicht ich:-)) hatten und teilweise noch haben, habe ich es nicht auf eine Auseinandersetzung ankommen lassen und bekam den Ochsenziemer nur, wenn es noch was viel Leckeres gab (Wurst, Käse z.B.). Hund hat 5 Jahre seines Lebens bei Alkis verbracht und dort gelernt, dass Menschen prügeln und dass man sich mit den Zähnen verteidigen muss. Reizschwelle bei dem Hund .... anfangs im Keller, heute schon Erdgeschoss.


Kommentar