Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Könnt Ihr mal über den Plan schauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Original geschrieben von fuchur
    Hallo Gertrud!
    Ja, du hast mir das vor einiger Zeit geschickt. Hab`s gerade nochmal durchgelesen; Steärke, die leicht verdaulich ist, ist okay. Denke, ich werde mit so 1-2 Kartöffelchen/Tag anfangen.
    Habe das Getreide- und Gemüse-/Obst-Zeugs schon verdoppelt. Bloß meinte die Frau von der ich beziehe, dass man Fleisch nicht erhöhen sollte. :confused2 Sie hat auch einen Hund mit PI und hat es bei ihm prima in den Griff bekommen mit barfen. Sie hat das Gleiche gefüttert wie ich jetzt. Inzwischen verträgt der Hund so gut wie alles.
    Weißt du zufällig ob in Schwarzkümmel-Leinsamenöl Linolsäure drin ist? Hab das genommen, weil das, wie Amaranth, gut für Magen und Darm sein soll.
    Hab in meiner Auflistung das Calcium total vergessen...
    Möchte gerne in den Mitgliederbereich wechseln. Nicole hat mir dazu einen Link geschickt. Werde ich mir jetzt mal anschauen.
    Liebe Grüße, Steffi und der hungrige Hund
    Hi Steffi,

    ich denke Schwarzkümmel Öl ist o.K. und - - gesunde -- Hund braucht theoretisch auch nur eine kleine Menge und kann es dann selbst herstellen ... aber stand bei den Infos, was ich dir gemailt haben nicht auch was über das Linolsäureöl ??

    Hier nochmal einen Auszug (habe selbst keine Erfahrung und kann nur theoretisch was dazu sagen, bzw. zitieren) :

    ... " Wegen der schon beeinträchtigten Fettabsorption sollte das Linolsäureangebot 50 % über dem Mindestbedarf liegen" ...

    Den Mindestbedarf muss ich erst noch suchen gehen :-(

    ... "Fette mit mittellangen Fettsäuren haben sich bei dieser Diät nicht bewährt" ...

    ... "beim Protein /Eiweißen sollen leicht verdauliche Produkte, wie Eier und mageres Muskelfleisch, Magerquark, Hühnerbrust etc. bevorzugt werden "


    ... "pflanzliche oder bindegewebsreiche Futtermittel sind zu vermeiden ... "

    Das heißt für mich theoretisch kein Gemüse,kein Obst füttern oder ???? Je nach Schweregrad der Erkrankung ?

    Zu der Vitaminversorgung stand da doch auch was ... ??
    Sollte doch auch dazugefüttert werden. Ca auch ...

    Energieliefernde Futtermittel bei gering-mittelgradiger PI:
    HaferMEHL ...oder andere GetriedeMEHLE, Maisflocken, MaisMEHL, nur polierten, geschälten gek. Reis ...
    Hier wird auffällig MEHL genannt, also nochmal höher aufgeschlossen als gekochte Getreide(-stärke) ??

    Ballaststoffreiche Futtermittel:
    Möhren püriert

    + Enzymzusatz (stand auch da, wie und wann am Besten zuzusetzen) ?

    Hinsichtlich Eiweiß und Verdauung stand da doch auch was ??

    Die Verdauung der Eiweiße sollen doch da nicht so stark betroffen sein ?? Dann kann man von ausgewählten Eiweiße doch mehr füttern ???

    Wenn ich dir doch nur mehr helfen könnte :-(((

    Und jeder Hund ist anders und der Schweregrad der Erkrankung, ich denke so genau kann man nicht vergleichen und empfehlen. Du mußt für deinen Hunde das passende finden.

    Wäre da nicht eine Beratung bei den Ernährungsexperten in den Tierkliniken München/Hannover was für dein Wauzi ?? Und einen speziellen Futterplan ??

    Kommentar


      #17
      Kartoffeln bei Diabetis (Diabetes?)

      Original geschrieben von Mighty Mister
      Nochmal kurz zu den Kartoffeln und Diabetes.

      Ich lese schon die ganze Zeit mit und rätsel, wie "die Frau" darauf kommt.

      Meinte sie das vielleicht wegen des Glyx-Index der Kartoffel?

      Alles, was über 70 liegt, treibt den Blutzucker schnell in die Höhe und belastet daher die Insulinproduktion.

      Kartoffeln liegen bei 61, wären damit eigentlich kein Problem.

      Außerdem stopft man den Hund ja nicht mit Kartoffeln voll. Die Dosis machts doch im Ende aus.

      Zudem essen Diabetiker auch Kartoffeln gerade weil die Kartoffel zwar KH liefert, aber diese nicht in Minutenschnelle ins Blut gehen. Es stehen halt nicht so viele auf dem Speiseplan.

      Amaranth liegt übrigens um ein mehrfaches höher als Kartoffel, zumindest nach der Quelle, die ich gerade ergooglet habe.

      LG
      Elli
      Hallo Elli,

      ich weiß nicht genau, was an der Kartoffel nicht so gut für Diabetiker ist, glaube aber, es hängt mit der Stärke zusammen.
      Für Diabetiker ist Topinambur der Kartoffelersatz, weil stärkelos. Wenn man es kaufen muß, ist es recht teuer. Wer irgendwo ein Stückchen Erde hat, kann einfach eine Knolle in die Erde stecken. Vorsicht, die wird man nicht so schnell wieder los. Ich versuche seit 2 Jahren, den Topinambur wieder aus dem Gemüsegarten zu vertreiben und habe gerade wieder so 2 kg aus der Erde gepult.
      Achtung, bei Eigenversuch kam es zu stattlichen Blähungen (bei mir und meinem Mann). Wenn man Speisestärke zugibt, soll das helfen (hab ich noch nicht probiert). Wir hatten damals Bratkartoffeln, Verzeihung, Brattopinambur.

      Liebe Grüße
      Birgit mit Mandy+Paul
      Liebe Grüße,
      Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

      Kommentar


        #18
        Hallo Jutta,

        Danke für die netten Worte

        Schmalzbrot hört sich gut an ... aber kein frisches Brot, für die Hunde, oder ?
        Frisches Brot kann beim Hund zu unangehme Blähungen/Bauchweh führen. Ich füttere nur abgelagertes, getrocknetes Brot ;-)

        Butter nicht zu viel. Ab und zu = o.K
        Butterfett, wie Palmkernfett, Kokosöl, Kokosfett ist in größeren Mengen nicht so gut verträglich und kann eine abführende und emetische Wirkung haben (Emetika, -kum = Brechmittel) ... aber du wirst mit der Menge ja nicht übertreiben ;-) .. ist nur als Info gedacht.

        Rapskernöl finde ich grundsätzlich gut ... aber es gibt eben langfristig besseres ;-) ... habe dir ja einen Link über Öl eingestellt.
        Die Omega 3 Fettsäuren könnten mehr sein :-(
        Omega 6 Fettsäuren bekommt der Hund über Fleisch in ausreichender Menge
        Und das Vitamin E dient rein zum "Eigenschutz" des Öls an sich, vor dem Ranzigwerden, also für den Hund kein großer Vorteil hinsichtlich Vitamin E Versorgung.

        Auf jeden Fall das Nachtkerzenöl füttern, kann nicht schaden !!! und ist auch gesund ... nur langfristig würde mir da das Omega 3 in "größerer" Menge fehlen.

        Upps... soviel Dank ... *machtmichverlegen* ... aber vielen Dank ;-) .... ich gebe nur mein bisheriges Wissen, so gut wie möglich, weiter ... und ich lerne selbst täglich dazu (nobody is perfect) ... und ich finde, wenn helfen, dann so optimal wie möglich. Ich freue mich täglich, wenn ich wieder was neues dazu lerne und freue mich über jeden Link, jeden Hinweis, jeden Gedanken der mich zum Nachdenken anregt ...

        ... und ich freue mich riesig, wenn es täglich immer mehr Hunde werden, die wieder artgerecht, natürlich und einfach gesund ernährt werden. Jeder Hund wie er es gerade braucht und egal ob roh oder gedünstet ob mit Knochen oder nur Calciumzufuhr. Hauptsache weg vom FeFu ;-) ... du erkennst hier meine ganz schlechten Erfahrungen mit FeFu ;-( ... ich respektiere trotzdem alle, die FeFu füttern.

        Da sage einer Hunde wäre nicht intelligent
        Wenn ich Hund wäre, würde ich auch lieber frischen Pansen fressen, als die braunen Kügelchen :roflol:

        Kommentar


          #19
          Original geschrieben von scheisserle

          Ps.: In einem anderen Fred werden gerade die Knochen gepobelt, wenn ich jetzt fettige Kalbsknochen gebe, so wie ich es errechnet habe, ist dann der CA Gehalt zu niedrig? ???????????
          PPS.: Möchte endlich Mitglied werden, denkst Du, dass ich da schon Chancen habe?

          Lese dir doch mal die Bedingungen, um Mitglied zu werden durch ... dann einfach die Bosse hier vom Forum anmailen, denke ich ... und dann klappt das schon, warum nicht ?

          Wieso sollte der Fettanteil hinsichtlich Ca was bewirken ??
          Habe da noch nichts gehört. Bitte mehr Info, wenn es so sein soll ;-)

          Beim Protein ja, da beeinflußt die Höhe des Fettgehalts die Proteimenge. Also wenn du zum Beispiel fettigeres Fleisch fütterst, sollte die Menge insgesamt etwas mehr sein, je nach Fettgehalt ... aber bei einer abwechslungsreichen und vielfältigen Ernährung ergibt sich das langfristig automatisch ;-) ..würde ich mich nicht verrückt machen.

          Und wenn du dich doch verrückt machst, dann alle 6 Monate mal eine große Blutuntersuchung u. Urinkontroll beim TA und du wirst staunen, wie da alles in Ordnung sein wird, wenn der Hund ansonsten gesund ist ;-)

          Kommentar


            #20
            Original geschrieben von scheisserle
            Ach ja*kleinlaut* ich gebe immer etwas mehr Obst, Gemüse und Salat, weil ich bei Gertrud, die Expertin mit den Boxern, las, dass sie die Gemüse und Obstmenge nicht einmal richtig zur Gesamtmenge hinzurechnet. Macht ja nicht dick!
            In den 4 Wochen hat er auch nichht abgenommen, aber auch nicht zugenommen, denn er wiegt eigentlich nur 34,5 KG ideal wären aber 36 KG!

            Also HIIIIILFEEEEEEE!!! BITTTTEEEE!!!

            Hi Jutta,

            ich berechne Gemüse und Obst überhaupt nicht mehr.

            Ich püriere eine gewisse Menge an bunter Gemüsemischung und davon bekommt zum Beispiel mein 40 kg Hund so 3-4-5 Eßlöffel pro Tag in seine Futtermischung (Fleisch, 1 TL Joghurt, gek. Getreide oder Kartoffel etc.), meist kurz angedünstet, Salat, frische Kräuter nicht, und auch Möhren gibt es öfters roh.

            Obst gibt es grundsätzlich bei mir als "Nachtisch oder Zwischendurch" also den Apfel insgesamt etc. und auch Trockenfrüchte wie Papaya und Ananans wegen den Verdauungsenzymen. und Feigen wegen den guten Inhaltstoffen, wie auch Mango, Aprikosen etc. Trockenfrüchte nur ungeschwefelt und ungezuckert, außer Cranberries,die sind leicht gezuckert, was auch nicht schadet. Die Menge ergibt sich, wie die Kotbeschaffenheit ist, oder ob es mal etwas mehr Knochen waren ;-)

            Das Rechnen beim Gemüse etc. habe ich am Anfang gemacht und mich auch genau an die "Empfehlungen" gehalten aber immer wieder gemerkt, dass meine Hund, bei viel rohem Gemüse immer mehr Gras gefressen haben ... also habe ich es reduziert, da es überwiegend "nur" als Ballaststoff dient und für die Verdauung, sprich Kotbeschaffenheit etc. dient und eben angedünstet.

            Seitdem fressen sie u.a. kein Gras mehr und fühlen sich sichtlich wohler. Sind eben doch Fleischfresser und keine Gemüsefresser,
            ;-)

            Und gek. Getreide oder gek. Kartoffeln mit im Futter, dann vertragen meine Hunde insgesamt das Futter einfach viel besser, also eine Mischkost.

            Wenn ich heute ausprobiere und mehr Gemüse in den Napf tue, dann wollen meine Hunde das Futter "zuschütten und vergraben", also ist es nicht "reif" genug, sprich zu viel Gemüse ... nehme ich etwas Gemüse wieder raus, wird es gefressen.

            Und soweit ich eben weiß, macht Gemüse und Obst nicht dick :-) und Hunde fressen auch nicht die Menge. Und ich beobachte auch den Kotabsatz ... ist er zu weich, gibt es etwas mehr Gemüse und etwas weniger Trockenobst ...und umgekehrt das gleiche Spiel ... wobei sie schon lange immer gut und normalgeformten Kot absetzen, weil man die Menge eben raus hat und alles Pi mal Daumen geht :-))))

            Welche Hilfe willst du ???

            Dass dein Hund etwas mehr an Gewicht bekommt ???

            Oder soll man deinen Futterplan genau unter die Lupe nehmen ...meine Leidenschaft u.a. :roflol:

            Obwohl ich da etwas zögerlich bin, da du ja beraten wirst und ich möchte mich da nicht einmischen ... ;-).

            Aber letztendlich kommt es auf deinen Hund an und nur kannst entscheiden, denn nur kennst deinen Hund hinsichtlich Verträglichkeit etc.

            Kommentar


              #21
              [QUOTE]Original geschrieben von Boxermaus
              [B]Hallo Jutta,


              Schmalzbrot hört sich gut an ... aber kein frisches Brot, für die Hunde, oder ?
              Frisches Brot kann beim Hund zu unangehme Blähungen/Bauchweh führen. Ich füttere nur abgelagertes, getrocknetes Brot ;-)

              Dachte bei langen Wanderungen an Dinkelknäckebrot o.ä. mit Schmalz um den Hundis Power zu geben, quasi als Zwischenmahlzeit!

              Butter nicht zu viel. Ab und zu = o.K
              Butter gibt es nur einmal die Woche , so ein guter Teelöffel..

              Rapskernöl finde ich grundsätzlich gut ... aber es gibt eben langfristig besseres ;-) ...

              Auf jeden Fall das Nachtkerzenöl füttern, kann nicht schaden !!! und ist auch gesund ... nur langfristig würde mir da das Omega 3 in "größerer" Menge fehlen.

              werde mich langfristig auf DHN Fisch Borretschöl und Leinöl beschränken

              Upps... soviel Dank ... *machtmichverlegen* ... aber vielen Dank ;-) .... ich gebe nur mein bisheriges Wissen, so gut wie möglich, weiter ... und ich lerne selbst täglich dazu (nobody is perfect) ... und ich finde, wenn helfen, dann so optimal wie möglich. Ich freue mich täglich, wenn ich wieder was neues dazu lerne und freue mich über jeden Link, jeden Hinweis, jeden Gedanken der mich zum Nachdenken anregt ...

              War ernst gemeint

              LG Jutta
              Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
              Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
              Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

              Kommentar


                #22
                Original geschrieben von Boxermaus
                Lese dir doch mal die Bedingungen, um Mitglied zu werden durch ... dann einfach die Bosse hier vom Forum anmailen, denke ich ... und dann klappt das schon, warum nicht ?

                Wieso sollte der Fettanteil hinsichtlich Ca was bewirken ??
                Habe da noch nichts gehört. Bitte mehr Info, wenn es so sein soll ;-)

                Beim Protein ja, da beeinflußt die Höhe des Fettgehalts die Proteimenge. Also wenn du zum Beispiel fettigeres Fleisch fütterst, sollte die Menge insgesamt etwas mehr sein, je nach Fettgehalt ... aber bei einer abwechslungsreichen und vielfältigen Ernährung ergibt sich das langfristig automatisch ;-) ..würde ich mich nicht verrückt machen.

                Und wenn du dich doch verrückt machst, dann alle 6 Monate mal eine große Blutuntersuchung u. Urinkontroll beim TA und du wirst staunen, wie da alles in Ordnung sein wird, wenn der Hund ansonsten gesund ist ;-)
                In einem Fred geht die Frage um wieviel CA ein Putenhals tatsächlich hat. Bsp. 500g Putenhals Anteil Knochen ca 20 %,
                stimmen dann unsere Berechnungen oder gibt am Knochentag durch den gewichtien Fleischanteil der Knochen zu wenig CA,
                das war meine Frage. Dachte Du liest in diesem Fred mit.

                LG Jutta
                Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
                Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
                Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

                Kommentar


                  #23
                  Original geschrieben von Boxermaus
                  Hi Jutta,

                  Und gek. Getreide oder gek. Kartoffeln mit im Futter, dann vertragen meine Hunde insgesamt das Futter einfach viel besser, also eine Mischkost.

                  Vertragen meine beiden auch super Output zu 99% so wie erwünscht!


                  Welche Hilfe willst du ???


                  Oder soll man deinen Futterplan genau unter die Lupe nehmen ...meine Leidenschaft u.a. :roflol:

                  Ja genau, deshalb hatte ich ihn eigentlich reingsetzt, also beherrsch Dich nicht!!

                  Obwohl ich da etwas zögerlich bin, da du ja beraten wirst und ich möchte mich da nicht einmischen ... ;-).

                  Aber letztendlich kommt es auf deinen Hund an und nur kannst entscheiden, denn nur kennst deinen Hund hinsichtlich Verträglichkeit etc.
                  Hallo gertrud,

                  bitte mische Dich ein, auch wenn ich beraten wurde.
                  In der Beratung ging es um Empfehlungen welches Fleisch , welches Gemüse etc. ganzheitlich gut für den Hund wäre, aber nicht um Zahlen oder Fakten oder gar Erfahrungen, wie Du sie an mich weitergibst.
                  Denke, dass ich meine Erfahrungen letzendlich selber machen muß und meine Hunde hinsichtlich Ihrer Verträglichkeit immer besser kennen lernen werde. Brauche genau deshalb immer wieder Deine Erfahrungen!!!!

                  Lies Dir bitte auch das Zitat durch, da ist ein Teil meiner Antworten hinnein gerutscht, das muß ich auch noch üben.........


                  LG Jutta mit heute mit etwas unruhigem Hundsvolk,
                  es pupst ganz leicht, aber lange nicht so schlimm, als in Trofu Zeiten. Ist eventuell das Knorpelfleisch mit grünem Blättermagen daran schuld? War letzte Woche genau so, bei grünem Pansen haben wir keine Probleme!
                  Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
                  Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
                  Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

                  Kommentar


                    #24
                    Original geschrieben von scheisserle
                    In einem Fred geht die Frage um wieviel CA ein Putenhals tatsächlich hat. Bsp. 500g Putenhals Anteil Knochen ca 20 %,
                    stimmen dann unsere Berechnungen oder gibt am Knochentag durch den gewichtien Fleischanteil der Knochen zu wenig CA,
                    das war meine Frage. Dachte Du liest in diesem Fred mit.

                    LG Jutta
                    Hi Jutta,

                    komme leider nicht dazu alle tollen Threads zu lesen :-((( ... leider ...

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Jutta,

                      ich habe von TCM /TCE absolut keine Ahnung und kann dir dazu gar nichts sagen ... tut mir leid ...

                      Meine Erfahrungen, Beiträge sind leider sehr speziell aufgrund meiner kranken Hunde und durch viele Gespäche mit meinem TA und inzwischen mit einer weiteren TÄin, die auch THP ist und ihre Hunde selbst frisch füttert.

                      Ich muss in der Bedienungsweise des Forums auch noch viel lernen ... wurde gerade im Mitgliedsbereich drauf hingewiesen ... macht nichts ... Nobody is perfect ... wir sind ja noch Anfänger ;-)

                      Knorpel kann, da bindegewebsreich schon zu Blähungen/Fehlgärung führen, je nach Hund etc. Im FeFu ist ja leider u.U. überwiegend dieser Schlachtabfall und wer weiß was noch alles enthalten :-(

                      Grüner Blättermagen und Pansen sind sehr gute Futtermittel. Ich füttere beides jeweils getrennt als eigenständige Mahlzeit und es wird super gut verdaut.

                      Laß einfach den Knorpel weg.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo gertrud,

                        dann werden wir die Knorpel mal wieder weniger werden lassen.............

                        Ja TCM ist schon ein Thema für sich, halte die Medizin nicht für schlecht, darf aber nicht über die vielen tausende von toten Seepferdchen nachdenken, die ich in HongKong sah............

                        Bin, besser gesagt war leidenschaftliche Taucherin, aber unser Problemkind Christo ließ mir bisher kaum Zeit dafür.
                        Da er sich seit einiger Zeit gesundheitlich aber auch vom Verhalten her in die richtige Richtung bewegt, habe ich die Hoffnung im Herbst mit meinem Lebensgefährten eine Woche nach Gozo zu fliegen.
                        Jetzt muss ich meiner Bekannten nur noch das Barfen beibringen....... :roflol:
                        Dann kann Christo wieder mal eine Woche mit seiner großen Liebe Sandy verbringen .Sie war gerade eine Woche bei uns.

                        Dank Dir!

                        LG Jutta mit verschlafenem und sattem Hundsvolk!

                        Ps. Ist der Plan dann soweit in Ordnung, wenn Du ihn nicht zerpflückt hast?;-)
                        Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
                        Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
                        Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

                        Kommentar


                          #27
                          Original geschrieben von scheisserle

                          Ist der Plan dann soweit in Ordnung, wenn Du ihn nicht zerpflückt hast?

                          Ganz ehrlich, habe ihn mir nicht so genau angesehen, da ich von einer Beratung mit Futterplan durch deine TCM - Beraterin ausgegangen bin und der dann theoretisch in Ordnung sein müßte.

                          Und wie ich schon sagte, habe keinen Dunst von TCM etc. und wenn ich da meine Meinung reinbringe, kame da nicht alles durcheinander ?

                          Kann die TCM-Beraterin dir keinen genauen Futterplan machen ? Wäre doch sinnvoll.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Gertrud!
                            Sorry, dass ich mich so lang nicht gemeldet hab.
                            Hab außerdem ein schlechts Gewissen, weil ich in nem anderen Threat mit dir diskutiere statt in meinem. ????
                            Also ich seh ja am Output, wie er das verträgt. Output ist wesentlich dunkler und fester geworden. Außerdem ist nix drin, was mit bloßem Auge noch zu identifizieren wäre. Stinken tut es auch nicht mehr. *lecker.......
                            Fell ist auch schöner und weicher geworden (oder bilde ich mir das bloß ein???)
                            Gebe jetzt statt Amaranth Dinkelflocken (also wie Haferschleim); davon wird er satt. Werde jetzt langsam die Zusätze erhöhen (hab diese Woche Fischleckerchen dazu genommen *schüttel*).
                            Fuchur hatte nicht mal in den ersten paar Tagen Durchfall; unglaublich, wie gut er das verträgt. Ich denke, dass sich entweder durch das Diät-Futter die Bauchspeichldrüse ein wenig erholt hat oder die PI nicht so ausgeprägt war.
                            Hatte zwischendurch auch mall anderes TroFu; das hat er gar nicht vertragen. Vielleicht hat er auch noch ne Getreideallergie oder so?!? Keine Ahnung; aber mich wundert es total, wie gut er !jetzt schon! das Barfen verträgt. :v1:
                            Liebe Grüße, Steffi und der glückliche und zufriedene Hund

                            Kommentar


                              #29
                              Hi Steffi,

                              du ... ich habe das mit den Threads auch jetzt erst so kapiert, ganz ehrlich ... ... ist doch egal und verzeihlich und davon geht die Welt nicht unter, wir begehen ja sonst keine Verbrechen

                              Na, dann hast du aber super Fortschritte gemacht, das freut mich zu lesen :-)

                              Dinkel ... ist doch dir Urform von Weizen ... soll gar nicht so schlecht sein ... wollte ich auch mal bei meiner Allergiehündin wegen u.a. Gluten probieren, obwohl es auch Gluten enthalten soll....

                              Ja, es geht absolut nichts über eine gesunde, artgerechte, frische und natürliche Ernährung. Da brauchst du dich nicht wundern ;-)
                              Die Lebensmittel können deine Heilmittel sein. Und die Heilmittel sollen deine Lebensmittel sein ... oder so ähnlich wurde das von irgendjemand gesagt ;-)

                              Da kann man grundsätzlich nichts falsch machen, ehe mit FeFu :-(

                              Ich habe bei meinen kranken Hunden, bisher nur positives erfahren. Bei kranken Hunden ist die Fütterung nicht soo einfach und kostet oft Nerven, man muss sich mehr Gedanken machen etc. , als bei gesunden Hunden. Aber es zahlt sich aus und wir tun unseren Hunden damit absolut nur Gutes.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X