Zitat daraus:
Bei jungen Hunden großwüchsiger Rassen wurde nachgewiesen, daß eine derartige Überversorgung mit Calcium zu verschiedenen Störungen des Skelettwachstums führen kann. Während des intensivsten Wachstums werden Überschüsse nicht - wie beim erwachsenen Hund - einfach wieder ausgeschieden, sondern sie führen zu Regulationsstörungen des Gleichgewichts zwischen Aufbau und Abbau des wachsenden Knochens.
Professor Kienzle, München
Allerdings verstehe ich den Artikel so, dass man mit Knochenfütterung gar nicht soviel falsch machen kann....
meine Meinung, meine Hoffnung
Ulrike
					Bei jungen Hunden großwüchsiger Rassen wurde nachgewiesen, daß eine derartige Überversorgung mit Calcium zu verschiedenen Störungen des Skelettwachstums führen kann. Während des intensivsten Wachstums werden Überschüsse nicht - wie beim erwachsenen Hund - einfach wieder ausgeschieden, sondern sie führen zu Regulationsstörungen des Gleichgewichts zwischen Aufbau und Abbau des wachsenden Knochens.
Professor Kienzle, München
Allerdings verstehe ich den Artikel so, dass man mit Knochenfütterung gar nicht soviel falsch machen kann....
meine Meinung, meine Hoffnung
Ulrike



 Darum tue ich mich auch schwer mit Ausrechnen, was resp. wieviel Skipper genau bekommen soll, damit er optimal versorgt ist.
 Darum tue ich mich auch schwer mit Ausrechnen, was resp. wieviel Skipper genau bekommen soll, damit er optimal versorgt ist.  
 
 Es ist nur so, dass man sich bei Fefu vormachen kann, man wäre nicht dafür verantwortlich, was in den Napf kommt.
  Es ist nur so, dass man sich bei Fefu vormachen kann, man wäre nicht dafür verantwortlich, was in den Napf kommt.
Kommentar