Hallo Fories!
Unser Hund wird jetzt seit 4 Wochen gebarft. Es läuft eingentlich ganz prima. Ich habe nur ein Problem.
Fleisch oder auch Fisch, was nicht in Goulasch-Größe geschnitten ist, wird nicht gefressen. Das wird aus dem Napf genommen, abgeleckt und dann liegen gelassen. Dann starrt man das Futter an und jankt rum. (So ein Fischfilet ist ja auch ein harter Brocken :sowhat:, Ironie aus)
Hühä gibt es jetzt seit 2 Wochen. Auch die werden oft nur mit gutem Zureden und festhalten gefressen. Er kann sie fressen und weiß auch wie es geht. Aber er scheint einfach keine Lust auf das Kauen und abbeißen zu haben.
Kann ich noch was tun oder muss ich einfach noch etwas Geduld haben?
Wie sieht es mit Sandknochen aus? Kann ich die jetzt schon geben?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Vize (Regine) mit dem kaufaulen Balu
Unser Hund wird jetzt seit 4 Wochen gebarft. Es läuft eingentlich ganz prima. Ich habe nur ein Problem.
Fleisch oder auch Fisch, was nicht in Goulasch-Größe geschnitten ist, wird nicht gefressen. Das wird aus dem Napf genommen, abgeleckt und dann liegen gelassen. Dann starrt man das Futter an und jankt rum. (So ein Fischfilet ist ja auch ein harter Brocken :sowhat:, Ironie aus)
Hühä gibt es jetzt seit 2 Wochen. Auch die werden oft nur mit gutem Zureden und festhalten gefressen. Er kann sie fressen und weiß auch wie es geht. Aber er scheint einfach keine Lust auf das Kauen und abbeißen zu haben.
Kann ich noch was tun oder muss ich einfach noch etwas Geduld haben?
Wie sieht es mit Sandknochen aus? Kann ich die jetzt schon geben?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Vize (Regine) mit dem kaufaulen Balu

so ein popeliges trofukrümelchen stellt ja keine nennenswerte anstrengung für einen hundekiefer dar und von daher ist die kaumuskulatur sicher nicht optimal ausgebildet. dazu fehlt dann einfach das training.
)?
, meine Kleine.
, zwei mal gekaut und dann aufgefressen. Geht doch. Wahrscheinlich muss er tatsächlich lernen, dass man Futter nicht nur auflecken kann, sondern dass man es "kauen/beißen" muss.
Kommentar