Hallo!
Ich hatte als Kind eine Kuvaszhündin, was mein Vater entschied. Sie war mein erster Hund, ich hab sie über alles geliebt.
Sie war sehr selbstaendig, aber doch erziebar, sie hat alles mitgemacht (wanern, reiten, hundeschule, agility) und war auch auf Ausstellungen sehr erfolgreich. Inzwischin ist sie auf den ewigen Jagdgründen.
Dann kam ein Labi-mix aus dem Tierheim (als ich schon nicht mer zu Hause gewohnt hab). Den haben meine Mitbewohner ausgesucht, ich hab nur geholfen, denn ich hatte keine Zeit für nem eigenen Hund. Als die zwei Damen weitergezogen sind, ist der Hund bei mir geblieben... so ist er mein Hund geworden, und ich liebe ihn sehr.
Er hat wahnsinnig schnell gelernt, kann jeden meiner Gedanken lesen, ist ein echter Held, voll Herz, total anhaenglich, der beste Freund und Tröster, er ist super witzig und total Ball- und Stocknaerrisch, immer voller Energie.
Was ich nicht s toll find: man muss sich immer mit ihm beschaeftigen und er ist sehr kommumikativ (bellt wegen allem), aber wir mögen ihn auch so, denn er ist sehr klug und sehr lieb, und er ist für jeden Spass zu haben.
Und im Sommer 2006, konte endlich mein alter Tarum in Erfüllung gehen.
Wir haben uns eine Magar Agár Hündin angeschafft.
Ich lieb sie über alles, und werde nie von dieser Rasse wegkommen.
Windhunde sind:
- schön, aristokratisch, majestaetisch, haben eine Ausstrahlung wie kein anderer
- sie WISSEN (!!) dass sie schön sind
- sehr freundlich aber doch zurückhaltend,
- lieben Menschen und vor allem Kinder aber sind nicht aufdringlich (es ist lustig zuzusehen, wenn sie so gnaedig sind und zulassen, dass sie von fremden angefasst werden... dieser Gesichtsausdruck...
)
- schnell, mit wunderbarer Bewegung...
- voller Kraft und Edel
- Frauchenbezogen, ahnaenglich aber doch nicht nervig aufrdinglich
- FAUL und die ruhigsten Hunde der Welt: schlafen den ganzen Tag (nur drausen wird gerannt) und bellen nicht. Es ist als haetten wir nur einen Hund, den Windhund merkt man nur, wenn sich jemand auf's Sofa setzen will
- sie sind noch total sozial, sie will mit jedem spielen, akzeptiert es aber wenn jemand nicht will, sie hat einen starken Charakter, ist aber kein Steithahn, ...
- hat vor nichts Angst, nimmt jede neue Situation total ruhig hin, laesst das Leben langsam angehen und ist total locker, nimmt alles hin wie's ist
- voll easy zu erziehen (stimmt garnicht dass sie ohne Leine nicht spazieren können, das haengt nur vom Mensch ab), und doch selbstaendig,
Also der ungarische Windhund ist total ideal für mich.
Aber ich will keinen Modehund aus dem Windhund machen, denn man muss sich schon audkennen mit Hundeerziehung und man muss ienen starken Caharakter haben als Mensch. Wenn der Windhund das Sagen hat, kann' ungenehm werden.
Selbst wenn ich mal wieder nen Hund vom Tierheim holen werde, wird es ein Windhund oder Windhundmischling sein.
Typische Windhund-untugenden: Wegrennen, taub sein, vom Tisch klauen, Wohnung zerstören, ... das alles gibt es bei uns nicht!!
LG:
Tünde
Ich hatte als Kind eine Kuvaszhündin, was mein Vater entschied. Sie war mein erster Hund, ich hab sie über alles geliebt.
Sie war sehr selbstaendig, aber doch erziebar, sie hat alles mitgemacht (wanern, reiten, hundeschule, agility) und war auch auf Ausstellungen sehr erfolgreich. Inzwischin ist sie auf den ewigen Jagdgründen.
Dann kam ein Labi-mix aus dem Tierheim (als ich schon nicht mer zu Hause gewohnt hab). Den haben meine Mitbewohner ausgesucht, ich hab nur geholfen, denn ich hatte keine Zeit für nem eigenen Hund. Als die zwei Damen weitergezogen sind, ist der Hund bei mir geblieben... so ist er mein Hund geworden, und ich liebe ihn sehr.
Er hat wahnsinnig schnell gelernt, kann jeden meiner Gedanken lesen, ist ein echter Held, voll Herz, total anhaenglich, der beste Freund und Tröster, er ist super witzig und total Ball- und Stocknaerrisch, immer voller Energie.
Was ich nicht s toll find: man muss sich immer mit ihm beschaeftigen und er ist sehr kommumikativ (bellt wegen allem), aber wir mögen ihn auch so, denn er ist sehr klug und sehr lieb, und er ist für jeden Spass zu haben.
Und im Sommer 2006, konte endlich mein alter Tarum in Erfüllung gehen.
Wir haben uns eine Magar Agár Hündin angeschafft.
Ich lieb sie über alles, und werde nie von dieser Rasse wegkommen.
Windhunde sind:
- schön, aristokratisch, majestaetisch, haben eine Ausstrahlung wie kein anderer
- sie WISSEN (!!) dass sie schön sind

- sehr freundlich aber doch zurückhaltend,
- lieben Menschen und vor allem Kinder aber sind nicht aufdringlich (es ist lustig zuzusehen, wenn sie so gnaedig sind und zulassen, dass sie von fremden angefasst werden... dieser Gesichtsausdruck...
)- schnell, mit wunderbarer Bewegung...
- voller Kraft und Edel
- Frauchenbezogen, ahnaenglich aber doch nicht nervig aufrdinglich
- FAUL und die ruhigsten Hunde der Welt: schlafen den ganzen Tag (nur drausen wird gerannt) und bellen nicht. Es ist als haetten wir nur einen Hund, den Windhund merkt man nur, wenn sich jemand auf's Sofa setzen will
- sie sind noch total sozial, sie will mit jedem spielen, akzeptiert es aber wenn jemand nicht will, sie hat einen starken Charakter, ist aber kein Steithahn, ...
- hat vor nichts Angst, nimmt jede neue Situation total ruhig hin, laesst das Leben langsam angehen und ist total locker, nimmt alles hin wie's ist
- voll easy zu erziehen (stimmt garnicht dass sie ohne Leine nicht spazieren können, das haengt nur vom Mensch ab), und doch selbstaendig,
Also der ungarische Windhund ist total ideal für mich.
Aber ich will keinen Modehund aus dem Windhund machen, denn man muss sich schon audkennen mit Hundeerziehung und man muss ienen starken Caharakter haben als Mensch. Wenn der Windhund das Sagen hat, kann' ungenehm werden.
Selbst wenn ich mal wieder nen Hund vom Tierheim holen werde, wird es ein Windhund oder Windhundmischling sein.
Typische Windhund-untugenden: Wegrennen, taub sein, vom Tisch klauen, Wohnung zerstören, ... das alles gibt es bei uns nicht!!
LG:
Tünde

klasse!!!
)
Ambrose Bierce
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu sein!

und einen ganz tollen Charakter. Er wurde 16 Jahre alt, dann mussten wir ihn wegen Krebs einschläfern lassen. Dann gabs leider einige Jahre keinen Hund und dann holte ich meinen jetzigen Schäfer-Beagle-Mix mit ca 1 1/2 Jahren aus dem Tierheim. Timmy entpuppte sich als Dauerschmuser und ziemlich gerissen. Am Anfang dachte ich, obwohl er schon recht gut erzogen war, er könnte das Kommando "Platz" nicht. Er befolgte alle anderen Kommandos gut, nur bei "Platz" guckte er mich an wie: Hä? Platz? Was soll'n das sein? Nie gehört!" Also versuchte ich es mit einem Wurstzipfel. Und siehe da: ich hatte das "Platz" noch nicht ganz ausgesprochen, da knallte sich mein Hundi auf den Boden und sah mich ganz erwartungsvoll an. Da wusste ich natürlich, wie ich ihn kriege.
Und das klappt heute noch. Er ist jetzt 11 1/2 Jahre und ein ausgeglichener ruhiger Opi (außer, wenn er Katzen sieht, dann ist er höchstens noch gefühlte 2 1/2). Ich würde jederzeit wieder einen Second-Hand-Mix nehmen, allerdings finde ich auch einige Rassehunde total toll. Z.B. liebe ich Boxer mit ihrem tollen Wesen und ihrer Samtschnute und mag auch Huskies und Rottis sehr gerne.
Kommentar