Hallo,
ich habe seit drei Monaten einen 10 Monate alten Harzer Fuchs aus dem Tierheim. Elmo hat keine schöne Vorgeschichte. Er wurde offenbar den ganzen Tag eingesperrt und wurde weder körperlich noch geistig ausgelastet. Ich gehe sehr viel spazieren und spiele aktiv mit meinen Hunden, d.h. Agility, Suchspiele drinnen und draußen, Doggy brain train usw. Zum Haushalt gehört auch noch eine Terrier-Mix-Hündin; mit der sich Elmo super versteht. (Sie kann allein bleiben). Sobald ich die Hunde allein lasse fängt Elmo an zu randalieren, d.h. die Kommode im Flur hat er bereits zerlegt, außerdem Schuhe, Fußleisten, usw. Die Hunde bleiben nicht länger als drei Stunden allein. Hat jemand eine Idee, wie ich meinem Hund das Alleinbleiben beibringen kann?
ich habe seit drei Monaten einen 10 Monate alten Harzer Fuchs aus dem Tierheim. Elmo hat keine schöne Vorgeschichte. Er wurde offenbar den ganzen Tag eingesperrt und wurde weder körperlich noch geistig ausgelastet. Ich gehe sehr viel spazieren und spiele aktiv mit meinen Hunden, d.h. Agility, Suchspiele drinnen und draußen, Doggy brain train usw. Zum Haushalt gehört auch noch eine Terrier-Mix-Hündin; mit der sich Elmo super versteht. (Sie kann allein bleiben). Sobald ich die Hunde allein lasse fängt Elmo an zu randalieren, d.h. die Kommode im Flur hat er bereits zerlegt, außerdem Schuhe, Fußleisten, usw. Die Hunde bleiben nicht länger als drei Stunden allein. Hat jemand eine Idee, wie ich meinem Hund das Alleinbleiben beibringen kann?

Verabschieden und Begrüßen sollte man auch unterlassen - macht das Weggehen nur übertrieben wichtig für den Hund. Die Tipps kommen von jemandem die dachte, wenn der Junghund nur vor dem Alleinbleiben genügend bewegt und beschäftigt würde, würde dieser dann brav und dankbar allein schlafend in der Wohnung zurück bleiben. Statt dessen hat mir meine Hündin das erste halbe Jahr (ich bekam sie mit 7 Moanten) - aus Frust die komplette Einrichtung zerbissen. Holzjalousie, Korbmöbel, Teppich, Sofa, selbst Cd's wurden geschreddert...

Kommentar