Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfilzungen im Fell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zupfbürsten kenne ich nicht.
    Ich habe solche Unterwollharken im Gebrauch, damit kommt man auch richtig tief in die Hose rein, was aber nichts nützt, wenn die schon filzig ist (ziept zu sehr):
    47199231uz.jpg
    auch der mit abfotografierte Kamm (die rotierenden Zinken sind dabei wichtig) funktioniert nur vernünftig, wenn noch kein Filz da ist. Das Foto hatte ich vor einiger Zeit aus anderen Gründen gemacht, deswegen ist der Kamm mit drauf, es gibt da verschiedene Anbieter
    Von daher, irgendwie versuchen, sämtlichen Filz gründlich zu entfernen (und wenn es der Hundefrisör macht) und dann dran bleiben mit dem Kämmen
    liebe Grüße, suse
    "Ich spiele nicht mit Feuer, ich kokel nur" (mein jüngerer Sohn)
    Mail

    Kommentar


      #17
      Guten Morgen,

      die Firmen Wahl und Activet habe ich angeschrieben. Mal schauen, was die zur Fellpflege empfehlen.

      Fakt ist, daß er auch ein besonderes Fell haben muß und meine Bürste und Co. nicht ausreichten. Das fast tägliche Kämmen hat es nicht gebracht.

      Die Verfilzungen habe ich fast draußen. Hinten an den Oberschenkeln muß noch ein bißchen.

      Nun geht es darum, diese möglichst in Zukunft zu vermeiden.

      Wenn er im Wasser war, kräuselt sich sein Fell auch immer extrem. Er sieht dann aus wie ein Pudel mit Langhaar.

      @ Conny Welche Striegeln und Coat King hast du? Welcher Hersteller?

      Hatte auch Bewertungen bei Amazon gelesen. Da scheiden sich aber zum Teil die Geister.

      Viele Grüße und schönes Wochenende.

      Susanne

      Kommentar


        #18
        Die Fotos bekomme ich nicht auf. Es wird angezeigt, daß ich nicht autorisiert bin...

        Habe es gerade mit einem anderen Browser probiert. Geht auch nicht.

        Von welchem Hersteller sind die?

        Kommentar


          #19
          Den Hersteller weiß ich nicht mehr und kann ihn auch auf den Fotos nicht mehr erkennen, habe diese Unterwollharke und den Fellkamm damals im Fressnapf geholt. Das mit den nicht zu öffnenden Fotos önnte an deinem Gast-Status liegen, tut mir leid.
          liebe Grüße, suse
          "Ich spiele nicht mit Feuer, ich kokel nur" (mein jüngerer Sohn)
          Mail

          Kommentar


            #20
            Vielen Dank.

            Ein Trimmkamm Unterwollkamm könnte sehr hilfreich sein.

            Leider steht bei Amazon in den Bewertungen auch dabei immer wieder, geht schnell kaputt.

            Deswegen wäre ein Tip mit Herstellerangabe super, wenn die Materialien gut sind und länger gehalten haben.

            Bei diesen Zappern Unterfellbürsten habe ich oft gelesen, daß die Klingen scharf sind und auch das normale Fell schneiden. Teils sogar zu Verletzungen geführt haben. Dabei habe ich kein gutes Gefühl.

            Kommentar


              #21
              Kam gestern Abend noch auf die Idee, mal bei Youtube zu schauen. Habe in die Suche Hundefriseur und auch Verfilzungen eingegeben.

              Bürsten und Co. wurden gezeigt, aber nicht die Hersteller genannt.

              Kommentar


                #22
                Fällt mir noch ein, falls auch jemand anderes daran denkt:

                Aussies soll man nicht scheren, weil es die natürliche Haarstruktur verändert.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Rayman Beitrag anzeigen
                  Den Hersteller weiß ich nicht mehr und kann ihn auch auf den Fotos nicht mehr erkennen, habe diese Unterwollharke und den Fellkamm damals im Fressnapf geholt. Das mit den nicht zu öffnenden Fotos önnte an deinem Gast-Status liegen, tut mir leid.
                  Das ist "Take Care" bei Fressnapf, die gibt es zumindest bei uns in Österreich auch noch zu kaufen

                  Meinen Entfilzungskamm habe ich gerade verliehen, schaue aber zu, dass ich da den Namen rauskriege.
                  Gruß, Kira

                  Kommentar


                    #24
                    Du hast genug Beiträge geschrieben. Schreibe mal Hanna oder Selkie an, dass sie dich freischalten. Dann klappt es auch mit den Fotos.

                    Zu den Bürsten: Ich hatte Neufundländer mit entsprechenden Fell. Nach sehr langen suchen hatte ich dann endlich die Les Poochs, Vorgänger von der ActiVet gekauft. Die sind zwar nicht gerade günstig, sind aber auch nach sehr vielen Jahren noch super in Schuss. Außerdem noch einen Blower, der nach dem Schwimmen in den Einsatz kam.
                    Lass deinen Hund nicht immer wieder ins Wasser, 1 - 2x tgl. sollte genug sein, sonst wirst du das Problem nicht lösen können.

                    Viel Erfolg, ständig filzende Hunde sind wirklich ein Strafe​​​​​​​
                    Liebe Grüße
                    Marlene

                    Das Leben ist schön, obwohl alles
                    dagegen spricht

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      vielen Dank.

                      Wenn ich Hanna und Selkie anklicke, passiert das Gleiche wie bei den Fotos und lassen sich nicht öffnen.

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Schreibe mal in diese Thread, dass du Vollmitglied werden möchtest. Selkie und Hannah sehen das da dann.

                        https://www.gesundehundeforum.com/fo...itglied-werden
                        LG Geli mit Herzerfrischer Yoshi ❤️ und Herzerfreuer Ruben ❤️
                        und Herzerwärmer Bruno ❤️ immer im Herzen
                        Ich halte keine Hunde, ich lebe mit ihnen.

                        Kommentar


                          #27
                          Yoshi hat auch ganz viel feine Unterwolle, die schnell verfilzt. Ich kämme ihn 1-2 Mal die Woche mit den Stahlkämmen. Ich scheitel das Fell und kämme von der Haut aus strähnenweise durch. Ansonsten kämme ich täglich mit einer Bürste auch stränenweise durch. So ist immer alles schick.
                          Ich habe auch noch so eine Bürste mit Widerhaken (für Katzen) die reicht aber nur mal für zwischendurch und ist längst nicht so effektiv wie die Kämme.

                          https://up.picr.de/49799393xk.jpeg



                          LG Geli mit Herzerfrischer Yoshi ❤️ und Herzerfreuer Ruben ❤️
                          und Herzerwärmer Bruno ❤️ immer im Herzen
                          Ich halte keine Hunde, ich lebe mit ihnen.

                          Kommentar


                            #28
                            Habe von Coatking 2 verschiedene, mehrere Längen und Breiten an Unterwollharken (meist Trixie) und noch verschiedene Drahtbürsten (auch meist Trixie) und eine mit langen Stiften von Ehaso.

                            Der Trick ist aber wirklich, in Schichten vorzugehen. Also Fell gegen den Strich umklapppen und Schicht für Schicht rauskämmen. Wenn es sehr filzt nehme ich mir erstmal nur die untere Hälfte der Strähne vor und dann ab der Haut.
                            Viele Grüße, Conny mit Merlin & Willow im hier und jetzt und Joy, Floh & Fax für immer im Herzen

                            Kommentar


                              #29
                              Das ist mal die momentane wöchentliche Ausbeute.

                              https://up.picr.de/49799514fm.jpeg



                              Um zu verhindern, dass es ziept, ziehe ich den Kamm nie stumpf durch die Strähnen durch, sondern setze immer wieder ab und neu an. Ist ein richtiger Knoten da, nehme ich den mit dem Kamm auf und ziehe die Haare rückwärts durch den Kamm durch. Das mache ich auch mit Kletten so. Also Haare aus dem Knoten/der Klette ziehen und nicht Knoten/Klette aus den Haaren ziehen.

                              Furminator ist garnix für das lange seidige Fell. Damit rupft/schneidet man es nur kaputt.
                              LG Geli mit Herzerfrischer Yoshi ❤️ und Herzerfreuer Ruben ❤️
                              und Herzerwärmer Bruno ❤️ immer im Herzen
                              Ich halte keine Hunde, ich lebe mit ihnen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von SusanneMey Beitrag anzeigen
                                Fällt mir noch ein, falls auch jemand anderes daran denkt:
                                Aussies soll man nicht scheren, weil es die natürliche Haarstruktur verändert.
                                Nein bitte nicht scheren!
                                Wenn Unterwolle und Deckhaar gleich lang sind und gleichzeitig wachsen, wird dass Problem nur größer. Ich habe seit Jahren Langhaarhunde (Aussies, Schapendoes und PON) und bin immer mit Kämmen (fein, grob und rotierend) sowie mit einer ActiVet ausgekommen. Ich habe auch vermieden Filzstellen (außer sie überdeckten einen Hotspot) herauszuschneiden. Dann filzt diese Stelle sofort wieder, weil ja die größere Länge der Deckhaare als "Sortierhilfe" fehlt.
                                Ok, meine Hunde gingen eigentlich nicht ins Wasser und wurden fast nur unter der Dusche oder im Regenguss nass.
                                Viel Erfolg Dir bei der weiteren Behandlung!
                                LG Nicola
                                Hunde verhalten sich so, wie es sich für sie lohnt!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X