Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Schädelspanner"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Original geschrieben von Carmen
    ach herrje
    sorry, ich hatte mir das dramatischer vorgestellt..
    Hat er das immer oder nur wenn er aufgeregt ist?
    nur wenn er aufgeregt ist oder sehr konzentriert

    Kommentar


      #32
      Original geschrieben von Nika54
      nur wenn er aufgeregt ist oder sehr konzentriert
      Im Ernst, dann tät ich mir keine riesigen Sorgen machen und erst recht nix kleben.
      LG
      Carmen & Enie

      "...and nothing else matters!"

      Kommentar


        #33
        Original geschrieben von Carmen
        Im Ernst, dann tät ich mir keine riesigen Sorgen machen und erst recht nix kleben.
        was ich allerdings jetzt immer noch nicht weiß, ist das Zuchtausschließend oder nicht. Jeder sagt was anderes und ich finde auch nichts im Internet.

        Kommentar


          #34
          Was wurde dazu denn auf der letzten Ausstellung gesagt ???
          Babsi mit Wendy
          ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

          Kommentar


            #35
            Huhu, leider weiss ich auch nichts über den Zuchtausschluss, aber mit stellt sich die Frage:


            Ist dieses Ohrenkippen vererbbar?

            Denn dann würde es Dein Rüde ja u.U. an die nächste Generation weitergeben.... und trotz "mogeln" (Ohren kleben) würde es dann ja im weitesten Sinne sichtbar?! Würde dann auch noch ein Zuchtausschluss erfolgen?


            Viele Grüße

            Nina, die so gar keine Ahnung vom züchten hat und Dir wünscht, daß ihr zwei trotz dem Ohr über viele Jahre eine tolle Partnerschaft haben könnt.
            Viele Grüße
            Nina & die haarigen Herzen

            Kommentar


              #36
              Hallo Nina,

              wenn du dir nicht sicher bist, ob sich der Schildspanner legt , frag doch mal deinen Züchter. Der müßte doch wissen, ob und woher der Schildspanner kommt. Wenn er zu weit weg wohnt um deinen Hund bei ihm vorzustellen. gehe doch mal mit deinem Hund zu einer Schau in deiner nähe, wo ein Körmeister richtet und frage ihn ob er bei deinem Hund Probleme sieht, die eine Ankörung in Frage stellen. Du mußt ihn ja nicht mit der nase auf den Schildspanner stoßen. Wenn er sagt "Nein, z.Zt. keine Probleme" dann weißt du ja zu welchem Richter du zur Körung gehen kannst.

              Gruß
              Fadia

              Kommentar


                #37
                Original geschrieben von JanaBabsi
                Was wurde dazu denn auf der letzten Ausstellung gesagt ???
                da wurde gesagt ich soll das kleben lassen und andere das gibt sich noch, und auch da waren die Meinungen unterschiedlich. Die einen, das ist so minimal, da gibt es keinen Ausschluss die anderen doch, der wird ausgeschlossen.

                Ich würd gerne mal jemanden hören (lesen) der sich da wirklich auskennt. Da auch im Verein die Meinungen dazu sehr verscheiden sind.

                Kommentar


                  #38
                  Hallöle!

                  Okay, ich gebe zu, von diesem ganzen Ausstellungskram bin ich nicht so begeistert. Und in den Standarts finde ich immer irgendwelche Dinge, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann.

                  Auf der anderen Seite verstehe ich Dich schon, wenn Du einen tollen Hund hast und züchten möchtest, daß Du Dir um die Zulassung Sorgen machst. Es würde mich wahrscheinlich auch tierisch wurmen, wenn mein sonst gesunder und vom Wesen ausgeglichener Hund wegen eines minimalen "schönheitsfehlers" von der Zucht ausgeschlossen wird.

                  Für mich wär's dann aber so und ein trotzdem toller Hund. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß es für den Hund angenehm ist, seine Ohren verklebt zu bekommen. Pattex scheidet sowieso aus (wegen der Giftstoffe). Klebeband-Versionen gibt's wohl auch. Das klebt aber auch im Fell und ziept, ist ungewohntes Gewicht, die Bewegung der Ohren (wenn Hund ganz normal kommuniziert) wird auch eingeschränkt. Das alles sind für mich Argumente, warum ich gar nicht in Versuchung kommen würde, sowas mit meinem Hund zu machen. Es sind zwar keine großen Manipulationen aber m. M. völlig unnötig, da sie ja das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes nicht verbessern.

                  Hör einfach auf Deinen Bauch, ob Du das Deinem Hund antun willst oder nicht.

                  Es sind zwar keine großen Manipulationen aber m. M. völlig unnötig, da sie ja das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes nicht verbessern.

                  Ich finde, Dein Hund sieht supertoll aus, so ein leichter Knick im Ohr hat für mich was leicht verwegenes.

                  Viele Grüße

                  Conny & der Streichelzoo
                  Viele Grüße, Conny mit Merlin & Willow im hier und jetzt und Joy, Floh & Fax für immer im Herzen

                  Kommentar


                    #39
                    Guck mal hier:

                    http://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/28009.html

                    Diese Hündin hat eine Mutter, die links und rechts starken Schildspanner hat laut Körbericht. Die Hündin wurde 1997 geboren, ihre Mutter mit Schildspanner 1992.

                    Also scheints nicht unbedingt ein zuchtausschließendes Merkmal zu sein, zumindest nicht bis 1997, wo die Mutter mit den starken beidseitigen Schildspannern den Wurf hatte, aus dem die Hündin kommt.
                    Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

                    *bekennender Easy-Fan*

                    Kommentar


                      #40
                      Original geschrieben von Smausi
                      Hallöle!


                      Für mich wär's dann aber so und ein trotzdem toller Hund. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß es für den Hund angenehm ist, seine Ohren verklebt zu bekommen. Pattex scheidet sowieso aus (wegen der Giftstoffe). Klebeband-Versionen gibt's wohl auch. Das klebt aber auch im Fell und ziept, ist ungewohntes Gewicht, die Bewegung der Ohren (wenn Hund ganz normal kommuniziert) wird auch eingeschränkt.
                      Hör einfach auf Deinen Bauch, ob Du das Deinem Hund antun willst oder nicht.

                      Das mit dem Kleben hat mir ja auch überhaupt nicht gefallen, wenn es da einen bestimmten Punkt gäbe, den ich massieren müsste, dann würde ich das machen. Ixch möcht ja auch nicht dass, mir irgendjemand meine Ohren anklebt

                      Kommentar


                        #41
                        Sind die Bilder von deinem Hund?

                        Wenn ja, dann ist das doch ein Langstockhaar - und der wird eh nicht im VDH geführt. Sind die Zuchtbestimmungen ausserhalb des VDHs auch so krass?

                        Kommentar


                          #42
                          Original geschrieben von Guest
                          Sind die Bilder von deinem Hund?

                          Wenn ja, dann ist das doch ein Langstockhaar - und der wird eh nicht im VDH geführt. Sind die Zuchtbestimmungen ausserhalb des VDHs auch so krass?
                          ja das sind Bilder von meinem Hund,
                          der LSVD ht die gleichen Zuchtbestimmjungen wie der SV

                          Kommentar


                            #43
                            Original geschrieben von Nika54
                            ja das sind Bilder von meinem Hund,
                            der LSVD ht die gleichen Zuchtbestimmjungen wie der SV
                            Dann dürfte es kein Problem sein (davon mal ab, dass die Zuchtordnungen sich doch etwas unterscheiden, bei der Größe z.B.)

                            Siehe mein Posting vorher:

                            Original geschrieben von gabydux
                            Guck mal hier:

                            http://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/28009.html

                            Diese Hündin hat eine Mutter, die links und rechts starken Schildspanner hat laut Körbericht. Die Hündin wurde 1997 geboren, ihre Mutter mit Schildspanner 1992.

                            Also scheints nicht unbedingt ein zuchtausschließendes Merkmal zu sein, zumindest nicht bis 1997, wo die Mutter mit den starken beidseitigen Schildspannern den Wurf hatte, aus dem die Hündin kommt.
                            Zumindest 1997 konnte man im SV noch mit einer Hündin züchten, die beidseitig starken Schildspanner hat.

                            Warum besorgst Du Dir von Deinem Verband nicht einfach eine Zuchtordnung? Da müßte doch drinstehen, ob das nun zuchtausschließend ist oder nicht.
                            Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

                            *bekennender Easy-Fan*

                            Kommentar


                              #44
                              Original geschrieben von gabydux
                              Dann dürfte es kein Problem sein (davon mal ab, dass die Zuchtordnungen sich doch etwas unterscheiden, bei der Größe z.B.)

                              St.
                              Sie unterscheidet sich in zwei Sachen und dort auch nicht sehr gravierend Rüden dürfen bis 68 cm groß sein, allerdings sieht man es lieber wenn sie nicht so groß werden, da die Größe ja auch ein entsprechendes Gewicht voraussetzt und das dann nicht immer gut für die Gelenke ist, und zweitens möchte man den Langhaar mit einem etwas geraderen Rücken als den "normal"-stockhaarige Schäferhund.

                              Ansonsten hält man sich an die Zuchtordnung des SV und des VDH weil der LSVD im VDH anerkannt werden will.

                              Allerdings finde ich bei beiden Zuchtordnungen nichts wegen der Ohren.

                              Wegen des Links: Ob das immer noch so ist, weiß ich halt auch nicht, da ja einiges auch geändert wurde.

                              Tips wegen Massage des Ohres scheint es ja keine zu geben, da ging es mir eigentlich hauptsächlich drum, denn wenn man außer kleben nocht etwas machen könnte, würde ich das gerne tun.
                              Ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig als abwarten, die nächste Ausstellung des LSVD ist im Oktober in BW, vielleicht kann man mir da dann näheres sagen, wenn das Ohr so bleiben sollte.

                              Kommentar


                                #45
                                Dann guck mal hier:

                                2003 geboren im SV:

                                http://www.vom-farbenspiel.de/rueden...rbenspiel.html

                                Und der war sogar auf der Bundessiegerhauptzuchtschau 2004 und hat ein SG gemacht!

                                Deckrüde im ASVD:

                                http://www.asvd.de/html/nandocarusov...chengrund.html
                                Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

                                *bekennender Easy-Fan*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X