Wenn sie frei sei kann, dann darf sie weiter weg als 3 m.
Wenn sie sich so benimmt, dass ich das Gefühl habe, 3 m seien schon zu weit, nehme ich sie wieder fest.
Sie braucht niemals die ganzen 15 m. Wir haben bei ca. 10 m das "Ende" trainiert. Sie hält das automatisch ein. Auch wenn sie frei ist, greif ich bei ungefähr dieser Distanz ein und rufe sie zurück.
Viele Grüße
Uschi
Wenn sie sich so benimmt, dass ich das Gefühl habe, 3 m seien schon zu weit, nehme ich sie wieder fest.
Sie braucht niemals die ganzen 15 m. Wir haben bei ca. 10 m das "Ende" trainiert. Sie hält das automatisch ein. Auch wenn sie frei ist, greif ich bei ungefähr dieser Distanz ein und rufe sie zurück.
Viele Grüße
Uschi

- geht Euch das nicht so?
anfangs hab ich schon den einen oder anderen hüpfer gemacht, als strupp in die leine gerast ist, aber man lernt ja dazu. ich lass die leine idR nicht mehr so weit durchhängen und strupp ist gsd auch ruhiger geworden. wenn die leine nicht schleift, gibts auch weniger verhedderungen, aber spielen mit schlepp find ich sowieso mist. hatten wir früher mal in der spielrunde beim hundetraining. die stänkerer bekamen eine schlepp, aber das endete jedesmal im hundechaos und mit aufgeschürften fussknöcheln.
wenn es nötig war.
Kommentar