Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hündin will nicht aus ihrem Wassernapf trinken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Gullideckel

    Hallo Anja,

    vor kurzem hatte ich einen Hund im Training, der auch nicht über Gulli-Deckel lief.
    Wir haben es über Futter sehr gut hinbekommen.
    Er hatte schon einen Tag nichts zu fressen bekommen und war dementsprechend hungrig.
    Wir haben uns eine ruhige Seitenstraße gesucht.
    Erst hat er ein ganz tolles Leckerchen in der Nähe des Gullis bekommen.
    Wir sind dann immer näher ran, für jeden Schritt ein Leckerchen. Niemals so dicht, dass der Hund den Rückwärtsgang einlegt. Dann haben wir angefangen, die Leckerchen Zentimeterweise vor dem Gulli bis mitten drauf zu legen. Der Hund hat sie gefressen bis zum Rand des Gullis und dann haben wir einfach gewartet. Wenn man nicht die Geduld hat, dass der Hund in seinem Tempo die Erfahrung macht, es passiert nichts, sollte man so eine Übung dann nicht so aufbauen.
    Tja, irgendwann hat sich getraut und auf dem Deckel gab es den Jackpot!
    Mittlerweile setzt er sich auf jeden Gullideckel, wenn man ihn läßt, in froher Erwartung.

    Bei einem anderen Hund hat es über den Clicker gut funktioniert.

    Wegen des Wassernapfes:
    Hast Du Dir vielleicht mal selbst einen Napf neben den Deines Hundes gestellt und daraus geschlürft? Mit ordentlicher Geräuschkulisse. Ah, wie lecker, so tolles Wasser...
    Hunde sind Nachahmer und wollen häufig das was der Mensch auch hat, auch wenn es noch so banal ist. Vielleichte könnte es funktionieren.

    Gruss,
    Susanne

    Kommentar


      #17
      Hallo Anja,

      ich denke mal eher, daß sie Angst vor diesem schimmern im Wassernapf hat?! Auch würde ich kein Gestell verwenden, da das Magendrehung begünstigt! Die Hunde schlucken dabei zu viel Luft, also vorsichtig!
      Ich würde einfach mal versuchen Regenwasser in eine Plastikschüssel zu tun und dann siehst Du ja, ob es der Geschmack ist?!

      Liebe Grüße Nicole & Rudel

      Kommentar


        #18
        Na wenn sie Leckerlis liebt und sie sogar zaghaft vom Rand nimmt, dann gibt es doch Hoffnung. Man muss Geduld haben. Solange sie im Garten trinkt, ist ja sicher gestellt, dass sie genug Flüssigkeit bekommt. Anonsten - wie bereits mehrfach gesagt - einfach dem Futter Wasser beimengen.

        Und dann mit Lerckerlis probieren - genau wie mit dem Gulli-Deckel beschrieben. Immer näher. Sie wird den Napf irgendwann positiv verknüpfen, es braucht halt nur Zeit.

        Was mir noch einfällt zu SusanneHoffmanns Kommentar: ich weiß nicht genau, habt ihr noch einen anderen Hund? Vielleicht sollte mal ein anderer Hund aus dem Napf trinken, sodass sie es sehen kann. Mein Zwerg wollte immer keine Treppen laufen, aber als er sah, dass sein großer Kumpel runterging, nahm er allen Mut zusammen und ging mit.
        Liebe Grüße,
        Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

        Kommentar


          #19
          Ich habe hier schon bei einigen Hunden festgestellt, dass sie es nicht mögen, sich im Wassernapf zu spiegeln.
          Da hilft es dann, wenn man das Wasser etwas eintrübt.
          Wenn meine mal nicht trinken wollen, muß ich nur einige Tropfen Milch oder Sahne ins Wasser geben, dann schlabbern sie den ganzen Napf leer.

          Wenn es also bei deiner Hündin auch das Problem des Spiegeln ist, versuch es mal so.

          Klappt das nicht und es liegt evtl. am Wasser selbst, dann gib etwas Hühnerbrühe ins Trinkwasser.

          Draußen würden meine grundsätzlich nicht trinken dürfen. Jetzt ist das Wasser sowieso zu kalt und würde zu Durchfall führen.
          Aber auch sonst sind mir viel zu viele Erreger im Wasser.
          Und bei Pfützen hat man immer die Leptospirose-Gefahr...

          Kommentar


            #20
            ja ich denke auch das es vielleicht am spiegeln im napf liegt! tu einfach wie von silvia w. gesagt wurdeein paar tropfen sahne hinzu
            oder wie silvia sagte hühnerbrühe die ist unheimlich verlockend

            aber auch bei den näpfen kannst du es so machen wie bei dem gulli

            führe sie immer näher an den napf ran! klar das braucht immer zeit nur die wird sich ganz sicher bezahlt machen

            Kommentar


              #21
              Hallo Anja

              Trinkt sie eventuell aus dem Joghurtbecher wenn sie Joghurt mag?
              Ich kenne Hunde die trinken für ihr Leben gerne aus Gieskannen... Wäre doch vielleicht für den Anfang eine Idee etwas anderes als einen Napf zu nehmen.

              LG
              Silke mit Chabbi, Barika und Emma

              Kommentar


                #22
                Hallo Anja,

                meine Tina ist auch ein Angsthund. Sie mochte anfangs auch kein Wasser aus dem Napf schlabbern, bis ich merkte, dass sie vor der Spiegelung an der Wand angst hatte! Das Licht der Küchenlampe fiel ungünstig auf das Wasser und so bewegten sich beim trinken die Spiegelungen. Habe den Strahler anders gedreht und dann ging es besser. Allerdings liebt sie auch abgestandenes Wasser aus Pfützen usw.
                Beste Grüße
                Heike und die beiden "Schnurzels"
                "Vielleicht stände es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen." George Bernhard Shaw

                Kommentar


                  #23
                  Vielleicht geht es ja, wenn Du eine flache Schale nimmst (z.B. Vogeltränke). Futter mit Wasser übergiessen. Meine Wuffels schlecken dann immer erst das Wasser auf.
                  ... solange Du wild bist ...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von *Mandy* Beitrag anzeigen
                    Auch würde ich kein Gestell verwenden, da das Magendrehung begünstigt! Die Hunde schlucken dabei zu viel Luft, also vorsichtig!
                    ???

                    ich dachte, das sei für große hunde genau umgekehrt. also das tiefe bücken zum futtern würde magendrehungen begünstigen.

                    hannibal rülpst nur dann oft, wenn sein wassernapf aus welchen gründen auch immer auf dem boden stand und er sich zum trinken bücken mußte.

                    noch ne idee wäre es, wenn du mal versuchst TroFu was sie mag in die wasserschüssel zu werfen. so viel, daß die komplette wasseroberfläche bedeckt ist.
                    funzt bei meinem immer. oder ich mische wie schon gesagt wurde irgendwas total gut riechendes flüssiges ins wasser. hühnerbrühe, saft vom thunfisch aus der dose, pansen einmal durchs wasser gezogen.....
                    Liebe Grüße
                    Katrin und ihr Zoo

                    Unter hundert Menschen liebe ich nur einen,
                    unter hundert Hunden neunundneunzig.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X