
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Braucht ein Hund einen Mantel?
Einklappen
X
-
Meine kleine hatte bei langen Touren zweimal alle wenig behaarten Stellen feuerrot, da war die Entscheidung für einen Mantel gefallen
-
Ja Kiyara, so hab ich das bislang auch immer gesehen. Allerdings bei Pferden (hatte bis Anfang des Jahres noch einen alten Hafi der bis an sein Lebensende nur äußerst selten eine Decke gesehen hat). Da wars bei mir keine Diskussion zu sagen der Hund braucht das nicht , der hat ein Fell und je mehr ich das abdecke um so mehr friert er und braucht eine Decke. Außer er ist krank.
Lisa hat mich eines besseren belehrt. Lisa ist ja ein Chihuahua-JackRussel-Zwergpinscher Mix, alle drei Rassen bekannt dafür fast bis keine Unterwolle zu haben. Sie friert draußen bei kaltem und vor allem nassem Wetter erbärmlich, lediglich wenn sie nur rennt geht es.
So was damit tun? Frieren lassen?
Das kann ich einfach doch nicht, es geht mir zu sehr ans Herz wenn der Hund vor lauter schlottern kaum noch vorwärts geht, bzw das Fell durchnässt ist. Also doch einen Mantel. Regenabweisend, schlicht und warm.
Wovon ichn ichts halte sind die ganzen modischen Schnikschnack Dinger, hier ein Rüsschen, das Strasssteinchen, dort ein Blümchen, brrrr gruselig...
Funktional müssen sie sein.
Grüßle isidra
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab früher immer gesagt meine Hunde haben Fell und brauchen keinen Mantel, meine jetzige Jack Russeldame ist jetzt 13 1/2 und trägt seit sie 10 ist im Winter einen Mantel sie genießt es, ohne Mantel sieht man richtig wie sie friert. Ja mittlerweile bin ich für Mantel bei alten und kranken Hunden
Einen Kommentar schreiben:
-
Mantel ja, wenn der Hund krank oder alt ist, frisch getrimmt ist oder Fell verliert. Ansonsten ist das überflüssig. Außer, wenn er überwiegend drin ist und augenscheinlich tatsächlich friert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab mal nach dem Mantel gegoogelt, so was in der Art hab ich für Geli auch, innen Fleece und ober wasserdichtes Material von Hunter, einen hab ich von hurtta, von da hat sie auch die Fleeceoverall und einen Overall hab ich nach Maß anfertigen lassen, weil im Pudelfell der Schnee so hängen bleibt und ganz schnell zu kleinen Eisklumpen
Für trockenes Wetter stricke ich die Pullis auch selbst.
Pudel haben auch keine Unterwolle und läßt man das Fell zu lang, steht es nich mehr und scheitelt sich auf den Rücken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Morgen Petra,
wir haben diesen hier: Smartpet Softshell-Hundemantel
Er hat uns die Tage wieder gute Dienste geleistet. Hier schüttet es leider seit vorgestern (zeitweise) wie aus Eimern...
LG Gabi
Einen Kommentar schreiben:
-
@Rosenrot - was habt Ihr den für Material - dass bei Euch nichts filzt oder verknotet.
Wäre mal interessant das auszuprobieren.
Haben den alle anderen kein Problem damit ?
Nach 1 od. 1,5 Std. Gassi brauche ich mindesten 10 Minuten bis ich die Haare durch habe und Buffy ist kein ausgesprochener "Körperpflegehund" mehr - sie wird sehr empfindlich und ich versuche jedes ziepen zu verhindern / vermeiden.
Vielleich sollte ich mit Taftfutter unterlegen.
lg Petra
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Kälte passe ich die Bewegung an. So lange der Hund immer in Bewegung ist und von Mutter Natur genügend Unterwolle bekommen hat, sollte er nicht frieren. <br /> Doch meine Hündin hat im Alter mit 10 Jahren kaum noch raus gewollt in dem harten Winter. Ging wenn dann mit Buckel oder drehte schnell wieder um. Also gab es einen Mantel in Pferdedeckenart. Nach zweimaligem Tragen sah man schon den Unterschied. Sie fing wieder fröhlich an, draußen herum zu tollen.<br /> <br /> Von daher, wenn einer benötigt wird, zeigen es unsere Vierbeiner sicher schon an.
LGr. Conny
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß gar nicht, ob ich hier schonmal was geschrieben hatte. Also meine Hunde tragen beide Mantel. Nelly sobald es nasskalt oder auch nur kalt ist, da sie einerseits HD und Spondylosen hat, andererseits empfindlich in der Nieren- und Blasengegend ist. Yanka bekommt ihren Wintermantel an, wenn es unter fünf Grad ist oder bei unter zehn Grad beim Training in der Wartezeit. Yanka ist jetzt elf Jahre alt und hat schwere HD auf beiden Seiten, außerdem werden langsam Rücken und Vorderbeine in Mitleidenschaft gezogen, wahrscheinlich durch die jahrelange Fehlbelastung. Nelly ist zehn Jahre alt. Ich muss mir zwischendurch mal Sprüche gefallen lassen, vorallem weil meine Hunde alles andere als alt wirken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein French Bully Mädchen Shiva hat keine Unterwolle und sehr dünnes Fell...vor allem jetzt gerade nach ihrer Hautpilz-Geschichte.
Sie trägt von Anfang an Mantel. Jedoch achte ich sehr darauf, dass dies nur geschieht, wenn es notwendig ist. Sprich, wenn es eisig ist draußen und bei Schnee. Und auch hier nicht wenn mein Hund tobt. Wobei sie ja denkt, sie sei mit ihren 6 Jahren eine Oma und eher umhertabst und viel "Zeitung liest" beim Gassi.
Das Selbe gilt für nasskalten Regen, dann bekommt sie einen Regenmantel an.
Beide Mäntel sind sehr praktisch und nicht zur optischen Verschönerung. Aber komplett ohne geht es nicht...wie gesagt, die nicht vorhandene Unterwolle lässt meinen Hund unendlich frieren bei eisigen Temperaturen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Lisa friert erbärmlich wenn's nass und kalt ist. Ich war eigentlich immer gegen Mäntelchen, aber wenn der Hund bibbernd und schlottern vor einem steht denkt man um.
Für sie hab ich eine Regendecke und einen Pulli.
Damit tobt sie dann wieder gerne.
Allerdings finde ich Verkleidung, Kleidchen und Rüschchen fürchterlich und absolut daneben.
Ich denke mittlerweilewenns nötig ist's absolut ok.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei uns tragen die Mädels wenn es kalt ist ja bereits Mantel. Dakota, Pit Bull, friert mangels Unterwolle und generell wenig Fell doch sehr schnell und fühlt sich sichtlich wohler mit Mantel.
Flori, Tibet Terrier, wird im Jänner 15 und trägt seit diesem Herbst Mantel. Sie hatte in letzter Zeit öfter mit einer Blasenentzündung zu kämpfen und jetzt auch noch mit einer Kehlkopfentzündung. Da sie leider inkontinent auch geworden ist vor ca 1 Monat muss ich ihr Fell doch eher kurz halten da es sonst nicht mehr wirklich machbar ist. Deshalb trägt sie jetzt auch Mantel und findet überhaupt nichts dabei.
Sobald es hier wieder nicht nur kalt sondern auch nass wird wird auch Herr Schäfer einen Mantel anziehen. Wir haben beschlossen, dass es für ihn aufgrund seiner Gelenksprobleme sicher nicht besonders gut ist im nass-kalten Wetter. Eine erste Anprobe hat schon mal sehr gut funktioniert. Mal schauen, wie er dann mit Mantel läuft.
Nur der Herr Spooky darf weiterhin ohne Mantel laufen. Er ist ja noch jung, top fit, Gelenke absolut in Ordnung und hat auch ausreichend Fell.
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Grosse trägt wenn es kalt und nass ist einen gefütterten Mantel. Sie hat unter anderem schwere HD. Anfangs fand sie den Mantel nicht so toll, aber jetzt fühlt sie sich wohl damit und verhält sich ganz normal. Mein Kleiner ist gesund und trägt keinen Mantel.
Liebe Grüsse
Jackie
Einen Kommentar schreiben:
-
Emma trägt im Winter auch Mantel, da sie (Französische Bulldogge) keine Unterwolle hat und bei Minustemperaturen einfach friert.
Momentan trägt sie sowieso immer Mantel, da sie krankheitsbedingt stark abgenommen hat und ihr Fell auch großflächig abrasiert wurde.
Wir sind froh dass es Hundemäntel gibt
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich früher Hunde in Mänteln gesehen habe, fand ich das befremdlich, albern...was auch immer.
Heute mit zwei Senioren, bin ich froh, dass es diese tollen Dinger gibt. Unser Colliebub hats mit den Knochen und da ist sein Fellvollumen tatsächlich eher unpraktisch. Denn wenns regnet, dauert es ewig bis er trocken ist....Föhnen hasst er wie die Pest, und Regen mochte er eh noch nie. Vor allem wenn es so richtig "runter macht". Sehr unangehm, für so müde alte Rücken.....
Nun ist er also bemantelt, wenn es draußen regnet und kühl/kalt ist.
Unser Colliemädel hat ein ganz anderes Problemchen, sie hat sehr wenig Fell für einen Collie und bei fiesem Herbstwetter trägt auch sie nun den Mantel.
Mein Mann schämt sich damit zu Tode, ich find es lustig, wenn die Leute aufmersam werden.
Was soll´s....es tut den Hunden gut, das ist wohl die Hauptsache. ;-)
Petra - das Problem dass das Fell verknotet oder ähnliches haben wir nicht. Weiß jetzt auch nicht was man dagegen tun kann....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: