Hab mir jetzt alles hier durchgelesen...
Weiß nicht so recht, was ich machen soll. Letztes Jahr hab ich Exspot benutzt. Half auch ganz gut. Aber Pride ist schon eher empfindlich mit Zecken, sprich Länger als 4 Wochen hat es in der Hauptzeit nicht gehalten.
Er wird ja mittlerweile gebarft und ich hoffe natürlich, dass sich dadurch was verbessert. Bisher hatten wir noch keine.
Wie macht ihr denn das mit dem Kokosöl genau? Habe ich das richtig verstanden, dass ihr es nicht als Nahrungsergänzung gebt, sondern aufs Fell auftragt? Habe Bio Kokosöl hier und würde das auf jeden Fall gerne mal versuchen.
Ich finde diese Chemie ja auch schrecklich, aber genau so die Zecken. Absuchen hilft halt auch nicht zu 100%. Bei nem Goldie übersieht man einfach die ein oder andere. *grübel*
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeckenprohylaxe
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Ein Gast antworteteHallo,
ich halte von diesen ganzen Chemiekram nicht wirklich was, ist alles Nervengift, nicht nur für die Zecken und ich hab schon mehrere Hunde und Katzen gesehen, bei denen nach der Spot-on Behandlung mit Frontline u.ä. starke Nebenwirkungen wie Desorientierung, Haarausfall im Nackenbereich und die mehrereTage nach der Behandlung noch nicht wieder fit waren .
Haben gute Erfahrung mit Bierhefeflocken und Leinöl im Futter und ich backe Hundeleckerli mit Knoblauchpulver. Bei Zeckenbefall geb ich Ledum-Globulis D6.
Gruß Lucien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DoggiFan82 Beitrag anzeigenHab auch schon mal gehört das Hunde darauf reagieren, im negativen.
Aber gar nix zu machen, will ich nicht. Hab ne Bekannte die hat Hund extra gegen die Zeckenkrankheiten impfen lassen un.... Hundi ist an der schlimmen Krankheit erkrankt, jetzt hat sie ihr ganzen leben lang damit zu kämpfen. Die Tierärztin hat angeblich nicht die richtige Dosis gespritzt!!!!
soviel ich weiß, kann nur gegen Boreliose geimpft werden. Bei FSME und Anaplasmose gibt es keine Impfung für den Hund.
Die Borreliose-Impfung ist leider nur Geldmacherei, sie wirkt nur gegen ein paar (glaub es sind nur 2) Erregerstämme und diese kommen hauptsächlich in den USA vor. Unser Tierarzt rät ab.
Schätze es hat auch einen Grund, dass für den Mensch keine Borreliose-Impfung verfügbar ist. Für Menschen ist nur die FSME-Impfung möglich.
LG
Silvia
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich nehme ab und zu dieses Zeug was auf Hals und Rücken gemacht wird. Hilft auch, geimpft ist sie auch.
Hab auch schon mal gehört das Hunde darauf reagieren, im negativen.
Aber gar nix zu machen, will ich nicht. Hab ne Bekannte die hat Hund extra gegen die Zeckenkrankheiten impfen lassen un.... Hundi ist an der schlimmen Krankheit erkrankt, jetzt hat sie ihr ganzen leben lang damit zu kämpfen. Die Tierärztin hat angeblich nicht die richtige Dosis gespritzt!!!!
Mittlerweile sind die Zecken halt richtig gefährlich und man sollte es wirklich nicht auf die leichte Schulter nehmen.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Zeckenprophylaxe
Bitte hat jemand Erfahrung mit Anicosa P2 Spot-On?
Einen Kommentar schreiben:
-
ich hab ja nu auch schon ne menge gegen zecken ausprobiert.
richtige wundermittel gibts nicht wirklich. bei uns helfen zwar auch kokosöl oder ätherische öle.
aber wirklich los wird man die parasiten meiner meinung nach nur, wenn man an der allgemein verfassung des hundes arbeitet.
so gut wie naturbelassene nahrung und so gut wie möglich verzicht auf medikamente und umstellung auf homöopathische behandlung.
und das dauert halt so seine jahre wenn der hund nicht schon aus einer guten aufzucht kommt.
bei uns wirds mit jedem jahr besser:-))
lg Petra
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jessyfilou Beitrag anzeigenHuhu,
also Scalibor und Expot vertägt mein Hund garnicht.
In den ganz heißen monaten nehme ich Advantix,da bei uns die Zecken über Frontline lachen
Aber würde auch gerne auf was gesundes umsteigen,denn es greift ja doch alles bisl die Organe an .
LG Jessy
Ich habe 3 Hunde, wir gehen fast jeden Tag in den Wald. Ich barfe sie seit 2 Jahren - also noch nicht so lange. Das letzte Jahr ist mir aufgefallen, dass meine Hunde im Vergleich zum letzten Jahr weniger zecken hatten. Der Rüde ist noch nicht ganz fertig mit seiner Entgiftung und dem zur Folge hat er schon mal eine Zecke. M.M. ist der zeckenbefall abhängig von dem PH Wert des Tieres. Nur das könnte erklären, warum manche gar keine, manchen nur eine und manche ganze Kolonie an Zecken haben, wenn sie den gleichen Weg im Wald gehen.
Z.Z. sind wir jeden Tag im Wald - hmmmm - bis heute noch keine Zecke - obwohl ich weiss, dass bei manchen Hunde schon die Viecher angedockt haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete -
Huhu,
ja das ist wieder die andere Sache,da die Zecken ja sehr gefährlich sind.
Mein Tierarzt meint auch immer,dass die Z>ecken gefährlicher sind als das Zeug.
LG Jessy
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich besitze jetzt meinen 2 Hund und werde ihn auf alle Fälle vor Zecken schützen.
Mein 1 Hund wurde durch Zeckenbissen schwer Krank und das will ich nicht nochmal erleben. Wenn ich bei uns im Wald spazieren gehe komme ich mit mind. 10 - 20 Zecken nach Hause und mein Rocco hat unter anderm schwarzes Fell und da findet man mit Sicherheit nicht alle Zecken.
Das leiden vom 1 Hund - NEIN DANKE -
Gruß
Annette
Einen Kommentar schreiben:
-
Huhu,
also Scalibor und Expot vertägt mein Hund garnicht.
In den ganz heißen monaten nehme ich Advantix,da bei uns die Zecken über Frontline lachen
Aber würde auch gerne auf was gesundes umsteigen,denn es greift ja doch alles bisl die Organe an .
LG Jessy
Einen Kommentar schreiben:
-
@Bine1987
wie ja schon Alanis-Andrea geschrieben hat, kaufe ich mein Kokosöl auch im Reformhaus (ist nicht so teuer so um die 5 Euro pro Glas). Bei uns hat es sehr gut geholfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Benni Beitrag anzeigenIch schubs meinen Beitrag noch mal mit dem dazugehörigen Link
http://www.hamburger-fortbildungstag...ninvasion.html
... sehr gut und informativ, danke ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bine1987 Beitrag anzeigendas hört sich gut an, werds auch mal ausprobieren
das mit dem kokosöl hab ich hier auch zum ersten mal gehört.
Nimmt man da ein Bestimmtes?
Wo bekommt man das her?
Gruß Bine mit Flocke
ich nehme Bio-Kokosöl aus dem Reformhaus. Trage allerdings "nur" Kokosöl auf hat letztes Jahr, nachdem ich die richtige Dosierung gefunden hatte, gut geholfen.
Gruß Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
[QUOTE=
bedenklich finde ich, daß es angeblich ungefährlich für hund und mensch sein soll - aber kinder nicht zusammen mit einem halsbandtragenden hund schlafen sollen bzw. keinen engeren kontakt haben dürfen.
laut beipackzettel muß das halsband vor dem schwimmen unbedingt entfernt werden, da es für fische und andere wasserlebewesen toxisch ist - auf der anderen seite wird aber werbung gemacht, daß man es nicht abnehmen muß wenn der hund in kontakt mit wasser kommt.
quelle: intervet
so ungefährlich wie beschrieben, ist's denke ich nicht..
liebe grüße
kerstin[/QUOTE]
Aus diesem Grund tue ich das meinem Hund nicht an
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: