Hallo liebe Foris,
da wird doch tatsächlich "der Hund in der Pfanne verrückt" - durch ein Denkanstoß einer Forigastschreiberin ist Souris ihr zweijähriges Leiden los.
Danke! Danke! Danke! Es war tatsächlich unsere Thuja-Hecke, die ihr wahre Kratz- und Juckarien beschert hatten. Wir sind soooooo happy, dass unser Hilferuf im Forum so schnell zum Erfolg geführt hat. Den vielen TA`s und HP`s, die wir erfolglos aufgesucht hatten, muss ich Abbitte leisten. Wer kommt schon auf die Idee, dass meine kleine Maus sich eine ständige Giftration in unserem Garten abholt.
Jetzt kann ich nur allen Tiermamas und -papas von vermeintlichen Allergikerfellnasen raten - zu schauen, ob im Garten evtl. Thujas zu finden sind. Die sind - nach meinen Recherchen im Internet - hochgiftig für Mensch und Tier. Berühren reicht schon!
Dankbare Grüße
Rita und Souris
da wird doch tatsächlich "der Hund in der Pfanne verrückt" - durch ein Denkanstoß einer Forigastschreiberin ist Souris ihr zweijähriges Leiden los.
Danke! Danke! Danke! Es war tatsächlich unsere Thuja-Hecke, die ihr wahre Kratz- und Juckarien beschert hatten. Wir sind soooooo happy, dass unser Hilferuf im Forum so schnell zum Erfolg geführt hat. Den vielen TA`s und HP`s, die wir erfolglos aufgesucht hatten, muss ich Abbitte leisten. Wer kommt schon auf die Idee, dass meine kleine Maus sich eine ständige Giftration in unserem Garten abholt. Jetzt kann ich nur allen Tiermamas und -papas von vermeintlichen Allergikerfellnasen raten - zu schauen, ob im Garten evtl. Thujas zu finden sind. Die sind - nach meinen Recherchen im Internet - hochgiftig für Mensch und Tier. Berühren reicht schon!
Dankbare Grüße
Rita und Souris

. Die müssen wir unzugänglich machen, damit Souris wenigstens dort gefahrlos laufen kann.
Zum Glück gibt`s ja noch den hinteren Bereich, den ich auf jeden Fall für Souris sichern werde. Außerdem hoffe ich, dass die Büsche bald eh nicht mehr interessant für sie sein werden (weil nix mehr juckt), wie in ihren ersten beiden Lebensjahren . Auslöser dieser Kratzarien waren - wie eine Bioresonanzuntersuchung ergab - unsere damaligen neuen Nepalteppiche, die offensichtlich mit Giften eingesprüht waren. Das wurde sogar sowohl von der Verbraucherzentrale, dem Gesundheitsamt und der Umweltbehörde für sehr wahrscheinlich eingestuft. Also mit anderen Worten: die Behörden kennen das Problem - es ist ähnlich wie mit Spielzeug aus China z.B, das häufig hochgiftig ist für die Kleinen. Die Teppichfirma hat die Dinger übrigens mit etwas Druck unsererseits tatsächlich wieder zurückgenommen.
Kommentar